• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gestohlene Pentax K-30 in Berlin Kreuzberg verkauft!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sirtwist

Themenersteller
Hallo,

mir ist am Samstag die Bude ausgeräumt worden, mit beim Diebesgut meine K-30 als Kit 18-55 und 55-300 inklusive Originalverpackung. Bei ebay-Kleinanzeigen entdeckt; während ich bei der Polizei saß, hat sich leider irgendjemand anders die Kamera unter den Nagel für gerissen (das hat man jetzt davon, sich als braver Bürger die Selbstjustig zu verkneifen).
Wenn Ihr selbst die Kamera gekauft habt oder Jemanden kennt, der das schöne Stück erstanden hat, meldet Euch bitte. Preis bei ebay waren 550€ und der Typ verkauft noch haufenweise MACs.
 
Irgendwie ist der Käufer mit dem Klauer-Verkäufer in Kontakt getreten und an Diebesgut kann man kein Eigentum erwerben.

Insoweit ist noch nichts verloren, wenn der Klau-Verkäufer eine Handynummer oder Mailadresse oder so hat. Wird nur etwas umständlicher und langwieriger als wenn die Kamera direkt beim Klau-Verkäufer sicher gestellt worden wäre.
 
Habe vorhin selber bei ebay-kleinanzeigen nach objektiven geschaut und dabei vermutlich deine kamera gesehen. 550€
Die beschreibung war grauenhaft ungenau, war sofort klar dass derjenige nur abgeschrieben hat was auf dem karton steht.

Kann dir leider nur sagen dass es in Berlin war.
Dreist die gestohlene Ware anzubieten. Auf die Polizei kann man sich da nicht verlassen, zu viel Arbeit für zu wenig Ruhm. Schlimme Tatsache.
 
Auf die Polizei kann man sich da nicht verlassen, zu viel Arbeit für zu wenig Ruhm. Schlimme Tatsache.

Eher dummes Vorurteil.
Die 10.000 Anzeige gegen unbekannt ist sicher nicht der Polizei ihre Lieblingsbeschäftigung, aber wenn der Dieb so dermassen seine Visitenkarte hinterlässt ganz ohne Spurensicherung, dann wird das schon dankbar angenommen. Und auch die Durchsuchung sollte flugs genehmigt sein und genauo schnell ausgeführt.

Der Fall hat gute Aussichten auf einen schnellen und konkreten Erfolg, da werden die Jungs hoffentlich munter...

Lies mal dazu (auch Berlin):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283029
 
Na das weckt doch Hoffnungen. Immer wieder schön, wenn einem Dieb die Langfinger gestutzt werden.
 
Aha.

Rad gestohlen. Wert 1500€. Ankunft Polizei 3 stunden später. Der Pizzabote braucht 20Minuten.
Und dann kommen so 2 Schnarchnasen an denen man die Desinteresse schon aus den Poren schnuppern kann.

Habe Nachts einen Einbruch beobachtet, auch sofort angerufen, Ankunft natürlich eine Stunde später, als dank durfte ich noch diverse Aussagen machen, da hat man schon garkeinen Bock mehr zu helfen.

Und dann immer diese großspurige Gehabe. Letzter Zeit liest man ja auch nicht viel gutes über die Deutsche Polizei.

Aber am Thema vorbei.

Man kann nur hoffen der Herr bekommt seine Kamera wieder.
Vielleicht mal nach den anderen Dingen schauen die gestohlen wurden, falls vorhanden.



Eher dummes Vorurteil.
Die 10.000 Anzeige gegen unbekannt ist sicher nicht der Polizei ihre Lieblingsbeschäftigung, aber wenn der Dieb so dermassen seine Visitenkarte hinterlässt ganz ohne Spurensicherung, dann wird das schon dankbar angenommen. Und auch die Durchsuchung sollte flugs genehmigt sein und genauo schnell ausgeführt.

Der Fall hat gute Aussichten auf einen schnellen und konkreten Erfolg, da werden die Jungs hoffentlich munter...

Lies mal dazu (auch Berlin):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283029
 
DAs Problem ist, jetzt wo die Kamera verkauft ist, hat die Polizei rechtlich gesehen keine Handhabe mehr, bei dem Kerl irgendwas zu veranlassen, so lange sie es nicht schaffen, eines der anderen Produkte des Anbieters einem Diebstahl zuzuordnen. Die dürfen ja nicht mal irgendwo anrufen und tun als seien sie interessierter Käufer.
Das Blöde war: ich sitz da ne Stunde bei denen rum, sag denen immer wieder wir müssen JETZT was tun. Als die Tante dann endlich fertig war mit Ihrer Vernehmung, hieß es: Jetzt könnten sie anrufen und einen Termin machen, aber geben Sie mir mal noch ne Stunde Zeit um die Kollegen zu aktivieren. Das hätte sie mir ja nun auch von Anfang an erzählen können. Meine Kamera ist def. weg, falls die Plizei den Typen nicht anderweitig erwischt und er die Namen seiner Käufer rausrückt. Bleibt nur zu überlegen, ob man dem Mann noch mal privat einen Besuch abstattet...
 
An Gestohlenem kann in D kein Eigentum erworben werden. Entsprechend ist der Hehler verpflichtet, seine Käufer zu benennen, anderenfalls kann Beugehaft angeordnet werden. Natürlich haben die Käufer wiederum einen Anspruch gegen den Hehler, der diesem aber vermutlich erst mal nachrangig ist.
 
Stimmt schon, aber wenn die Kamera weg ist, lässt sich ihm ja nicht mehr nachweisen, dass sich Diebesgut in seinem BEsitz gefunden hat, somit hat die Polizei keine Handhabe mehr irgendwelche Zwangsmaßnahmen anzuordnen.
 
Stimmt schon, aber wenn die Kamera weg ist, lässt sich ihm ja nicht mehr nachweisen, dass sich Diebesgut in seinem BEsitz gefunden hat, somit hat die Polizei keine Handhabe mehr irgendwelche Zwangsmaßnahmen anzuordnen.
Wenn der Bestohlene die Kamera im Hehlerangebot zweifelsfrei identifizieren kann, sollte das doch wohl ausreichen?
 
An Gestohlenem kann in D kein Eigentum erworben werden. Entsprechend ist der Hehler verpflichtet, seine Käufer zu benennen, anderenfalls kann Beugehaft angeordnet werden.
Die Sorge des TO ist wohl eher, dass dazu erstmal die Existenz von Hehlerware belegt sein muss. Man kann ja nicht jeden beliebigen eBay-Händler unter Androhung von Knast zur Herausgabe von Kundendaten verdonnern. Als privater Verkäufer müsste er diese Daten ja nicht mal speichern. Und warum sollte er auch? Um mehr Beweismaterial nachverfolgbar zu machen?

mfg tc
 
Die Sorge des TO ist wohl eher, dass dazu erstmal die Existenz von Hehlerware belegt sein muss.
Siehe meinen letzten Post. Und die Daten sind ja oft auch ohne Einfluss des Hehlers noch vorhanden:
- Kaufabwicklung der Auktionsplattform
- Postfach beim Mailanbieter
und eben besagte Beugehaft. Entscheidend aus meiner Sicht aber ist: wenn dem Hehler der Diebstahl / die Hehlerei eh schon nachgewiesen ist, wird er sich mit der Geheimhaltung der Käufer kaum einen Gefallen tun.
 
zweifelsfrei identifiziert heißt für die Polizei, aber das die Kamera da ist um die Seriennummer abzugleichen. Aktuell besteht rechtlich für die Polizei nicht mal ein begründeter Anfangsverdacht.
Und natürlich werd ich nich so bekloppt sein mich da blicken zu lassen, selbst wenn der Typ nicht selbst in meiner Wohnung war, kann er sicher die Jungs fragen wo die Kamera her ist und dass das wahrscheinlich eigentlich keine Leute sind die man unbedingt kennen möchte ist auch irgendwie klar. Mich ärgert halt nur, dass der Kerl einfach weitermachen kann, als wär nix, obwohl die Bullen im Prinzip genau wissen, was da passiert.
 
Siehe meinen letzten Post.
Na ja. Kann klappen, muss aber nicht. Bei Kleinanzeigen steckt oft keine übergeordnete Abwicklung dahinter, Mails kann man löschen etc...
Manchmal ist die (selbstgeschaffene) Ohnmacht des Staates schon erschreckend, je skrupelloser die Täter desto hilfloser zumeist leider die Opfer...

mfg tc
 
zweifelsfrei identifiziert heißt für die Polizei, aber das die Kamera da ist um die Seriennummer abzugleichen. Aktuell besteht rechtlich für die Polizei nicht mal ein begründeter Anfangsverdacht.
Wenn du die Kamera an anderen eindeutigen Merkmalen hinreichend identifizieren kannst, brauchst du keine Seriennummer. Hilfreich ist es dabei natürlich, wenn man seine eigene Kamera mal abgelichtet hat und diese eindeutigen Spuren darauf auch ersichtlich sind. Sollte sich eine Ermittlungsbehörde dann immer noch quer stellen, ist eine Dienstaufsichtsbeschwerde zwar zunächst form-, frist- und fruchtlos - die Androhung derselben aber nicht immer.
 
Bitte keine weiteren Diskussionen und Abhandlungen über Täterkreise und wie man am besten Selbstjustiz ausübt. Einige diesbzgl. Beiträge entfernt.

Thread weiterhin in FotoTalk verschoben.
 
Eher dummes Vorurteil.
Die 10.000 Anzeige gegen unbekannt ist sicher nicht der Polizei ihre Lieblingsbeschäftigung

und wo ist das Problem geklaute Handys zu finden ?

ein Handy hat eine ID und die ID geht immer mit der SIM ID auf Reisen, selbst SIM Kartentausch hilft dem Dieb oder Hehler oder Käufer nix, die ID geistert dann eben mit der neuen SIM ID duchs Netz, also ID Filter anwenden, SIM Anbieter und die Anmeldung rausfinden, mit Handy Netzortung findet man sogar die Funkmasten wo das Handy sich immer einloggt. Wo ist technisch das Problem, warum wird bei der Polizei immer abgewunken und eingestellt ?
 
Leute, wir sind hier nicht die Zweigstelle von Hobby-Interpol.
Was haben nun auch noch Handys und Sim-Karten mit Fotografie zu tun?
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten