quintanaCGN
Themenersteller
Da ich nun abgesehen vom 70-200/2.8 VR II auf Festbrennweiten umgestiegen bin und daher wohl öfter als bisher das Objektiv wechseln muss, mache ich mir Gedanken um die optimale Trageweise der Ausrüstung.
Es gilt folgendes auf Wanderungen möglichst komfortabel zu transportieren: D700 mit vier Objektiven, nämlich Zeiss 100, 50 und 35mm und entweder das Zeiss 25 oder 21mm. Das steht noch nicht fest. Desweiteren 4-5 Filter, 2-3 Speicherkarten, einen Ersatzakku, ein Regencape und ggf. noch feste und flüssige Nahrung, falls ich alleine unterwegs bin.
Den Rucksack möchte ich nur noch nutzen, wenn das 70-200/2.8 VR II mit der D300s dabei ist, da dann noch die D700 mit 1-2 Objektiven mit soll und das alles wird ein Tragesystem wohl überfordern, so dass ich notgedrungen auf den Rucksack zurückgreifen werde.
Die Zeiss Objektive sind ja recht kompakt, d.h. ich würde am liebsten ein Tragegestell nehmen, bei dem ich mir 2 Objektivköcher vor die Brust und 2 an den Gürtel schnallen kann (oder aber auch alle 4 vor die Brust), dazu einen Köcher mit Zubehör, einen mit dem Regencape und einen mit der Nahrung, d.h. mindestens 6 Köcher gilt es an dem Tragegestell zu befestigen. Zusätzlich natürlich noch eine Kameratasche, in die eine DSLR mit 70-200/2.8 Objektiv passen sollte. Das ganze sollte möglichst so am Tragegestell befestigt werden können, dass ich bequemen Zugriff auf die Köcher habe, um flott einen Objektivwechsel durchführen zu können.
Gestoßen bin ich auf das Street + Field System von Lowepro und etwas ähnliches von Thinktank. Ob das allerdings in der Praxis meinen Anforderungen genügt oder ob es bessere Vorschläge gibt, versuche ich hiermit zu erörtern. Wobei diese Weste vom Street + Field System möchte ich eigentlich vermeiden. Nicht, weil man damit aussieht wie frisch aus der SEK-Rekrutenschule kommend, sondern eher weil das sicherlich nicht sehr atmungsaktiv ist und das ganze sollte auch bei Wanderungen in südlichen Ländern bei 35 Grad mit mittlerer Luftfeuchtigkeit noch halbwegs angenehm zu tragen sein (soweit halt möglich).
Achja, fast hätte ich es vergessen: Ein ausgewachsenes Stativ (Cullmann Magnesit 525C) sollte irgendwie nach Möglichkeit auch dabei sein. Das bereitet mir noch mit am meisten Kopfzerbrechen, da ich es bislang einfach am Rucksack befestigen konnte. Ideal wäre natürlich nach wie vor eine Trageweise auf dem Rücken, aber da frage ich mich wie ich dann da dran kommen soll, ohne das ganze Tragegestell abzunehmen bzw. wie ich auf Wanderungen mich davor schützen kann, dass mir ständig durch die Gehbewegungen das Stativ ins Kreuz schlägt?
Bevor jemand fragt: Ich kann mich ggf. auch auf 2 statt 4 Objektive beschränken, allerdings soll der ganze Rest je nach Umständen dennoch mit, insofern denke ich, dass die Halbierung der Objektive die Sache auch nicht viel weniger komplex macht, denn die restlichen Anforderungen sind ja schon hoch genug.
Es gilt folgendes auf Wanderungen möglichst komfortabel zu transportieren: D700 mit vier Objektiven, nämlich Zeiss 100, 50 und 35mm und entweder das Zeiss 25 oder 21mm. Das steht noch nicht fest. Desweiteren 4-5 Filter, 2-3 Speicherkarten, einen Ersatzakku, ein Regencape und ggf. noch feste und flüssige Nahrung, falls ich alleine unterwegs bin.
Den Rucksack möchte ich nur noch nutzen, wenn das 70-200/2.8 VR II mit der D300s dabei ist, da dann noch die D700 mit 1-2 Objektiven mit soll und das alles wird ein Tragesystem wohl überfordern, so dass ich notgedrungen auf den Rucksack zurückgreifen werde.
Die Zeiss Objektive sind ja recht kompakt, d.h. ich würde am liebsten ein Tragegestell nehmen, bei dem ich mir 2 Objektivköcher vor die Brust und 2 an den Gürtel schnallen kann (oder aber auch alle 4 vor die Brust), dazu einen Köcher mit Zubehör, einen mit dem Regencape und einen mit der Nahrung, d.h. mindestens 6 Köcher gilt es an dem Tragegestell zu befestigen. Zusätzlich natürlich noch eine Kameratasche, in die eine DSLR mit 70-200/2.8 Objektiv passen sollte. Das ganze sollte möglichst so am Tragegestell befestigt werden können, dass ich bequemen Zugriff auf die Köcher habe, um flott einen Objektivwechsel durchführen zu können.
Gestoßen bin ich auf das Street + Field System von Lowepro und etwas ähnliches von Thinktank. Ob das allerdings in der Praxis meinen Anforderungen genügt oder ob es bessere Vorschläge gibt, versuche ich hiermit zu erörtern. Wobei diese Weste vom Street + Field System möchte ich eigentlich vermeiden. Nicht, weil man damit aussieht wie frisch aus der SEK-Rekrutenschule kommend, sondern eher weil das sicherlich nicht sehr atmungsaktiv ist und das ganze sollte auch bei Wanderungen in südlichen Ländern bei 35 Grad mit mittlerer Luftfeuchtigkeit noch halbwegs angenehm zu tragen sein (soweit halt möglich).
Achja, fast hätte ich es vergessen: Ein ausgewachsenes Stativ (Cullmann Magnesit 525C) sollte irgendwie nach Möglichkeit auch dabei sein. Das bereitet mir noch mit am meisten Kopfzerbrechen, da ich es bislang einfach am Rucksack befestigen konnte. Ideal wäre natürlich nach wie vor eine Trageweise auf dem Rücken, aber da frage ich mich wie ich dann da dran kommen soll, ohne das ganze Tragegestell abzunehmen bzw. wie ich auf Wanderungen mich davor schützen kann, dass mir ständig durch die Gehbewegungen das Stativ ins Kreuz schlägt?

Bevor jemand fragt: Ich kann mich ggf. auch auf 2 statt 4 Objektive beschränken, allerdings soll der ganze Rest je nach Umständen dennoch mit, insofern denke ich, dass die Halbierung der Objektive die Sache auch nicht viel weniger komplex macht, denn die restlichen Anforderungen sind ja schon hoch genug.

Zuletzt bearbeitet: