Wildschweinchen
Themenersteller
Hallöchen!
langer text - Frage unten in ROT
schwierig schwierig ist die Suche nach einem Stativkopf und ich denke immer wieder dass ich stattdessen lieber mal öfter die Kamera in die Hand nehmen sollte...
Es soll ein Getriebeneiger werden.
weil=
Es ist (für mich) unmöglich die Kamera richtig und absolut präzise auszurichten (Ultra-weitwinkel-Aufnahmen&Makro) ohne dass diese nach dem Festellen zumindest etwas nachsackt.
Unterm zukünftigem Kopf befindet sich ein gutes Holzstativ 4032 (also das ding mit dieser integrierten nivilierung), bald soll auch noch die neue version des Mini dazukommen (wegen gewicht-700g-&packmaß-24cm-, stabilität UND weil ich das echt IMMER dabeihaben kann) ohne nivelierung (nicht minimaxi).
Wenn ich nach getriebeneigern suche komme ich schnell zu den beiden von Manfrotto (410 oder 405). Ein Neukauf ist für mich aber absolut unmöglich da mein Geld nicht bei einem Hersteller landen soll, dessen Getriebeneiger ich erstmal auf Arca umbauen müsste - was mich direkt etwa 100 euro kostet. Dieser Gedanke allein nervt mich wirklich richtig.

komme bei weiterer suche zu=
LINHOF 3D MICRO - etwa 1000 euro, 1000g
Arca swiss c1 Cube - etwa 1426 euro, 1050g
Arca swiss d4 - etwa 1046 euro, 905g
stolper über diesen beitrag=
Meine, trotz des sehr langen Vorwortes
Frage: (vielleicht liest sogar wiesenbiber mit - Deine Beschreibung vom Cube auf Deiner Seite find ich gut, vor allem sehr schön bebildert. Auch weil sich das ding zwischen dem Mini und meinem panoramasystem befindet
)
wie empfindlich ist denn der C1 Cube und der 3d micro bei Staub und Sand?
Stichwort Sand im Getriebe-neiger, wenn ich mir die Fotos und Videos zum Cube anschaue... da scheinen ja alle Zahnrädchen offen zu liegen.
ich hätte Angst den Cube oder den 3d micro am Strand in Bodennähe zu benutzen. Da scheint der d4 doch viel "dichter" zu sein.
Beste Grüße aus Köln
Samuel
...der grad eh keine 1000 euro übrig hat und sich dann doch Richtung gebrauchtem 410 (vor allem zum kennenlernen) bewegt.
langer text - Frage unten in ROT
schwierig schwierig ist die Suche nach einem Stativkopf und ich denke immer wieder dass ich stattdessen lieber mal öfter die Kamera in die Hand nehmen sollte...

Es soll ein Getriebeneiger werden.
weil=
Es ist (für mich) unmöglich die Kamera richtig und absolut präzise auszurichten (Ultra-weitwinkel-Aufnahmen&Makro) ohne dass diese nach dem Festellen zumindest etwas nachsackt.
Unterm zukünftigem Kopf befindet sich ein gutes Holzstativ 4032 (also das ding mit dieser integrierten nivilierung), bald soll auch noch die neue version des Mini dazukommen (wegen gewicht-700g-&packmaß-24cm-, stabilität UND weil ich das echt IMMER dabeihaben kann) ohne nivelierung (nicht minimaxi).
Wenn ich nach getriebeneigern suche komme ich schnell zu den beiden von Manfrotto (410 oder 405). Ein Neukauf ist für mich aber absolut unmöglich da mein Geld nicht bei einem Hersteller landen soll, dessen Getriebeneiger ich erstmal auf Arca umbauen müsste - was mich direkt etwa 100 euro kostet. Dieser Gedanke allein nervt mich wirklich richtig.


komme bei weiterer suche zu=
LINHOF 3D MICRO - etwa 1000 euro, 1000g
Arca swiss c1 Cube - etwa 1426 euro, 1050g
Arca swiss d4 - etwa 1046 euro, 905g
stolper über diesen beitrag=
Wenn Neiger, dann die üblichen Verdächtigen von Manfrotto 410 oder 405 oder wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt was von Arca Swiss. Meinen C1 würde ich nicht mehr hergeben ...
Gruss, Klaus
Meine, trotz des sehr langen Vorwortes


wie empfindlich ist denn der C1 Cube und der 3d micro bei Staub und Sand?
Stichwort Sand im Getriebe-neiger, wenn ich mir die Fotos und Videos zum Cube anschaue... da scheinen ja alle Zahnrädchen offen zu liegen.
ich hätte Angst den Cube oder den 3d micro am Strand in Bodennähe zu benutzen. Da scheint der d4 doch viel "dichter" zu sein.
Beste Grüße aus Köln
Samuel
...der grad eh keine 1000 euro übrig hat und sich dann doch Richtung gebrauchtem 410 (vor allem zum kennenlernen) bewegt.