• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschwindigkeit/Blitzfolge Speedlite 430EX

-=Spike=-

Themenersteller
Ahoi,

ich nutze meine EOS 400D mit einem Speedlite 430EX Blitz hauptsächlich für Partyfotos. Mir ist schon öfters aufgefallen das mir die Blitzfolge/Geschwindigkeit/Blitz pro Sekunde recht gering vorkommt.

Weiss jemand wieviel Blitzauslöser die Speedlite pro Sekunde macht?


Gruss
 
Ahoi,

ich nutze meine EOS 400D mit einem Speedlite 430EX Blitz hauptsächlich für Partyfotos. Mir ist schon öfters aufgefallen das mir die Blitzfolge/Geschwindigkeit/Blitz pro Sekunde recht gering vorkommt.

Weiss jemand wieviel Blitzauslöser die Speedlite pro Sekunde macht?


Gruss

Das hängt sehr stark von den genutzten Akkus (Batterien) und dem Ladungsstand ab.

Natürlich spiel auch die verwendete Blitzleistung eine entscheidende Rolle .
 
Es sind "Duracell Procell" 1,5 V Batterien. Natürlich voll.

Es ist ETTL eingestellt ohne "H", also alles automatisch.

Gruss
 
Es sind "Duracell Procell" 1,5 V Batterien. Natürlich voll.

Es ist ETTL eingestellt ohne "H", also alles automatisch.

Gruss

Also normale Alkalin Batterien ? Dann würde ich auf hochwertige Akkus umstellen. Dadurch erhöht sich normalerweise schon die Blitzfolge.

Versuch doch mal die ISO etwas hochzudrehen (IOSO 400 sollten kein Problem darstellen), damit weniger Blitzladung benötigt wird. Dadurch entläd sich der Kondensator weniger und hält längeren Blitzfolgen stand, bzw. ist schneller wieder voll geladen...
 
Das H wirkt sich auch nicht auf die Geschwindigkeit aus :)

Die 400d macht doch 3,5 Bilder da sollte der Blitz locker hinterher kommen.
Was ich dir wirklich empfehlen kann wären eneloop Akkus. Damit haste dann immer vollen Saft. Klick
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe diese komischen Aldi Akkus von "TOP", wenn ich im Highspeed-Modus mit der 30D Fotos mache, kommt der LOCKER hinterher, das muss mit den 3,5 Bildern von der 400D doch auch gehen, oder????

Die Aldi Dinger sind garnicht so schlimm, aber ich muss mir mal die Eneloops vom Freund ausleihen:D
 
Also normale Alkalin Batterien ? Dann würde ich auf hochwertige Akkus umstellen. Dadurch erhöht sich normalerweise schon die Blitzfolge.

Versuch doch mal die ISO etwas hochzudrehen (IOSO 400 sollten kein Problem darstellen), damit weniger Blitzladung benötigt wird. Dadurch entläd sich der Kondensator weniger und hält längeren Blitzfolgen stand, bzw. ist schneller wieder voll geladen...


Nur mal so am Rande: Akkus haben idR 1.2 Volt, Batterien 1.5V - geben also den Strom auch rascher an die Kondensaroren ab, was zu einem schnelleren Laden führt.

Wenn man Speed ahben will Lithium Hochleistungsbatterien, auch wenn der Spass teurer ist.

Gruss
Boris
 
Nur mal so am Rande: Akkus haben idR 1.2 Volt, Batterien 1.5V - geben also den Strom auch rascher an die Kondensaroren ab, was zu einem schnelleren Laden führt.

Wenn man Speed ahben will Lithium Hochleistungsbatterien, auch wenn der Spass teurer ist.

Gruss
Boris

Die 1.2 zu den 1.5Volt sind aber eher vernachlässigbar. Gute Akkuzellen können schneller die Ladung abgeben als die meisten Batterien;)
 
Eneloops verwende ich im 430er wenn ich ihn oft/lange nicht brauche - geringe Selbstentladung und brauchbare Leistung. So bleibt der Blitz "immer" verfügbar.

Wenn ich schnelle Blitzfolge brauche => 2700er GPs... im Vergleich merkbar geringere Ladezeiten und bessere Serienblitzleistung (als Eneloops, als normale Batterien sowieso)

M::
 
Hallo,

ich habe bisher auch immer Eneloops verwendet, jedoch war schon das zweite Foto einer Bilderserie ohne Blitz belichet worden. Man hat mir zu Hochleistungsakkus geraten (Ansmann digital 2850mAh).
Nach dem Aufladen der Akkus konnte ich Blitzbilderserien mit meiner 40D machen, wo alle 6 Bilder/s mit Blitz belichtet wurden. Mal sehen, wie es sich nach einem längeren Shooting verhält.

Gruß
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten