• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Gerne Tilt und/oder Shift, aber wie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_498977
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_498977

Guest
Hallo,

ich fotografiere seit drei Jahren etwas ernsthafter mit Olympus und Panasonic. Insgesamt gibt es ja schon viele Objektive in dem System, aber wohl noch kein Tilt- oder Shift-Objektiv. Sehe ich das richtig? Dabei wäre das System doch wegen der kurzen Einstellwege für so etwas prädestiniert und jeder Fachkamera überlegen. Wie sehen aktuelle Adapterlösungen aus?

Vielen Dank für euren Input!
 
Hallo,

mir ist leider auch kein MFT-Shift-Objektiv bekannt.

Am ehesten könnte man wohl noch ein 17er TS-E von Canon dranhängen. (=35mm KB - also nicht mehr wirklich viel Weitwinkel).

Finde ich auch schade, dass es kein 12er Tilt/Shift o.ä. gibt. :(
 
Dabei wäre das System doch wegen der kurzen Einstellwege für so etwas prädestiniert und jeder Fachkamera überlegen.
Welche Fachkameras kennst du denn aus eigener Erfahrung?

Eine Systemkamera - ob mit oder ohne Spiegel - ist wegen ihres Auflagemaßes keine gute Ausgangsbasis für Verstellbarkeiten. Eine Fachkamera ist da deutlich besser geeignet.

Eigentlich kann man nur Objektive für größere Aufnahmeformate (und größere Auflagemaße) adaptieren.
 
Ich fotografiere nur mit MFT. Andere Systeme oder Fachkameras interessieren mich zur Zeit gar nicht. Der relativ kleine Sensor bei MFT verlangt wohl kleinere Brennweiten und kleinere Verstellwinkel als so eine Riesen Fachkamera. Und bei MFT ist ja der Raum zwischen Bajonett und Sensor (im Gegensatz zu DSLR) voll nutzbar.
 
Ich fotografiere nur mit MFT. Andere Systeme oder Fachkameras interessieren mich zur Zeit gar nicht.
Na ja, manchmal hilft es zu wissen worüber man redet.

Und bei MFT ist ja der Raum zwischen Bajonett und Sensor (im Gegensatz zu DSLR) voll nutzbar.
Ach ja? Bei meinen nicht. Alle meine µFT-Kameras haben noch mechanische Verschlüsse. Die Bajonettdurchmesser sind auch nicht so üppig, dass man darin viel verschieben könnte.

Selbst meine Horseman VH-R hat mehr Verstellbarkeiten als sich bei µFT realisieren ließe.
 
Ein EF-mft-Tiltdapter kostet ab ca. 40€. Der bietet schon einige Möglichkeiten incl. vieler Atgläser. Wenns mehr sein muss, könnte man natürlich auch das 17er TS-E mit einem Reducer kombinieren und wäre dann bei 12mm.

Wenn Oly oder Pana dies wollten, würde natürlich schon der beweglich Sensor eine - wenn auch kleine - Shiftmöglichkeit bieten. Ich habe beim Erscheinen der M5 mal eine entsprechende Anfrage gestartet, war aber wohl der einzige Nutzer mit diesem Anliegen, sonst wäre dies Feature möglicherweise längst implementiert.
 
Wenns mehr sein muss, könnte man natürlich auch das 17er TS-E mit einem Reducer kombinieren und wäre dann bei 12mm.
Sicher?

Wenn man Shift/Tilt nutzen will, dann muss der Bildkreis des Objektivs deutlich größer sein als das Aufnahmeformat. Bei APS-C Objektiven ist das grundsätzlich gegeben. Die Frage ist aber ob das bei Verwendung eines Reducers auch noch so ist.
 
Sicher?

Wenn man Shift/Tilt nutzen will, dann muss der Bildkreis des Objektivs deutlich größer sein als das Aufnahmeformat. Bei APS-C Objektiven ist das grundsätzlich gegeben.

Das 17er TS-E zeichnet bei Nutzung aller Verstellmöglichkeiten den KB-Bildkreis aus. Also sollte es mit 0,7er Reducer noch an APS-C nutzbar sein- und an mft erst recht.
 
Hallo,


zu der eigentlichen Frage.


Von Mirex gibt es auch für mFT einen Tilt/Shift Adapter.
Der hat Objektivseitig das Canon EF Bajonett.
Das mag auf den ersten Blick unsinnig erscheinen, hat aber seine Berechtigung.
An Canon EF lässt sich so einiges an Altglas adaptieren und es gibt neue Objektive mit Blendenring.
Das Laowa 2,8/12mm oder das preiswerte Samyang 2,8/14mm und vermutlich noch ein paar andere.



Für Architektur sind natürlich kurze Brennweiten gefragt.
Kürzesten Brennweiten waren damals 13-14 mm.
Die sind eher selten zu bekommen und nicht besonders preiswert.
Tilt/Shift ist generell nicht preiswert.
Das Objektiv muss einen deutlich größeren Bildkreis ausleuchten als bei einem Objektiv ohne Verstellung.
Und das auch noch bei kurzen Brennweiten.


Zumindest sind 24 mm kleinbildäquivalent möglich.


Bei Tilt sind nicht immer so kurze Brennweiten gefragt,
da gibt dann deutlich mehr Möglichkeiten.



Gruß
Waldo
 
Im großen Fluß gibt es ein
Walimex Pro 24mm 1:3,5 CSC Tilt-Shift Objektiv für Micro Four Thirds
und mehrere Tilt/Shift Adapter für unterschiedliche Anschlüsse.

Problem dürfte der WW Bereich sein

Gruß Balou
 
Diese Objektive sind doch mittlerweile obsolet?
Unter anderem habe ich doch Keystone, Fokusstacking, Diorama etc direkt in der Kamera. Für den Rest das Grafikprogramm.
 
Also sollte es mit 0,7er Reducer noch an APS-C nutzbar sein- und an mft erst recht.
Es ist eher unwahrscheinlich dass der Reducer nicht - wie jedes andere Stück Optik - für einen bestimmten Bildkres gerechnet ist, unabhängig davon, was davor sitzt. Es ist immer problematisch Lösungen zu empfehlen, die man nicht aus Erfahrung kennt.

Diese Objektive sind doch mittlerweile obsolet?
Unter anderem habe ich doch Keystone, Fokusstacking, Diorama etc direkt in der Kamera. Für den Rest das Grafikprogramm.
Auf jeden Fall haben diese Möglichkeiten dafür gesorgt, dass der Markt für wirklich gute Shift/Tilt-Lösungen so weit geschrumpft ist, dass sich die großen Hersteller nicht mehr darum kümmern.

Diese Nachbearbeitungsmöglichkeiten reduzieren aber die Auflösung. Da ist die Frage nach optischen Lösungen schon berechtigt.
 
Auf jeden Fall haben diese Möglichkeiten dafür gesorgt, dass der Markt für wirklich gute Shift/Tilt-Lösungen so weit geschrumpft ist, dass sich die großen Hersteller nicht mehr darum kümmern.


Hallo,


das mag für mFT stimmen.
Aber die großen Hersteller pflegen ihre T/S Objektive.

https://www.canon.de/lenses/ef-tilt-and-shift/

https://www.nikon.de/de_DE/product/...es/single-focal-length/pc-nikkor-19mm-f-4e-ed

https://www.nikon.de/de_DE/product/...ingle-focal-length/pc-e-nikkor-24mm-f-3-5d-ed

https://www.nikon.de/de_DE/product/...focal-length/pc-e-micro-nikkor-45mm-f-2-8d-ed

https://www.nikon.de/de_DE/product/...le-focal-length/pc-e-micro-nikkor-85mm-f-2-8d

Gruß
Waldo
 
Diese Objektive sind doch mittlerweile obsolet?
Unter anderem habe ich doch Keystone, Fokusstacking, Diorama etc direkt in der Kamera. Für den Rest das Grafikprogramm.


Hallo,


diese Qualitet reicht aber nicht alllen und kann T/S Objektive nicht ersetzen.


Gruß
Waldo
 
Welche kurzen Einstellwege meinst du?

Wahrscheinlich ist hier weniger Tilt bzw. weniger Shift gemeint?

Das könnte im Vergleich zu grösseren Formaten sogar stimmen. Es heisst ja oft, dass grosse Formate nicht so genau gebaut werden müssen wie kleine. Was sich hier nachteilig für das kleinere Format anhört, könnte bei Tilt/Shift wiederum ein Vorteil sein.
 
Das 17er TS-E zeichnet bei Nutzung aller Verstellmöglichkeiten den KB-Bildkreis aus. Also sollte es mit 0,7er Reducer noch an APS-C nutzbar sein- und an mft erst recht.

Sehe ich auch so. Die Lichtstärke des 17ers ist mit f/4 recht gering und die moderaten T/S-Verstellmöglichkeiten lassen nicht erwarten, dass auf einen "normalen" Reducer unbeherrschbare Strahlen aus allzu schrägen Winkeln zulaufen, erst recht nicht an mft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten