Grisu4
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Meine G3 bietet mir prinzipiell alles was ich mir wünsche, wäre der AF (im Tele und bei schlechtem Licht) nicht gar so langsam bzw. ungenau. Auch die Abdeckung des optischen Suchers stört mich - besonders bei montiertem Telekonverter (Tubus mit Filter ist "fest" dran) - da ich diesen von meiner analogen 500N her gewöhnt bin und in vielen Situationen vermisse.
So plane ich für Ende Januar, Anfang Februar die Anschaffung einer DSLR, höchstwahrscheinlich der - wie sollte es anders sein - 300D.
Von meiner analogen habe ich noch ein 28-70/2.8-3.5 UC Sigma, welches mit der 300D zusammenarbeitet (ev. nach kostenlosen Angleich). Da die 500N verkauft werden soll, stellt sich die Frage ob mit Objektiv oder ohne.
Nun hätte ich dazu verschiedene Fragen und hoffe einige nützliche Ratschläge zu bekommen:
Gleich vorweg - mehr als 3 Objektive kommen definitv nicht in Betracht. Geld für IS oder L ist nicht verfügbar
Canon 50/1.8
Sigma 70-300 APO II und ....
#1 ein Standartzoom ww-~100mm welches als Allroundobjektiv fungieren soll und zu 70% montiert sein wird. Jetzt: Das Kit bietet mir eigentlich fast zu wenig Brennweite, mein Sigma dafür weniger WW.
oder
#2 ein "Superzoom" 28-200
So spar ich mir ein häufigeres Wechseln und Gewicht.
Schneller AF ist sowohl beim Standartzoom als auch beim Superzoom - sollte es eines werden - Pflicht.
Wieviel schneller ist das 28-200 USM als die Standartbüchse? Wirklich deutlisch spürbar? Gibts wirkliche Alternativen?
Beim Standartzoom gilt die gleiche Frage .... irgenwas günstiges, schnelles mit trotzdem guter Quali.
Also: Das Kit mitkaufen (weils wirklich gut ist?) und die beiden anderen dazukaufen, oder ein "gutes" 28-200 (Canon USM) - oder das Kit durch ein schnelles Standartzoom ersetzen ...?
Dabei gilt: Die Bildquali der G3 ist meiner Ansicht nach bei ISO 50 prima - schlechter sollten die Bilder im Endeffekt keinesfalls werden ...
Meine G3 bietet mir prinzipiell alles was ich mir wünsche, wäre der AF (im Tele und bei schlechtem Licht) nicht gar so langsam bzw. ungenau. Auch die Abdeckung des optischen Suchers stört mich - besonders bei montiertem Telekonverter (Tubus mit Filter ist "fest" dran) - da ich diesen von meiner analogen 500N her gewöhnt bin und in vielen Situationen vermisse.
So plane ich für Ende Januar, Anfang Februar die Anschaffung einer DSLR, höchstwahrscheinlich der - wie sollte es anders sein - 300D.
Von meiner analogen habe ich noch ein 28-70/2.8-3.5 UC Sigma, welches mit der 300D zusammenarbeitet (ev. nach kostenlosen Angleich). Da die 500N verkauft werden soll, stellt sich die Frage ob mit Objektiv oder ohne.
Nun hätte ich dazu verschiedene Fragen und hoffe einige nützliche Ratschläge zu bekommen:
Gleich vorweg - mehr als 3 Objektive kommen definitv nicht in Betracht. Geld für IS oder L ist nicht verfügbar

Canon 50/1.8
Sigma 70-300 APO II und ....
#1 ein Standartzoom ww-~100mm welches als Allroundobjektiv fungieren soll und zu 70% montiert sein wird. Jetzt: Das Kit bietet mir eigentlich fast zu wenig Brennweite, mein Sigma dafür weniger WW.
oder
#2 ein "Superzoom" 28-200
So spar ich mir ein häufigeres Wechseln und Gewicht.
Schneller AF ist sowohl beim Standartzoom als auch beim Superzoom - sollte es eines werden - Pflicht.
Wieviel schneller ist das 28-200 USM als die Standartbüchse? Wirklich deutlisch spürbar? Gibts wirkliche Alternativen?
Beim Standartzoom gilt die gleiche Frage .... irgenwas günstiges, schnelles mit trotzdem guter Quali.
Also: Das Kit mitkaufen (weils wirklich gut ist?) und die beiden anderen dazukaufen, oder ein "gutes" 28-200 (Canon USM) - oder das Kit durch ein schnelles Standartzoom ersetzen ...?
Dabei gilt: Die Bildquali der G3 ist meiner Ansicht nach bei ISO 50 prima - schlechter sollten die Bilder im Endeffekt keinesfalls werden ...