• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gesucht - das Rundumsorglos Paket ...

Grisu4

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Meine G3 bietet mir prinzipiell alles was ich mir wünsche, wäre der AF (im Tele und bei schlechtem Licht) nicht gar so langsam bzw. ungenau. Auch die Abdeckung des optischen Suchers stört mich - besonders bei montiertem Telekonverter (Tubus mit Filter ist "fest" dran) - da ich diesen von meiner analogen 500N her gewöhnt bin und in vielen Situationen vermisse.

So plane ich für Ende Januar, Anfang Februar die Anschaffung einer DSLR, höchstwahrscheinlich der - wie sollte es anders sein - 300D.

Von meiner analogen habe ich noch ein 28-70/2.8-3.5 UC Sigma, welches mit der 300D zusammenarbeitet (ev. nach kostenlosen Angleich). Da die 500N verkauft werden soll, stellt sich die Frage ob mit Objektiv oder ohne.

Nun hätte ich dazu verschiedene Fragen und hoffe einige nützliche Ratschläge zu bekommen:

Gleich vorweg - mehr als 3 Objektive kommen definitv nicht in Betracht. Geld für IS oder L ist nicht verfügbar ;)

Canon 50/1.8

Sigma 70-300 APO II und ....

#1 ein Standartzoom ww-~100mm welches als Allroundobjektiv fungieren soll und zu 70% montiert sein wird. Jetzt: Das Kit bietet mir eigentlich fast zu wenig Brennweite, mein Sigma dafür weniger WW.

oder

#2 ein "Superzoom" 28-200

So spar ich mir ein häufigeres Wechseln und Gewicht.

Schneller AF ist sowohl beim Standartzoom als auch beim Superzoom - sollte es eines werden - Pflicht.

Wieviel schneller ist das 28-200 USM als die Standartbüchse? Wirklich deutlisch spürbar? Gibts wirkliche Alternativen?

Beim Standartzoom gilt die gleiche Frage .... irgenwas günstiges, schnelles mit trotzdem guter Quali.

Also: Das Kit mitkaufen (weils wirklich gut ist?) und die beiden anderen dazukaufen, oder ein "gutes" 28-200 (Canon USM) - oder das Kit durch ein schnelles Standartzoom ersetzen ...?

Dabei gilt: Die Bildquali der G3 ist meiner Ansicht nach bei ISO 50 prima - schlechter sollten die Bilder im Endeffekt keinesfalls werden ...
 
Ich würde an deiner Stelle ersteinmal das Kit-Objektiv ausprobieren. Besonders, wenn du die 500n erst nach dem Kauf der 300d verkaufst. Weil 28mm Anfangsbrennweite sind für meinen Geschmack ein wenig zu viel.

Ansonsten wird man das Kit-Objektiv wohl gut bei ebay los.
 
Meine Meinung:
Kit mitkaufen: günstiger gibts kein WW für die 300D
Als Immer-Dran mit sauschnellem Fokus und akzeptablem WW: 24-85 von Canon
Telezoom: Hochgelobtes Sigma 70-300, oder aber wenn der Fokussspeed doch wichtig ist: In den sauren Apfel und Sigma 70-200 2.8 EX oder Canon 70-200L 4
Canon 50 1.8: Mal so nebenbei schenken lassen ;)

Viel Spaß und gut Licht!
 
Hi,

ich komme auch aus dem G3 Lager vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht einwenig: http://www.silvax.com/gallery/mycam.php

Wenn Du das Sigma APO II 70-300 hast wozu dann noch ein 28-300 ? Dann nimm lieber das Kit mit damit haste vernünftigen Weitwinkel und schlecht ist es auch nicht. Da spare lieber einwenig und hol Dir das lichtstarke Tamron 28-75/2.8 dazu. ;)
 
Ich habe das Canon 28-200 ohne USM. Bin damit sehr zufrieden. Der AF ist sehr schnell und läßt für mich keine Wünsche offen. Ich habe inzwischen 6 Objektive, nutze aber ganz überwiegend nur das 28-200.
 
Alles Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels.
Die analoge Kamera samt Objektiv verkaufen!
Das 300D-Kit nehmen und mit dem hier so oft empfohlenem Sigma 75-300mm ergänzen; besser noch, falls der Geldbeutel es zuläßt, das Canon EF 75-300mm mit IS!
Da hast Du dann mit 2 Zooms schon eine stattliche Brennweitenabdeckung und kannst später ggf. ein 50mm nachschieben...
 
Danke für die Antworten @all

Objektive habe ich wie gesagt noch gar keine außer dem Sigma 28-70 UC meiner 500N und zwei älteren (Canon 50mm 1.8 und Soligor 70-200 der AE-1 meines Vaters - obs da Adapter gibt weiss ich nicht - falls ja wäre das toll. Die Objektive stammen aus dem Ende der 70er Jahre, sind aber immer noch in Schuss).

@stack
Hast du auch das Kit-Objektiv? Wie schnell ist der AF hierzu im Vergleich deines 28-200? Wie ist die Abbildungsquali? Konntest du das USM testen und vergleichen?

@Silvax
Ich hab von meiner G3 (falls ich sie verkaufen sollte) dann den TC 58N und die 250D in 58mm übrig. Kann ich den TC auch an Wechselobjektiven verwenden?

Es gibt dann sozusagen 3 mögliche Varianten zur "Immer-dran" Lösung:

#1 Kit-Objektiv (etwas zu wenig Brennweite)

#2 28-200 (Das Tamron soll gut und preiswert sein)

#3 24-70 von Sigma, 24-85 USM, 28-105 USM .... 28-135 Macro von Sigma ....

vgl. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2974221727&category=4687

Egal welches - es sollte lichtstark und schnell sein.

Macro im Immerdran wär natürlich auch toll ... wenns was taugt. Mit 3.5 als Anfangslichtstärke bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden. 2.8 wären schon besser ...

IS und L ist wie erwähnt etwas zu teuer ....


EDIT: Ach ja - wo kann ich die 500N samt Sigma gut verkaufen? Ist absolut neuwertig!
 
Dose schrieb:
bei ebay - ich wette die bieten da mehr als neupreis... :rolleyes:


Die Wette nehme ich an ;)
Denn da gibt es nur den Bruchteil des Neupreises :eek:

Die Gebrauchtpreise analoger Kameras sind im Keller.
Besonders auch die der "Massenmodelle".

Scheinbar gutes Geld gibt es bei Ebay nur noch für die absoluten Profikameras der analogen Modelle, (aber die haben auch richtig Geld gekostet).

Suche Dir `mal mehrere vergleichbare Kameras bei Ebay und setzte sie in "Mein Ebay" auf "beobachten". Nach Auktionsende hast Du dann einen ersten Vergleich zum Preisniveau.
 
Grisu4 schrieb:
@stack
Hast du auch das Kit-Objektiv? Wie schnell ist der AF hierzu im Vergleich deines 28-200? Wie ist die Abbildungsquali? Konntest du das USM testen und vergleichen?

Ich habe die 10D, daher kein Kit-Objektiv. Und das 28-200 USM habe ich noch nicht in die finger bekommen, daher ist mir kein Vergleich möglich.

Die Abbildungsqualität ist für mein Empfinden gut. Aber ich fotografiere kein Millimeterpapier, keine Schrauben und ähnlichen Blödsinn. Schaue Dir vielleicht mal meine Bilder in der Fotocumminity an, dann kannst Du Dir einen Eindruck von der Abbildungsqualität machen.
 
Zur 500N:

Die Preisspanne reicht von ca. 150 bis rund 200 Euro je nach Zustand, Alter und Objektiv. Sollte ich's mal bei Sperrmuell versuchen? Oder doch bei ebay - mit Sofortkauf?

Hab mir die 300D heute nochmal beim lokalen Händler angeschaut - nur Gehäuse 1000¤ mit Kit 1100¤. Im Inet gibts das Kit für 979¤. Ich hoffe auf etwas mehr als 900 für Anfang Februar.

Ich werde wohl das Kit nehmen und dazu das 70-300 APO II Macro, später das 50/1.8 und das Kit irgendwann mal gegen was lichtstärkeres mit mehr Zoom tauschen.

Mal was zum Blitz - ich hab an meiner G3 den 420EX. Prinzipiell sind alle Bilder mit E-TTL brauchbar, wenn der Reflektor richtig steht. Belichtet die 300D so knapp, dass dann alle Blitzbilder unterbelichtet sind, oder wie hab ich das Problem(?) zu verstehen?

@SIlvax
Den VErgleich kannte ich bereits (=> a40-forum ;))

@stack
werd mir die Bilder anschauen - sind alle damit gemacht?
 
Grisu4 schrieb:
Zur 500N:

Die Preisspanne reicht von ca. 150 bis rund 200 Euro je nach Zustand, Alter und Objektiv. Sollte ich's mal bei Sperrmuell versuchen? Oder doch bei ebay - mit Sofortkauf?

Nach meinen Erfahrungen ist eine Auktion ab 1,- Euro oft erfolgreicher als ein Sofort-Kauf, da manch einer sich an klassischen Auktionen eher "festbeisst" und somit der (Schnäppchen-)Jagdinstinkt der Interessenten befriedigt wird.
Allerdings ist dabei zu beachten, dass das meiste Geld erst in der Stunde vor dem Auktionsende gemacht wird. Also nicht verzweifeln, wenn bis kurz vor Schluß nur mässige Gebote eintrudeln.
Wichtig sind gute, korrekte Beschreibungen und aussagekräftige Bilder der Artikel.

Ich nutze als Verkäufer den Sofort(ver)kauf nur, wenn ich "schnelles" Geld brauche und mein Preis etwas unter den Preisen abgelaufener Auktionen liegt. Dann geht das meist auch recht flott.
Wichtig: Wenn sofortkauf dann den Startpreis geringfügig darunter legen und nicht ab 1,- Euro!!!

In Anbetracht der nach meiner Meinung langsam überhöhten Ebay Provisionen lohnen auch Inserate in 2.Hand Zeitungen. Dann braucht man aber etwas mehr Geduld und inseriert eben öfters. (Kostet ja, zumindest in Berlin, nichts)

Viel Erfolg
 
zur 500N: mein Tipp - behalte sie, es lohnt den Verkauf nicht.
hab auch noch eine rumliegen, weil ich die schlechten Wiederverkaufspreise kenne. Nutze sie als Reservekamera! Die Objektive kann man ja schließlich an beiden Kams verwenden ;)

gruß
 
Naja, seite meiner ersten Digitalkamera trat sie zunehmend in den Hintergrund und 2 SLR brauch ich nicht. Außerdem brauch ich das Geld, da ich ev. meine G3 behalten will .... noch steht aber nichts fest.

Der Preisverfall ist brachial - meine Powershot S20 hatte 1200 DM gekostet - jetzt bekäme ich nicht mal mehr 200¤ dafür.

Zum Telezoom:

Das 75-300 USM III von Canon gibts für rund 250¤, das Sigma APO II Makro kostet etwas weniger als 200. Hat das Canon auch Makrofunktion?
Qualitativ scheint das Canon wertiger und auch der AF ist wohl schneller.

Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten