• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gesucht: manuelles, scharfes, lichtstarkes 135mm

mpunktmayer

Themenersteller
50er und 28/35er in manuell habe ich haufenweise - in der Riege der 135er kenne ich mich dagegen im Grunde so gut wie gar nicht aus und brauche daher eure Hilfe / Hinweise:

Gesucht:
- 135mm
- 2.8er Blende
- scharf bei Offenblende
- Bokeh und Größe egal
- vertretbarer Preis

Habe mich zwar schon ein wenig umgeschaut aber richtig schlau bin ich noch nicht: Von Pentacon soll es da wohl was brauchbares geben, was auf einer Zeiss Rechnung aufbaut (mit dem CZJ Pentacon 50mm 1.8 bin ich was die Schärfe angeht ziemlich zufrieden) - nur wie erkenne ich das in den gefühlten 100 Variationen die es vom Pentacon gibt. Das 135er Jupiter soll auch ganz ordentlich sein, hat aber nur 3.5. Namentlich ist noch das Tokina 135/2.8 aufgetaucht wozu ich leider wenig finde und das Olympus OM 135mm 2.8, welches ebenfalls nicht häufig vorkommt und vermutlich preislich auch zu hoch angesetzt ist (habe keine Preise gefunden - wenn aber schon 100,- für das 3.5er bezahlt werden ahne ich böses...)

Kann jemand was zum Pentacon sagen?
Kann jemand was zum Tokina sagen?
Hat jemand eine bessere Idee :)?

Wird übrigens an eine 5D adaptiert. Adapter für MD, M42 und Nikon sind vorhanden aber an einem zusätzlichem Adapter wird es sicher nicht scheitern :o
 
Hallo!

Ich habe ein Carl Zeiss Sonnar 135mm f2,8 mit Contax-Bajonett. Das lässt sich auch gut an eine 5D adaptieren. Vielleicht schaffe ich es nachher ein Beispielbild hochzuladen.

Ich weiß allerdings nicht, zu welchem Preis das gehandelt wird.

Grüße
 
So richtig schlechte 2.8/135er gibt es eigentlich nicht - defekte Exemplare mal außen vor - insofern würde ich eher auf die Naheinstellgrenze schauen, die variiert zwischen 80cm und 1,70m. Das macht schließlich auch die Praxistauglichkeit aus, z.B. das wirklich gute Pentacon 2.8/135 hat in der letzten Ausführung 1,7m - das verhindert, ohne Zuhilfenahme eines Zwischenrings, bestimmte Anschnitte bei Kopfportraits.

Von den Objektiven, die ich schonmal hatte bzw. noch habe, wäre das die Reihenfolge:

- wenn es um pure Schärfe und Kontrast im Bild geht
1. Nikkor 2.8/135, 2. Contax Zeiss Sonnar 2.8/135, 3. KMZ APO-Telezenitar 2.8/135

- wenn es Universalität und Handlichkeit ankommt:
1. CZJ MC Sonnar 3.5/135, 2. Nikkor 2.8/135

- wenn es aufs Bokeh ankommt:
1. CZJ Triotar 4/135, 2. Pentacon/Meyer 2.8/135 preset, 3. Steinheil Tele-Quinar 2.8/135, 4. Meyer Primotar 3.5/135
 
Meine Empfehlung ist:

Leica Elmarit-R 135/2.8.
Weit verbreitet, excellent gebaut (die ausziebare GeLi ist super), scharf, schwer, gut und haptisch ein Traum!
:top:
Preis ca. 200-230, aber sehr wertbeständig.

Wenn es aktueller und SEHR viel teurer sein darf:
Das neue Zeiss ZE 135mm /2.0....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal hier hinein. Vielleicht findest Du etwas.
Den Thread kenne ich ... Leider ist da zu 95% der Bereich bis 50mm vertreten

Ich habe ein Carl Zeiss Sonnar 135mm f2,8 mit Contax-Bajonett.
Das habe ich schon auf dem Radar habe es aber mutwillig nicht genannt in de f. Hoffnung hier Hinweise zu bekommen. Das was ich darüber gefunden habe ist nämlich leider sehr widersprüchlich.

Leica Elmarit-R 135/2.8.
Preis ca. 200-230, aber sehr wertbeständig.
...
Ds ist mir leider zu viel - und wertbeständig ist wenig "Wert" wenn es behalten will.

Schon mal vielen Dank für die Hinweise ... Weitere Meinungen (auch in Richtung Pentacon) sind gerne gesehen ;)
 
Hallo!

Ich habe ein Carl Zeiss Sonnar 135mm f2,8 mit Contax-Bajonett.

Hey, genau das wollte ich empfehlen - bevor ich Deinen Beitrag gelesen hatte:-)

Kostet allerdings nicht nur 30 EUR oder so...

Billiger ist das Carl Zeiss Sonnar 3.5/135mm M42; ist auch scharf bei Offenblende.

C.
 
Von Pentax gibt es da auch ganz gute 135er aus der M42 und K- Zeit, die M-
sind dann schon materialmäßig etwas weniger fein ausgeführt (Schneckengang)
das Gefühl ist trotzdem gegenüber dem aktuellen Plastik einfach angenehm.


abacus
 
Kann jemand was zum Pentacon sagen?
Ich benutze das Pentacon 135mm/2,8 an der 5D (15 Lamellen, grüne Beschriftung). Es ist offen schon ausreichend scharf, neigt allerdings bei harten Kontrasten zu Farbrändern und bei Gegenlicht verliert es an Kontrast, abblenden hilft.. Insgesamt aber an der 5D super zu gebrauchen, super Porträtobjektiv für draußen..

Soweit ich weiß gibt es davon grundsätzlich nur 2 Bauformen: Das ältere mit 15 Blendenlamellen und Preset-Blende (gibt es auch als noch älteres Meyer Zebra), gibt es mit verschiedenen Beschriftungsfarben (rot, grün, gelb), verschiedenen Riffelungen der Einstellringe...
Und das neuere (Automatic, Electric usw..), etwas kleiner, dicker, nur 6 (?) Lamellen.. Das soll eine bessere (bzw. überhaupt eine) Vergütung der Gläser haben, Abbildungsqualität ähnlich, aber mit etwas unschönerem Bokeh (abgeblendet).

Als Alternativen würde ich mir noch folgende ansehen:
Jupiter 37AM (135mm/3,5)
Tair 11A (135mm/2,8)
Zeiss Sonnar 135mm/3,5
dann soll es noch von Pentax und Olympus gute geben...

Wirklich falsch dürftest Du mit keinem davon was machen, alle sind je nach Glück und Geduld auch für unter 50 EUR zu kriegen..

(PS: Ein Beroflex 135mm/2,8 hatte ich auch mal, das war das schlechteste Objektiv, das ich je hatte.. Als würde man durch Backpapier fotografieren :D)
 
Ich selbe habe ein Hanimex 135/2.8 und bin von der optischen und haptischen Leistung sehr angetan.

Aber das Tair 11a muss ein sehr gutes sein!
 
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte.. Hier mal zwei 100% Ausschnitte von Bildern mit dem Pentacon 135mm/2,8 an der 5D (Offenblende, ISO 100)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich etwas komisch ausgedrückt ok, aber ich mag die Haptik der alten M42 Linsen sehr, robust und aus Metall :top:

Dennoch danke für Deinen sehr wertvollen Beitrag! :lol:


Das Gefühl des seidenweichen Laufes alter Qualitätsobjektive wird durch die
aktuellen IF-Plastikheimer jedoch nicht mehr erreicht werden können, allein
schon der vorhandene Verstellweg samt Masse steht dem prinzipiell entgegen.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten