• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerücht: Canon V3

t1_nobby

Themenersteller
Hallo, leider bin ich technisch nicht so fit, dass ich den folgenden Artikel beurteilen koennte. Aber : mft-Sensor in einer Kompaktkamera mit 480mm-Zoom, geht das überhaupt?

Photografix-Artikel
 
Halte ich nicht für ausgeschlossen.
Nikon hat kürzlich die P1000 mit 24-3000 mm (umgerechnet; 125x) und 1/2.3'' (6,17x4,55 mm) herausgebracht.
Wenn es man die Gerüchte als Basis nimmt, steht von Canon so etwas ins Haus:
- 24-480 mm (umgerechnet und 20x)
- 3:2 in etwa MFT. Also mal angenommen 18x12, Cropfaktor 2.
- Von Lichtstärke war noch keine Rede. Und da man im Marketing normalerweise mit seinen Talenten protzt, wird es hier wohl wenig bis nichts zu protzen geben ...

Wenn ich jetzt die Anforderungen und Möglichkeiten grob überschlage, bringt man das in einem Rüsseltier a la SX70 unter, also im Groben ähnlich einer P1000.

Aber ich bin kein Kameradesigner und kann mich irren. Es scheint aber kein Verstoß gegen die Gesetze der Optik vorzuliegen. ;-)

Ob man es in einem Seifenstück wie der SX740 unterbringt? Da wäre ich auch skeptisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Walter, danke für die Einschätzung. Für mich ist es dann eine Kompaktkamera, wenn meine Jackentasche sie noch aufnehmen kann. P1000 waere schon nix mehr fuer mich. 🙄
 
V1+V3, da kommt dann doch hoffentlich noch was dazwischen mit etwas mehr BW als bei der V1 (vllt 24-100mm)), die dann doch „transportabel“ ist.
 
Ja, sicher eine nette Reisekamera, wenn auch weit entfernte Motive ein Thema werden.
Die V1 geht aber ab 16mm, das wäre mit viel, viel mehr wert. Wenn die 50mm bei weitem nicht reichen, wäre eher die Tendenz da, sie mit einer weiteren Kompakten mit kleinerem Sensor zu ersetzen. Zum Beispiel 'ne SX740. Dann hat man bis 50mm den grossen Sensor mit 'nem halbwegs lichtstarken Objektiv, damit kann man auch was Freistellen versuchen. Nicht so wie mit einer KB DSLM mit lcihtstarkem Objektiv, aber dafür ist sie ja auch viel kleiner. Und für alles jenseits der 80 oder 100mm würde man nicht weiter croppen aus dem Bild der V1, sondern die andere Kamer nehmen. Mit Abstrichen bei der Bildqualität gegenüber einer V3, dafür könnte man jederzeit auch auf 16mm der V1 zurückgreifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten