• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschäfts-Meeting

Lumpi

Themenersteller
Wie gefällt euch folgendes Bild?
 
Die Idee mit dem Weitwinkel find ich einerseits gut, andererseits werden die Köpfe stark verzerrt (siehe Frau links).
Ein bisschen Hautretusche würde auch nicht schaden.;)
Ach ja, das Gesicht der Frau scheint zu rauschen.

Alles in allem würd ich das Bild nicht nehmen.

Gruss Alex
 
Die Grundidee ist super, auch für Stock.
Mir persönlich ist das Bild jedoch etwas zu unruhig und nicht optimal beleuchtet.
Hinten links im Bild ist eine angeschnittene Flipchart zu sehen -> entweder ganz oder gar nicht.
Warum stehen die Kekse vorne im Bild und nicht in der Mitte der Gesprächsrunde?
Auf dem Tisch liegt zu viel verteilt.
Die Teilnehmer wirken zudem nicht äußerst motiviert, entweder ihr Job macht ihnen keinen Spaß oder das Meeting läuft nicht sonderlich gut. Keiner der beiden Fälle lässt sich besonders gut verkaufen, leider.

Aber wie gesagt, die Idee ist klasse.
 
Was mir zuallererst ins Auge gestochen ist: Weshalb ist da ein leerer Stuhl, zu allem Überfluss auch noch genau in der Mitte des Bildes?:confused: Finde das irgendwie komisch, dadurch entsteht eine gewisse Leere, es scheint als ob jemand fehlen würde. Außerdem wird dieses Bild (das vermutlich die Einheit, den Teamgeist und das Wir-Gefühl der Firma vermitteln soll) durchtrennt, es entsteht eine Art Graben zwischen den beiden Parteien. Zudem fällt mir auf, dass es eine klare Trennung von Mann und Frau gibt, ich würde sie gemischt nebeneinander setzen. Wenn du dann noch die Flipchart weg machst und den Tisch etwas aufräumst, kann daraus ein super Imagefoto für die Firma werden.
 
Erstmal schaut es schief aus (fällt nach rechts), die stürzenden Linien hinten im Bild verstärken den Effekt drastisch, dann ist der Herr hinten rechts wahlweise unscharf oder verwackelt, und dass die eine Frau die andere halb verdeckt, ist auch nicht wirklich der Hit. Dazu "stört" viel zu viel im Bild, das Auge findet keine Ruhe. Entweder viel näher an eine bestimmte Sache ran (auch durch mehr Freistellung etc.), oder ganz viel Kram rausräumen, der ablenkt. Die Situation ist zwar so realistisch, aber für ein Foto wenig zu gebrauchen.

Eine typische Foto-Situation wäre wohl sowas wie "drei Leute, einer zeigt auf irgendwas, und alle schauen interessiert auf diesen Punkt in der Broschüre auf dem Tisch" etc.pp. - ein wenig "Führung" des Betrachters halt, durch Bildaufbau und Inhalt. So schauen alle nur in die Gegend, jeder hat was anderes in der Hand (Stift, Handy (!!!! - das ist im Meeting eigentlich eh Tabu, aber auf nem Foto doch erst recht - Ballast))... und die geschlossenen Augen der blonden Dame gehen ja auch mal garnicht. Sie könnte genauso gut gähnen :o - es ist ja auch nicht nötig, das alle sitzen. Vielleicht könnte einer zwischen zwei anderen stehen, und dabei etwas "erklären" auf dem Tisch - Personen sollten in Fotos ruhig mal dichter zusammenrücken, als im realen Leben, das wirkt oft besser.

Und die Personen links im Bild sind wesentlich größer abgebildet als die rechts, was ein sehr ungleiches Gewicht bewirkt. Und die Farbzusammenstellung ist zu allem Überfluss auch nicht optimal, dass Kaki beisst sich dann doch erheblich mit dem Lila/Dunkelrot/Blau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu weitwinklig, die Komposition ist unsymmetrisch, das Licht ebenfalls, der Tisch ist zu unruhig mit Gegenständen zugepflastert, die Personen werden zt. unvorteilhaft abgebildet... kurz: die Idee war ganz gut, das Bild ist es aber nicht. Nochmal mit mehr Planung.
 
die mädels haben zu wenig licht in den gesichtern, der mann rechts einen unbedingt zu retouchierenden monsterpickel/pocke o.ä. :D

die kekse stören, das flipchart und ich finds insgesamt etwas zu aufsichtig richtung tisch. sprich hätte die kameraposition niedriger favorisiert.

die blickrichtungen find ich auch extrem komisch, sieht nach gegenseitiger ignoranz, selbstfokussierung und kommunikationsproblemen aus :>

also mehr aktion und gegenseitiges in die augenschauen oder fixierung auf einen gesprächsführer hätte ich passender gefunden.
 
Wofür ist das? Für eine Broschüre oder andere Werbemittel einer Firma?
Dann würden mich folgende Punkte stören:
- die Kekse haben für mich was extrem spießiges, weg damit
- das Flipchart, weg damit oder bewußt in die Bildgestaltung einbauen
- die Frauen links-Männer rechts Trennung - lieber mehr durchmischen,
- die Frisur der vorderen Dame
- die vordere Dame sollte sich etwas businessmäßiger anziehen
(auch hier wieder die Männer-Frauen Geschichte, während die Männer Anzug tragen, kommen die Frauen von der Kleidung her zu locker rüber - das passt nicht zusammen), gefährlich finde ich auch zu modische Kleidung - die wird schnell wieder unmodern - eine Broschüre muss meist länger halten als ein Modetrend
- die zu auffällig hindrapierten Broschüren von der Firma, bitte dezenter

Hilft Dir das weiter? (Ich suche manchmal solche Bilder für unsere Broschüren und das wären so die Gründe, weshalb ich Deins nicht verwenden würde)

Grüße
Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört die Blickrichtung der Personen.
Der hintere Mann scheint an allen vorbei (vielleicht Richtung Fenster ?) zu blicken.
Die vordere Frau schaut auf den vorderen Mann, der schaut aber auf die hintere Frau.
Wie weiter vorne schon mal erwähnt, konzentrieren sich die Blicke bei so einem Meeting doch meist auf denjenigen, der gerade redet.

Da ich nicht im Werbebereich tätig bin, kann ich nicht sagen, ob so eine Konstellation grundsätzlich ankommt. Falls ich aber in die Verlegenheit kommen würde, ein Foto in der Art für Werbezwecke zu suchen, würde ich dieses nicht verwenden.
 
Schließe mich der Meinung meiner Vorredner an. Falls es ein spezielles Shooting war, um Bilder für Broschüren oder die Firmenzeitung etc. zu machen, würd ichs einfach nochmal machen und die Hinweise hier umsetzen. In diesem Rahmen würde ich auch drüber nachdenken, die Dame aus dem Hintergrund nach vorn zu setzen... schaut nach nem Eyecatcher aus ;)

Von der Perspektive würde ich übrigens auch eher noch ein Stück hochgehen. Hab mal ein ähnliches Bild für eine interne Werbecampagne gemacht. Dort war ich glaube ein wenig über Augenhöhe und hab dann ein wenig schräg nach unten fotografiert auf einen Kollegen, der etwas in einem Hefter gezeigt hat...

Viele Grüße
readyone aka andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten