• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesamteindruck Dampflok

Tusor

Themenersteller
moin, moin,
bei uns ist jetzt mal ein Tradotionszug vorbeigefahren. Da musste ich gleich mal ein paar Bilder machen. Eins davon hab ich mal angehängt. Wie der Titel schon ausdrückt, würde mich mal der Eindruck interessieren, den das Bild macht. So viele Leute, wie ich gefragt habe, soviele Antworten, hab ich bekommen. Um hier keine Beeinflussung vorzunehmen, lass ich mich nicht weiter drüber aus, sondern lass euch mal sprechen/schreiben.

mfg

Tusor
 
Ich finde das Hochformat unpassend, es wirkt alles zu gedrängt. Quer wäre es besser gewesen - und die Lok sollte mehr ins Bild "hineinfahren".

Technisch gesehen ist das aber eine grosse Herausforderung, weil durch den hohen Kontrastumfang der tiefschwarzen Lok gegenüber dem hellen Himmel meist jede Digicam aussteigt.

LG Peter
 
Das Hochformat war eigentlich nur gewählt, weil am rechten Bildrand eine Betonsäule war, wo ich die Kamera dagegen lehnen konnte.
Zum Thema Kontrastumfang: Die Kamera ist ausgestiegen ;) Deswegen wurde da mit ein bisschen DRI getrickst (Ich danke dem RAW-format). Das ist unter anderem auch ein strittiger Punkt gewesen, ob der Himmel jetzt überhaupt noch zum Bild passt. Wenn man ne Weile an sowas bastelt, dann verliert man schnell den objektiven Blick für so was. Insbesonder, weil man ja weiß, dass da was eigentlich nicht stimmt. Nun ist die Frage, wie das auf ander wirkt.

Der Zug wurde übrigens gezogen ;) Keine Ahnung wieso, aber vorn hing ne Diesellok und hinten die Dampflok. Wahrscheinlich haben die am Ende der Strecke keine Möglichkeit die Lok zu drehen, oder was. Ist auch der Grund, warum der Rauch scheinbar in die falsche Richtung weggeht.
 
Hallo Tusor,

Bilder von Dampfloks gefallen mir immer sehr :D
Das Hochformat mit dem Himmel und dem Qualm passt mir auch sehr gut.

Ich hätte noch folgendes geändert:
- Belichtungszeit auf 1/200s bei ISO400 verkürzt, um die Bewegung stärker einzufrieren. (Die Typbezeichnung der Lok verschwimmt schon etwas)

- die Lichtsituation ist sehr schwierig. (dunkle Lok im Schatten, vor beleuchtetem Hintergrund.)
Du hast zwar noch versucht, den Himmel zu retten, aus meiner Sicht sieht er nun aber zu künstlich aus...
Ich hätte mir einfach ein sonniges Plätzchen gesucht.

- die Lok fährt quasi aus dem Bild hinaus - hier hätte ich ihr ein wenig mehr Platz auf der rechten Seite gewünscht.


Grüße
Jürgen
 
Es musste leider alles ziemlich schnell gehen. War gerade nach Hause gekommen und hab mich gewundert, warum so viele Leute mit Kameras die Gleise beobachten. Dann hatte ich die Idee, dass es evtl. mal wieder ne Dampflok sein könnte. In dem Moment hab ich sie gehört, und bin durch den Wald zum Gleis. Da war leider keine Zeit ne bessere Stelle zu suchen. Ärgert mich auch etwas. Eigentlich wäre ich nämlich gern noch bis zum Tunnel gekommen ;-)
Mit dem Himmel muss ich nochmal schauen, ob ich den vor allem vom Farbton her von dem Türkis etwas weg zu nem richtigen Himmeblau bekomme. War froh, dass ich aus dem Raw überhaupt den Himmel noch irgendwie rausholen konnte, da der eigentlich hoffnungslos überbelichtet war.
 
Auch wenn die Diskussion um dieses Foto schon etwas älter ist, so möchte ich hier doch noch meinen Teil dazu beitragen.

Das Grundübel dieses Fotos besteht darin, daß Du an einem strahlend hellem Tag versucht hast eine schwarze Dampflok im Schatten aufzunehmen. Die Wahrscheinlichkeit, daß dies zu einem befriedigendem Ergebnis führt tendiert gegen Null. Das Foto wirkt auch nicht besonders scharf. Die "Emma" macht das Bild auch nicht fotogener. Insgesamt sieht man dem Bild den "Schnappschuß" deutlich an.

Gute Dampflokbilder sind meist sehr gut geplant, Licht, Zeit, Ort - Alles sollte man versuchen (vorher!) unter einen Hut zu bringen.

Gruß, Olaf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten