• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Gesucht: Das ultimative Tragesystem für größere Ausrüstung und gute Ergonomie

quintanaCGN

Themenersteller
Da ich nun abgesehen vom 70-200/2.8 VR II auf Festbrennweiten umgestiegen bin und daher wohl öfter als bisher das Objektiv wechseln muss, mache ich mir Gedanken um die optimale Trageweise der Ausrüstung.

Es gilt folgendes auf Wanderungen möglichst komfortabel zu transportieren: D700 mit vier Objektiven, nämlich Zeiss 100, 50 und 35mm und entweder das Zeiss 25 oder 21mm. Das steht noch nicht fest. Desweiteren 4-5 Filter, 2-3 Speicherkarten, einen Ersatzakku, ein Regencape und ggf. noch feste und flüssige Nahrung, falls ich alleine unterwegs bin.

Den Rucksack möchte ich nur noch nutzen, wenn das 70-200/2.8 VR II mit der D300s dabei ist, da dann noch die D700 mit 1-2 Objektiven mit soll und das alles wird ein Tragesystem wohl überfordern, so dass ich notgedrungen auf den Rucksack zurückgreifen werde.

Die Zeiss Objektive sind ja recht kompakt, d.h. ich würde am liebsten ein Tragegestell nehmen, bei dem ich mir 2 Objektivköcher vor die Brust und 2 an den Gürtel schnallen kann (oder aber auch alle 4 vor die Brust), dazu einen Köcher mit Zubehör, einen mit dem Regencape und einen mit der Nahrung, d.h. mindestens 6 Köcher gilt es an dem Tragegestell zu befestigen. Zusätzlich natürlich noch eine Kameratasche, in die eine DSLR mit 70-200/2.8 Objektiv passen sollte. Das ganze sollte möglichst so am Tragegestell befestigt werden können, dass ich bequemen Zugriff auf die Köcher habe, um flott einen Objektivwechsel durchführen zu können.

Gestoßen bin ich auf das Street + Field System von Lowepro und etwas ähnliches von Thinktank. Ob das allerdings in der Praxis meinen Anforderungen genügt oder ob es bessere Vorschläge gibt, versuche ich hiermit zu erörtern. Wobei diese Weste vom Street + Field System möchte ich eigentlich vermeiden. Nicht, weil man damit aussieht wie frisch aus der SEK-Rekrutenschule kommend, sondern eher weil das sicherlich nicht sehr atmungsaktiv ist und das ganze sollte auch bei Wanderungen in südlichen Ländern bei 35 Grad mit mittlerer Luftfeuchtigkeit noch halbwegs angenehm zu tragen sein (soweit halt möglich).

Achja, fast hätte ich es vergessen: Ein ausgewachsenes Stativ (Cullmann Magnesit 525C) sollte irgendwie nach Möglichkeit auch dabei sein. Das bereitet mir noch mit am meisten Kopfzerbrechen, da ich es bislang einfach am Rucksack befestigen konnte. Ideal wäre natürlich nach wie vor eine Trageweise auf dem Rücken, aber da frage ich mich wie ich dann da dran kommen soll, ohne das ganze Tragegestell abzunehmen bzw. wie ich auf Wanderungen mich davor schützen kann, dass mir ständig durch die Gehbewegungen das Stativ ins Kreuz schlägt? :confused:

Bevor jemand fragt: Ich kann mich ggf. auch auf 2 statt 4 Objektive beschränken, allerdings soll der ganze Rest je nach Umständen dennoch mit, insofern denke ich, dass die Halbierung der Objektive die Sache auch nicht viel weniger komplex macht, denn die restlichen Anforderungen sind ja schon hoch genug. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Das ultimative Tagesystem für größere Ausrüstung und gute Ergonomie

Stativ und 6 Köcher an Street&Field geht gar nicht.

Zwei Alternativen wären eine gute Fotoweste für die Objektive und viel Kleinkram, da kann ich die Domke und die Tamrac 153 empfehlen. Und dann das Stativ mit Trageriemen über eine Schulter, die Kamera über die andere Schulter.


Oder als sehr universelle Schulter-/Hüft- und Rucksacktasche die Mountainsmith Tour FX. Zu tragen wahlweise als Schultertasche, Hüfttasche oder eine Art Rucksack mit dem optionalen und sehr guten und bequemen Tragegestell.

Die Tour FX gibt es unter anderem bei Globetrotter. Die beste Tasche, die ich je gekauft habe (und ich habe sehr, sehr viele Taschen schon gehabt und habe immer noch einen halben LKW voll). Zum einen, was die Qualität angeht, Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch die vielseitige Verwendung. Besonders schlau: Die Tasche ist durch einen Reißverschluss erweiterbar und der andere Reißverschluss ist wasserfest, außerdem Regenhaube eingebaut.

Gruß

Mario
 
AW: Gesucht: Das ultimative Tagesystem für größere Ausrüstung und gute Ergonomie

... ich habe einige Sachen vom S&F-System; es ist eine sehr schöne Erfindung,
6 Köcher gehen schon theoretisch, aber

- man braucht das Schutersystem bzw. die Weste oder etwas mit Selbstbau aus Gurtmaterial, um den Gürtel (dann nur den deluxe-Gürtel mit Rückenverstärkung wegen des Gewichtes) zu halten, man kommt aber an einige Köcher dann nicht mehr heran, weil sie nach hinten montiert sind (oder man macht den Schnappverschluss nach hinten, dennoch: 6 große Köcher sind schon etwas zu viel); mit Schultersystem sieht das Ganze aber schon ziemlich (zu) professionell aus oder man hat immer eine Jacke an (unter'm Shirt scheuert das dagegen zu sehr)

- Ausweg: kleiner Gürtel, daran Wasserflasche im "Bottle Pouch" und den 200er-Ex-Wechselköcher und ein leichter Rucksack zusätzlich

- S&F ist ein extrem mobiles System, dazu gehört, das man überlegt seine Ausrüstung auswählt (= begrenzt); man kann in dem Einsatzgebiet, wofür es gedacht ist, i.d.dR. nicht mehr als 3 Linsen effektiv wechseln

- wenn Du ein "Wechsler" bist, dann brauchst Du vorallem einen Köcher: Den 200er exchange - da kann man ein Objektiv "ablegen" (das man gerade von der Kamer abgenommen hat) und zugleich das neue aus dem Köcher ziehen (sonst braucht man immer einen leeren großen Köcher, da einem meist die 3. Hand fehlt)

- Stative befestige ich inzwischen nicht mehr lang hängend an Rucksäclken o.ä., es wird einfach zu wackelig, belastet den Rücken, oft kann der Frontdeckel nicht mehr gut/schnell geöffnet werden (Ausnahme: Ministative); ich finde es besser, ein Stativ am S&F-Gürtel quer oder besser an einem Sunsnipergurt, sofern das Stativ in der Schulter eine Gewindebohrung für die Öse hat

- zu den Rucksäcken
Das Thema Tragesystem ist vom Packraum völlig getrennt zu betrachten; das beste hat meiner Meinung nach z.Zt. die Lowe Pro Pro Trekkerserie, da man dort die Rückenlänge kompensieren kann etc. (habe mir für kleine Touren den 300er gekauft, da ich ihn auf kurzen Touren ohne Hüftgurt benutzen will und er dafür dann kompakt sein sollte, für ein 2.8/300er ist der vom Packraum 7 cm höhere 400 AW besser)

M. Lindner
 
Ich glaube Westen sind generell suboptimal, da das ganze Tragesystem auch bei kalter Witterung im Winter über der Kleidung getragen werden sollte. Da wäre ein System bestehend aus mehreren Riemen mit Befestigungsmöglichkeiten vermutlich besser, da man dies dann wohl eher an unterschiedliche Körperumfänge in Folge unterschiedlich dicker Kleidung anpassen könnte.
 
... im Winter muss man dann eine nicht zu lange (hüftlange) Jacke tragen und als "Hosenträger" für den Gürtel eigenes Gurtband nehmen, das geht auch unter der Kleidung (oder einen üblichen Schultergrurt diagonal, der dann nur eine Seite des Hüftgurtes "stützt". Der Hüftgurt (habe noch die alte Ausführung vor 2010) hat aber soviel Luft, dass er auch über der Kleidung getragen werden kann (nur eine Weste geht dann nicht).

M. Lindner
 
Ich will ja nicht über Gebühr eitel sein, aber die Chestwest sieht so modisch aus wie Fußpilz. :rolleyes:

Dennoch Danke für den Tipp. Freue mich über alles, was ich mir genauer angucken kann um mich hinterher für das entscheiden zu können, was mir am meisten zusagt.
 
Hi, ;)

Vorweg:
Der von Mario schon genannte "Mountainsmith Tour FX" stellt meiner Ansicht nach eine durchaus gute Alternative/Option dar...
...und von einem reinen "Westensystem" würde auch ich klar abraten...
...dazu ist es zu "completto", was da so alles bei Dir mit soll.

Für die Praxis ist das dann nix mehr.

Was ich mal in Verbindung mit dem Lowepro S&F-System in den Raum werfen möchte, ist die Spezialist 85 AW. (LINK) :top:

Wie u.a. auch Mario habe ich schon zig Taschen besessen, durchprobiert, getestet, gebraucht, behalten, verkauft, wiedergekauft, im Regal, usw...

...aber die Specialist 85 AW ist gekommen, und ich würde sie never ever komplett aus dem Repertoir streichen, da es zu ihrer Art wohl nur sehr, sehr wenige Alternativen gibt.

Die "Schwierigkeit", die es ggf. bei der Specialist "zu lösen" oder perfektionieren gilt, ist bei einer Combo der Tasche mit dem S&F-System die Stativmitnahme. Dabei kommt es dann aber auch auf das mitzunehmende Stativ an.

Ansonsten kommt die Specialist 85 AW schon vergleichsweise nah an eine "eierlegende Ihr-wisst-schon-was" heran.

Daher mein Rat --> mal genau unter die Lupe nehmen das gute Stück. :top:

Denn die Specialist ist überdurchschnittlich flexibel trag-, konfigurier- und einsetzbar...

...und zudem, gerade dann, wenn es auf Tour geht, sei explizit herausgestellt:
Ich kenne keine Tragealternative, die viel Gewicht derart angenehm transportieren lässt, wie die Specialist 85 AW.
 
Yoda, ich kann diese Specialist 85 AW auf der Lowepro-Homepage nicht finden. Ist die vielleicht gar nicht mehr erhältlich? :confused:

Wenn ich mir die Googlesuche so ansehe, ist die Specialist 85 AW vielleicht durch die Inverse 200 AW abgelöst worden?
 
Richtig. Die Specialist ist aus der Kollektion gefallen.

Sie war wohl "zu special"... :lol:
...oder - wie ich es formulieren würde:

Nicht genügend Anwender haben gerafft, wie fein dieses Exemplar ist.

Ich würde jederzeit wieder über die Tasche nachdenken, wenn sie mir über den Weg läuft.

Wie schon angedeutet:
Man kann (in Verbindung mit dem Shoulder Harness) enorm viel Gewicht äußerst angenehm mit sich führen, da das Gewicht quasi "auf dem Steiß" aufliegt.

Da zerrt nichts an den Schultern, da belastet nichts den Rücken, und auch an der Hüfte zerrt es nicht...
...ich habe sowas angenehmes vorher noch nicht getragen.

Komfort pur - und dazu eben enorm flexibel mit SlipLock etc. pp. nutzbar. :top:

Vielleicht noch ein paar Randinfos:
Die "ursprüngliche" Version der Specialist hatte (wie die älteren Stealth Taschen) eine Durchführung für einen optionalen Waistbelt.
Die letzte Modellvariante der Specialist hatte einen integrierten Waistbelt.
Ansonsten nehmen sich die Versionen (bis aufs Logo) nichts.

Und, was ich i.d.R. damit bei mir führe:
  • D700
  • Sigma 24-60/2.8
  • Sigma 100-300/4 + TK
  • Nikkor 105/2.8 VR
  • Nikkor 85/1.8D
  • Nikkor 50/1.8
  • Sigma 15-30mm
  • Akkus, Filter, Karten,...
  • Reinigungszeug, Musik, Trinkflasche,...
  • ...usw...
...und all das in (oder direkt an) der Tasche. :cool:

Dazu kann man den Waistbelt entsprechend mit Lens Cases frei nach Wahl bestücken usw... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch gesagt, dass das eine ordentliche Alternative ist. ;)

Aber das SlipLock-Zubehör direkt am (Waistbelt) Gurt angebracht ist noch einen guten Touch angenehmer zu tragen ,als wenn optionale Behältnisse seitlich an die Mountainsmith angebracht werden.

Insgesamt ist das aber wirklich auch eine feine Tasche.

Ich glaube aber, dass sich das Thema bereits (zumindest vorerst) erledigt hat...:rolleyes:
 
Ich schicke die Urban Disguise von ThinkTank in den Ring. Je nach Bedarf die 50 oder die 70.

Bestechende Qualität, gut durchdacht, mit Regencape und mit dem optionalen Shoulder Harness auch als Rucksack zu tragen.

An meiner 70 sind unten Schlaufen angebracht, an die man auch ein Stativ befestigen könnte, allerdings ist mein Berlebach zu sperrig.

edit:
Das Geld sind sie wirklich wert!
 
Nur um mal für den Fall vorzusorgen, dass mir evtl. der Specialist 85 AW nicht zusagt: Da ich bald in Urlaub bin und daher mir mit dem optimalen Tragesystem nicht mehr so viel Zeit lassen will, möchte ich folgende Frage stellen:

Gibt es einen Rucksack mit ungefähr dem Volumen des Lowepro Pro Runner 450 AW (damit es handgepäcktauglich bleibt), welcher die Befestigung von mindestens 2, besser 4 Objektivköcher an den Trageriemen erlaubt? Also z.B. zwei an den Brustgurten und 2 am Bauchgurt? Wenn ich mir das so überlege, stellt das vermutlich die beste Lösung dar, falls es sowas gibt. Dann könnte ich den seltener gebrauchten Kram in den Rucksack packen und hätte vorne schnellen Zugriff auf die Objektive. Und an den Rucksack könnte noch ein Stativ. Und es wäre allwettertauglich, da die Trageriemen sich ja sowohl für T-Shirt als auch für die dicke Winterjacke einstellen lassen.

Nichtsdestotrotz probiere ich erstmal den Specialist aus, der ja auch recht vielversprechend klingt. :top: Die Frage ist also prophylaktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Rucksack mit ungefähr dem Volumen des Lowepro Pro Runner 450 AW (damit es handgepäcktauglich bleibt), welcher die Befestigung von mindestens 2, besser 4 Objektivköcher an den Trageriemen erlaubt? Also z.B. zwei an den Brustgurten und 2 am Bauchgurt?

Hat keiner eine Idee? :confused:

Es geht mir nicht darum, den Specialist 85 AW schon vor dem Testen schlechtzureden, sondern lediglich um das Ausloten von Alternativen, falls er mir nicht zusagen sollte.
 
Dann darf ich mal die W-94 von Kata in den Raum werfen.

Groß genug für eine DSLR mit 3-4 Objektiven und bei Bedarf auch als Schultertasche zu tragen oder mit den Rucksäcken und Torso-Taschen von Kata zu einem Ttagesystem zu kombinieren und alles griffbereit am Mann zu haben.

Ich selbst habe unter anderem die kleinere W-92 und verwende sie, je nach Umgebung und Situation als Hüfttasche oder als Schultertasche, wie ich gerade Lust habe.
 
Eine Weste ist sicherlich eher was für Eventfotografen. Bei meiner Suche bin ich auf das Lowepro Topload Chest Harness in Kombination mit dem Topload gestoßen. Hat den Vorteil, dass man bei längeren Wanderungen es unter dem Trekkingrucksack tragen kann. So jedenfalls die Werbung.
 
Kata Bumblebee 220 PL, guckst du hier:

http://www.fotokoch.de/taschen/Kata_Bumblebee_PL-220_38973.html?prepage=rucksack.html

Ich habe drin:

Canon 450D mit Batteriegriff und 24-70 mit aufgesetzter GeLi
70-200 2,8 IS
100mm Makro
10-20mm
50mm Lensbaby
580EX II
Ersatzbatterien für Blitz und Kamera
Nodalpunktadapter
Speicherkarten
Filtertasche mit 8 Filtern
und sonstigen Kram wie Funkauslöser, Reinigungszeug...

Draußen dran habe ich noch ein Stativ mit Kopf.

Ich persönlich finde den Rucksack topp. Super verarbeitet, extrem leicht und SEHR angenehm zu tragen.
Ich hatte vorher einen Tamrac, bei dem ich sowohl am Rücken klatschnass war als auch Rückenschmerzen bekommen habe, obwohl die Ausrüstung selber viel leichter war!

Preislich ist er natürlich schon etwas teurer, als ich es mir damals erwünschte, aber ich denke, man sollte nicht unbedingt bei der Verpackung sparen.

Leider ist der Rucksack eher etwas größer als das Handgepäck, das normalerweise zugelassen wird. Aber auf einem Flug letzten Sommer ging das!

Gruß

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten