• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschnitzter Gecko

reppi84

Themenersteller
Hier mein erster Versuch "gestalterisch" zu Fotografieren.
Entstanden ist das Bild in einem improvisierten Schreibtischstudio mit einem Canon 50 1.8. Geblitzt habe ich mit dem internen Blitz und einem Nissin den ich über das Motiv gehalten habe.

Ich wollte ein helles SW Bild mit relativ ausgewogenen Grautönen, wobei der Fokus nur auf dem Kopf des Gecko liegen soll. Bis auf ein bisschen Bildausschnitt keine weitere EBB.

Mit den Grautönen bin ich noch nicht so richtig zufrieden, vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips für mich!

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Anregungen.:top:
 
Gar nicht schlecht für deinen allerersten Versuch. Der Schatten unter dem Gecko sieht schön aus.
Du könntest das Bild noch etwas besser hinbekommen wenn du versucht:

1. Den Kopf komplett scharf zu stellen. Also auch (und besonders) die Augen. Nicht nur die Nase. Versuche ab dem Hals in Unschärfe zu kommen. Dann sieht das Vieh aus aus würde es dir in 3D den Kopf entgegen strecken.

2. Den Kontrast verstärken. Dazu kannst du mit der Beleuchtung experimentieren. Es sollte nicht die gesamte Oberfläche gleichförmig beleuchtet sein. Arbeite die Räumlichkeit des Geckos heraus. Vielleicht solltest du statt eines Blitzgerätes mehrere Dauerlichtquellen benutzen. Dann kannst du das Ergebnis schon beim Einstellen der Beleuchtung einfacher beurteilen.

3. Falls es nicht deiner Bild-Idee zuwider läuft: Wenn du einen "Boden" dazu nimmst bekommt das Vieh eine Grundlage und schwebt nicht einfach im unendlichen weißen Raum. Ein Stück Schiefer oder etwas steiniges graues kann ich mir gut vorstellen. Würde auch zu deinem schwarz-weiss Stil passen.


Ich würde mich freuen weitere Gecko Bilder von dir hier zu sehen. Bin gespannt was du aus dem Viech alles rausholen kannst.

Manfred K.

P.S: Das ist mein erstes Posting und ich habe mich noch gar nicht einmal vorgestellt. Das muß ich bald nachholen.
 
Mit den Grautönen bin ich noch nicht so richtig zufrieden, vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips für mich!

Wieso? Es überstrahlt nichts (ausser vom gewollten Hintergrund) und im absolut schwarzen säuft auch nichts ab. Ich würde sagen "perfekt verteilte Gräue!" ;)

Wie hast du dir denn die Grauverteilung vorgestellt?
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

@Manfred K.
Die Idee mit Dauerlichtern finde ich nicht schlecht, da muss ich nur erstmal was stärkeres als meine Schreibtischlampen auftreiben...:D

Einen Schieferstein als Untergrund zu nehmen finde ich ebenfalls interessant, zwar nicht für dieses Bild, aber das werde ich auf jedenfall mal ausprobieren.

@zenker_bln
"perfekt verteilte Gräue!"
Danke für das Lob!:top::top::top:
Aber du hast recht, ich war in Punkt Grauverteilung von meinen anderen zig Versuchs-Bildern wohl irritiert. Das hier gezeigte Bild entspricht eigentlich meinen Vorstellungen :)

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, ob man daraus auch ein High Key machen könnte, so dass das Histogramm wirklich nur ganz Rechts ausschlägt.:confused:
 
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, ob man daraus auch ein High Key machen könnte, so dass das Histogramm wirklich nur ganz Rechts ausschlägt.:confused:

Natürlich geht das - aber wenn das Highkey von Anfang am Dein Ziel gewesen ist, hättest Du vielleicht besser auf eine schattenfreie Ausleuchtung Wert legen sollen...

LG Steffen
 
Highkey war nicht mein anfängliches Ziel, die Idee ist mir erst später gekommen :) Und nachdem ich ein bischen was darüber gelesen habe, ist mir klar das ein "sauberes" Highkey recht anspruchsvoll ist. :grumble:


Danke für den Tip mit dem Schatten, ich werde mal sehen ob ich das irgendwie realisieren kann, allerdings werde ich dafür wohl eine bessere Beleuchtung brauchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten