welche kameras verwenden die konzert- und leiseeventfotograf*innen unter euch?
Auch wenn die Sony-Fraktion aufheulen mag- Lumix GX8.
Will sagen, der Spielplatz bietet genügend Fläche für hochpreisiges Segment als auch für Durchschnitt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
welche kameras verwenden die konzert- und leiseeventfotograf*innen unter euch?
Fuji XT-2, ganz einfache Lösung.
Grundsätzlich sehr leise, mit elektr. Verschluss lautlos.
Das wurde hier schon an anderer Stelle erwähnt: Generelles Problem von elektronischen Verschlüssen, solange es keinen "global shutter" gibt bzw. dem relativ nahe kommen (extrem kurze Durchlauf-/Auslesezeiten).hell-dunkle Streifen die durchs Bild laufen
Das wurde hier schon an anderer Stelle erwähnt: Generelles Problem von elektronischen Verschlüssen, solange es keinen "global shutter" gibt bzw. dem relativ nahe kommen (extrem kurze Durchlauf-/Auslesezeiten).
Sooo schwer ists doch wahrlich nicht zu verstehen
Man kann doch keine Scheibe Brot empfehlen, wenn jemand Durst hat.....
die bildqualität muß professionellen standards entsprechen.
welche kameras verwenden die konzert- und leiseeventfotograf*innen unter euch?
Vorsicht! Mit der X-T1 habe ich bei wenig (Kunst-/Misch-)Licht und elektronischem Verschluss grenzwertige Erfahrungen in der Bildqualität erlitten. Nicht durch Rolling Shutter Effekt o.ä. sondern durch hell-dunkle Streifen die durchs Bild laufen. Vor allem bei Bilderfolgen fällt der Effekt massiv auf, bei einzelnen Bildern glücklicherweise weniger. Ich weiß nicht ob sich die X-T2 diesbezüglich besser schlägt! Aber als Empfehlung kann ich zumindest den Vorgänger für diese Bedingungen nicht empfehlen.
@flxmmr: leiser "Klack" ist eben nicht lautlos, und bei der Canon reduziert es sich von deutlich zu hörenden 61dB auf immer noch deutlich zu hörende 57 dB. Kein großer Unterschied und eben alles andere als lautlos und von daher als Ratschlag rundum ungeeignet.
)Bestreite ich auch nicht... Finde nur dein Verhalten sehr lustig, zuerst die Aussage "Fuji+90mm FB = klein" zu bringen (warum auch immer, hat 0.0 mit der Sache zu tun) und dann Leute niederzumachen, die in den Raum stellen, dass das Problem evtl. anders zu lösen wäre (weil sie leider die Fragestellung wohl nicht ganz verstanden haben - so wie du)
es geht nicht um optisch unauffällig, er will vielmehr akustisch unauffällig sein, da liegt die empfohlene Kombi voll nebendran.
gut, einigen wir uns darauf, dass wir nicht wissen, was genau du meinst(aber offensichtlich ist Fuji nicht leise genug, bei manchen Modellen, aber eben optisch unauffällig
)
gut, einigen wir uns darauf, dass wir nicht wissen, was genau du meinst(aber offensichtlich ist Fuji nicht leise genug, bei manchen Modellen, aber eben optisch unauffällig
)
EDIT: ich denke, das müssen wir nicht weiter vertiefen, da das doch sehr OT wird. Festzuhalten ist, dass du a) eine Fuji-Kombi, die total zufällig hier eingeworfen wurde, als optisch unauffällig bezeichnet hast, b) ich nicht weiß, warum wir überhaupt über die Kombination deiner Aussage mit der Aussage von Messerjocke hier debattiere (alleine bist du ja nicht darauf gekommen) und du c) sehr gerne sehr aggressiv wirst ./.
Festzuhalten ist, dass du a) eine Fuji-Kombi, die total zufällig hier eingeworfen wurde, als optisch unauffällig bezeichnet hast
Streitet euch nicht, das hilft keinen weiter - und wenn ich lautlos auslösen kann aber dann ein beknacktes Bild mit Streifen habe, was habe ich dann gewonnen?
Sind das Künstler die dann ohne Publikum arbeiten? Die sind auch nicht geräuschlos![]()
Nikon 1 Reihe, aber leider nicht High ISO.