Erstmal schaut es schief aus (fällt nach rechts), die stürzenden Linien hinten im Bild verstärken den Effekt drastisch, dann ist der Herr hinten rechts wahlweise unscharf oder verwackelt, und dass die eine Frau die andere halb verdeckt, ist auch nicht wirklich der Hit. Dazu "stört" viel zu viel im Bild, das Auge findet keine Ruhe. Entweder viel näher an eine bestimmte Sache ran (auch durch mehr Freistellung etc.), oder ganz viel Kram rausräumen, der ablenkt. Die Situation ist zwar so realistisch, aber für ein Foto wenig zu gebrauchen.
Eine typische Foto-Situation wäre wohl sowas wie "drei Leute, einer zeigt auf irgendwas, und alle schauen interessiert auf diesen Punkt in der Broschüre auf dem Tisch" etc.pp. - ein wenig "Führung" des Betrachters halt, durch Bildaufbau und Inhalt. So schauen alle nur in die Gegend, jeder hat was anderes in der Hand (Stift, Handy (!!!! - das ist im Meeting eigentlich eh Tabu, aber auf nem Foto doch erst recht - Ballast))... und die geschlossenen Augen der blonden Dame gehen ja auch mal garnicht. Sie könnte genauso gut gähnen

- es ist ja auch nicht nötig, das alle sitzen. Vielleicht könnte einer zwischen zwei anderen stehen, und dabei etwas "erklären" auf dem Tisch - Personen sollten in Fotos ruhig mal dichter zusammenrücken, als im realen Leben, das wirkt oft besser.
Und die Personen links im Bild sind wesentlich größer abgebildet als die rechts, was ein sehr ungleiches Gewicht bewirkt. Und die Farbzusammenstellung ist zu allem Überfluss auch nicht optimal, dass Kaki beisst sich dann doch erheblich mit dem Lila/Dunkelrot/Blau...