• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung geräuschlos auslösen

welche kameras verwenden die konzert- und leiseeventfotograf*innen unter euch?

Auch wenn die Sony-Fraktion aufheulen mag- Lumix GX8.
Will sagen, der Spielplatz bietet genügend Fläche für hochpreisiges Segment als auch für Durchschnitt.
 
Fuji XT-2, ganz einfache Lösung.
Grundsätzlich sehr leise, mit elektr. Verschluss lautlos.

Vorsicht! Mit der X-T1 habe ich bei wenig (Kunst-/Misch-)Licht und elektronischem Verschluss grenzwertige Erfahrungen in der Bildqualität erlitten. Nicht durch Rolling Shutter Effekt o.ä. sondern durch hell-dunkle Streifen die durchs Bild laufen. Vor allem bei Bilderfolgen fällt der Effekt massiv auf, bei einzelnen Bildern glücklicherweise weniger. Ich weiß nicht ob sich die X-T2 diesbezüglich besser schlägt! Aber als Empfehlung kann ich zumindest den Vorgänger für diese Bedingungen nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde hier schon an anderer Stelle erwähnt: Generelles Problem von elektronischen Verschlüssen, solange es keinen "global shutter" gibt bzw. dem relativ nahe kommen (extrem kurze Durchlauf-/Auslesezeiten).

Stimmt, ich seh's auch grad (Beitrag 17).

Das wäre für mich ein kritisches Problem, was die Auswahl zumindest stark einschränken könnte.

Zum Glück fotografiere ich normalerweise unter anderen Bedingungen :D
 
Sooo schwer ists doch wahrlich nicht zu verstehen:(:(:(
Man kann doch keine Scheibe Brot empfehlen, wenn jemand Durst hat.....

Ja, das ist mir schon klar, dass es hier um die akustische Auffälligkeit geht, aber darauf hinzuweisen und die Kombo abei als optisch unauffällig (weil DSLM, oder wie :?) zu bezeichnen, ist halt schon ein bisschen komisch. Ansonsten braucht er wohl was mit elektronischem Verschluss (also keine DSLR, wie dann etwas weiter hinten erörtert), oder nimmt gleich eine 8K-Video-Cam :evil:.

EDIT: danach dann die Leute anzumachen, weil sie darauf hinweisen, dass DSLRs auch nicht mehr sehr laut "Klack" machen müssen, zeigt schon mal deutlich, wohin die Reise bei dir geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! Mit der X-T1 habe ich bei wenig (Kunst-/Misch-)Licht und elektronischem Verschluss grenzwertige Erfahrungen in der Bildqualität erlitten. Nicht durch Rolling Shutter Effekt o.ä. sondern durch hell-dunkle Streifen die durchs Bild laufen. Vor allem bei Bilderfolgen fällt der Effekt massiv auf, bei einzelnen Bildern glücklicherweise weniger. Ich weiß nicht ob sich die X-T2 diesbezüglich besser schlägt! Aber als Empfehlung kann ich zumindest den Vorgänger für diese Bedingungen nicht empfehlen.

Die Streifen sind leider ein Problem, das u.a. auch bei Bühnenbeleuchtung auftreten kann. Verursacht -wie hier schon geschrieben- durch die Kombination aus elektr. Verschluss mit seiner zeilenweisen Auslesung und der jeweiligen Frequenz des Lichtes.
Insofern tritt das sowohl bei XT-1, XT-2, Sony, Olympus, Panasonic etc. auf, wenn zwei Parameter zusammenkommen, die sich aus genanntem Grund nicht "vertragen".
Spätestens in der jeweiligen Bildrückschau ist das aber am Kameramonitor zu sehen -gerade bei Verwendung des elektr. Verschlusses sollte man zwingend kontrollieren.
Sollte man dann aus diesem Grund doch wieder auf den mech. Verschluss umschalten müssen, so ist eine grundsätzlich leise auslösende Kamera im Vorteil (besonders dann, wenn sie beide Möglichkeiten bietet).
Leise auslösend sind XT-2, X-Pro-2, Oly EM-1/EM-1 II, Pana G-81 etc.
Die Sonys hingegen sind relativ laut.

Ich habe jahrelang mit Canon und Nikon vor der Bühne und in Theatern gearbeitet, zuletzt unter anderem auch mit der Canon 6D.
Das mag gehen, stösst aber immer wieder an Grenzen, wenn das Arbeiten wegen des Verschlussgeräusches ganz einfach seitens der Künstler/der Orchesterleitung untersagt wird.

Vor geraumer Zeit hatte ich den Fall, dass ich Daniel Barenboims Sohn Michael zu fotografieren hatte, einen begnadeten Violinisten.
Klare Ansage: Keinerlei Fotos während des Konzertes, ausschliesslich und ohne jede Ausnahme beim sep. Fototermin in der Garderobe, da er sich -durchaus berechtigt- durch das in der Stille zu hörende Auslösegeräusch in seiner Konzentration beeinträchtigt fühlt.
Ich konnte Barenboim im Gespräch meine damals mitgeführte GH-3 vorführen, die mit elektr. Verschluss nun bekanntermassen lautlos auslöst.
Ergebnis: Ich war der einzige Fotograf, der während des ersten Stückes fotografieren durfte.
Vorteil der lautlosen Auslösung.
Vor wenigen Wochen hatte ich bei einer Literaturpreisverleihung zu fotografieren, neben mir (erste Reihe und damit sehr nah am Rednerpult) sass ein Kollege mit einer Canon (irgendeine Dreistellige).
Während der Laudatio fotografierte er den durchaus sehr fotogenen Laudator mit seiner überaus sehenswerten Mimik immer wieder mit der Serienbildfunktion. Das ging so lange, bis der Laudator aufgrund des Geklapperes seine Rede unterbrach. Ich hatte schon zu diesem Zeitpunkt mehr Bilder in der Kiste als der Kollege und danach auch, als er aufhören musste. Bei mir war es die GX-8 auf lautlos. Schön auf dem Knie abgestützt, ausgeklappter Bildschirm und Touchauslösung auf die Augen des Redners. Lautlos, scharf und effektiv. Geht bei vielen Gelegenheiten. Man ist akustisch nicht präsent, aber hat seine Bilder im Kasten -ohne jeden Aufreger.

@flxmmr: leiser "Klack" ist eben nicht lautlos, und bei der Canon reduziert es sich von deutlich zu hörenden 61dB auf immer noch deutlich zu hörende 57 dB. Kein großer Unterschied und eben alles andere als lautlos und von daher als Ratschlag für den TO, der ausdrücklich eine lautlose Kamera sucht, rundum ungeeignet. Von daher auch die berechtigt klaren Worte, da er weder kompakt, noch halblaut sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flxmmr: leiser "Klack" ist eben nicht lautlos, und bei der Canon reduziert es sich von deutlich zu hörenden 61dB auf immer noch deutlich zu hörende 57 dB. Kein großer Unterschied und eben alles andere als lautlos und von daher als Ratschlag rundum ungeeignet.

Bestreite ich auch nicht... Finde nur dein Verhalten sehr lustig, zuerst die Aussage "Fuji+90mm FB = klein" zu bringen (warum auch immer, hat 0.0 mit der Sache zu tun) und dann Leute niederzumachen, die in den Raum stellen, dass das Problem evtl. anders zu lösen wäre (weil sie leider die Fragestellung wohl nicht ganz verstanden haben - so wie du :angel:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestreite ich auch nicht... Finde nur dein Verhalten sehr lustig, zuerst die Aussage "Fuji+90mm FB = klein" zu bringen (warum auch immer, hat 0.0 mit der Sache zu tun) und dann Leute niederzumachen, die in den Raum stellen, dass das Problem evtl. anders zu lösen wäre (weil sie leider die Fragestellung wohl nicht ganz verstanden haben - so wie du :angel:)

ich habe nirgendwo den Vorschlag gemacht, eine Fuji mit einer 90er Festbrennweite zu kombinieren. Was Du mir unterstellst, ist schon wieder falsch. Lesen hilft enorm !!!!!!!!!
 
es geht nicht um optisch unauffällig, er will vielmehr akustisch unauffällig sein, da liegt die empfohlene Kombi voll nebendran.

gut, einigen wir uns darauf, dass wir nicht wissen, was genau du meinst :cool: (aber offensichtlich ist Fuji nicht leise genug, bei manchen Modellen, aber eben optisch unauffällig :evil: )

EDIT: ich denke, das müssen wir nicht weiter vertiefen, da das doch sehr OT wird. Festzuhalten ist, dass du a) eine Fuji-Kombi, die total zufällig hier eingeworfen wurde, als optisch unauffällig bezeichnet hast, b) ich nicht weiß, warum wir überhaupt über die Kombination deiner Aussage mit der Aussage von Messerjocke hier debattiere (alleine bist du ja nicht darauf gekommen ;)) und du c) sehr gerne sehr aggressiv wirst ./.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, einigen wir uns darauf, dass wir nicht wissen, was genau du meinst :cool: (aber offensichtlich ist Fuji nicht leise genug, bei manchen Modellen, aber eben optisch unauffällig :evil: )

??????????????:rolleyes::o

nachdem Du editiert hast:
Was schreibst Du nur für einen Unsinn zusammen???
Dass ich mit sehr deutlichen Worten reagiere, wenn mir Falsches untergschoben wird oder wenn-scheinbar vorsätzlich- überaus ungeeignete "Ratschläge" erteilt werden, ist doch wohl allzu verständlich. Hier im Forum halten sich die meiste Zeit tausende Menschen auf, die lesen und daraus etwas mitnehmen. Wenn das Geschriebene unsachlich oder inhaltlich falsch ist, hilft dies weder Ratsuchenden, noch dem Forum als Solches.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, einigen wir uns darauf, dass wir nicht wissen, was genau du meinst :cool: (aber offensichtlich ist Fuji nicht leise genug, bei manchen Modellen, aber eben optisch unauffällig :evil: )

EDIT: ich denke, das müssen wir nicht weiter vertiefen, da das doch sehr OT wird. Festzuhalten ist, dass du a) eine Fuji-Kombi, die total zufällig hier eingeworfen wurde, als optisch unauffällig bezeichnet hast, b) ich nicht weiß, warum wir überhaupt über die Kombination deiner Aussage mit der Aussage von Messerjocke hier debattiere (alleine bist du ja nicht darauf gekommen ;)) und du c) sehr gerne sehr aggressiv wirst ./.

Ich glaube du solltest einfach mal lesen was hier wer wann geschrieben hat und was der TO sucht, statt wild Unterstellungen in den Raum zu werfen. Vielleicht verstehst du dann auch was Günter geschrieben hat.
 
Streitet euch nicht, das hilft keinen weiter - und wenn ich lautlos auslösen kann aber dann ein beknacktes Bild mit Streifen habe, was habe ich dann gewonnen?

Sind das Künstler die dann ohne Publikum arbeiten? Die sind auch nicht geräuschlos :-)

Aber mögliche Vorschläge waren ja schon dabei.
 
Streitet euch nicht, das hilft keinen weiter - und wenn ich lautlos auslösen kann aber dann ein beknacktes Bild mit Streifen habe, was habe ich dann gewonnen?

Sind das Künstler die dann ohne Publikum arbeiten? Die sind auch nicht geräuschlos :-)

Manchmal könnte man schon den Eindruck gewinnen, dass sie bei gleichbleibender Gage lieber ohne Publikum spielen würden :-)
Im Gegensatz zu Fotografen lässt sich Publikum aber noch nicht gänzlich aussperren.

Zu den Streifen: Das ist leider ein heute bei den üblichen Kameras mit elektr. Verschluss noch nicht zu vermeidendes Problem. Die Art des Lichtes auf der Bühne (die Frequenz) macht den Unterschied. In der Kirche bspw. ist es wesentlich unproblematischer (sofern keine Leuchtstoffröhren).
Idealkamera ist daher m.M.n. die, die sowohl einen elektr. Verschluss, wie aber auch mechanisch sehr leise auslöst (bspw. die G-81 kann das, ist aber alles andere als High-ISO-geeignet).
 
Bleibt doch einfach sachlich beim Thema und unterlasst Eis euch gegenseitig mit provokant gewählten Worten, hoch zu schaukeln. Etwas OT entfernt.
 
Egal was Guenther gesagt (oder eben nicht) hat, in Beitrag #2 nennt er die X-T2 und die ist sicher eine sehr gute Wahl. Bildqualität ist gut und sie kann vollkommen lautlos auslösen (und das Auslesen ist dabei akzeptabel schnell)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten