Web_Engel
Themenersteller
Hallo,
weiß nicht, ob ich im richtigen Unterforum bin, habe aber kein besseres gefunden.
Woher bekommt man am besten die IPTC-Ortsdaten?
Konkret geht es mir um Ort/Sublocation
Hier meine bisherigen Erfahrungen:
1. GeoSetter
GeoSetter holt sich die Daten von GeoNames.Org. Die sind in sehr schlechtem Zustand
Beispielergebnis: ITA, Italien, Veneto, Santa Croce, Venice
Problem 1 Sprachgewirr: Landname ist auf DE, Bundeland ist auf IT, Stadtname ist auf EN
Problem 2 Fehler: City und Sublocation sind vertauscht
Und das bei wohl einer der am häufigsten fotografierten Städte der Welt
Die Partnachklamm kennt GeoSetter überhaupt nicht; diesen Begriff muss man also manuell als Sublocation eintragen. Kein Erfolg ebenfalls mitten in der Arena di Verona.
2. GeoTag (von Andreas Schneider)
GeoTag hat zusätzlich noch eine Wikipedia-Abfrage.
Dadurch kennt Geotag immerhin die Partnachklamm und trägt sie korrekt als Sublocation ein. In einigen anderen Fällen liefert GeoTag ebenfalls gute Ergebnisse, aber eher in der Natur.
Ansonsten ist die Ausbeute auch sehr schwach. In Städten werden grundsätzlich nur Hotels gefunden. Z.B. mitten auf der Piazza di San Marco in Venezia, bekommt man 5 Hotels als Sublocation angeboten, aber eben nicht "Piazza di San Marco" oder wenigstens "San Marco". Kein Erfolg ebenfalls mitten in der Arena di Verona.
Wie macht Ihr das?
Ohne die Sublocation ist die ganze Online-Abfrage eher Spielerei. Wenn ich den ganzen Tag in einer Stadt bin, kann ich in wenigen Sekunden für alle Bilder die Stadt manuell erfassen; Land und Staat sowieso. Die einzige Angabe, die mir nennenswert Arbeit erspart, ist die Sublocation.
Hat jemand eine bessere Vorgehensweise? Oder muss ich mich noch ein paar Jahre gedulden, bis im Internet eine brauchbare Datenbasis zusammengekommen ist?
Grüße
M
weiß nicht, ob ich im richtigen Unterforum bin, habe aber kein besseres gefunden.
Woher bekommt man am besten die IPTC-Ortsdaten?
Konkret geht es mir um Ort/Sublocation
Hier meine bisherigen Erfahrungen:
1. GeoSetter
GeoSetter holt sich die Daten von GeoNames.Org. Die sind in sehr schlechtem Zustand
Beispielergebnis: ITA, Italien, Veneto, Santa Croce, Venice
Problem 1 Sprachgewirr: Landname ist auf DE, Bundeland ist auf IT, Stadtname ist auf EN
Problem 2 Fehler: City und Sublocation sind vertauscht
Und das bei wohl einer der am häufigsten fotografierten Städte der Welt
Die Partnachklamm kennt GeoSetter überhaupt nicht; diesen Begriff muss man also manuell als Sublocation eintragen. Kein Erfolg ebenfalls mitten in der Arena di Verona.
2. GeoTag (von Andreas Schneider)
GeoTag hat zusätzlich noch eine Wikipedia-Abfrage.
Dadurch kennt Geotag immerhin die Partnachklamm und trägt sie korrekt als Sublocation ein. In einigen anderen Fällen liefert GeoTag ebenfalls gute Ergebnisse, aber eher in der Natur.
Ansonsten ist die Ausbeute auch sehr schwach. In Städten werden grundsätzlich nur Hotels gefunden. Z.B. mitten auf der Piazza di San Marco in Venezia, bekommt man 5 Hotels als Sublocation angeboten, aber eben nicht "Piazza di San Marco" oder wenigstens "San Marco". Kein Erfolg ebenfalls mitten in der Arena di Verona.
Wie macht Ihr das?
Ohne die Sublocation ist die ganze Online-Abfrage eher Spielerei. Wenn ich den ganzen Tag in einer Stadt bin, kann ich in wenigen Sekunden für alle Bilder die Stadt manuell erfassen; Land und Staat sowieso. Die einzige Angabe, die mir nennenswert Arbeit erspart, ist die Sublocation.
Hat jemand eine bessere Vorgehensweise? Oder muss ich mich noch ein paar Jahre gedulden, bis im Internet eine brauchbare Datenbasis zusammengekommen ist?
Grüße
M