Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die erste Frage lautet: Welche Kamera hast Du? Hat sie eine GPS-Schnitstelle?Welche der aktuellen Geräte sind empfehlenswert?
Anmerkung: Ich habe nur ältere Geräte von 2009 gefunden, z.B. photoGPS von Jobo oder Bilora Photo Geotagger GT-01.
Canons neuer: Canon EOS GP-E2 5D GPS-Empfänger für Canon EOS 5D Mark III, EOS 7D und EOS 1D X
Andere Modelle sollen auch unterstützt werden aber welche war zur Roadshow am 22.03 noch nicht fest.
Stimmt zum Glück nicht!Ich würde jetzt nur noch diesen kaufen da man mit den anderen Taggern immer die Bilder im Nachhinein bearbeiten muss.
Jeppich stand auch vor der entscheidung, wie ich meine files mit geokordinaten versehen sollte. da ich grundsätzlich mit zwei gehäusen auf reportage unterwegs bin, hätte ich mir gleich zwei hot shoe-teile kaufen müssen.
Bei Bilora/Jobo jaich hätte im zweifelsfall keinen systemblitz nutzen können
... da Canon ja den WFT (Wireless-Transmitter) als GPS-Schnittstelle vorgesehen hat. Das ist ja schon - wie gesagt - etwas unsinnig ...

Nun erhebt sich für mich die Frage, ob ein Geotagger für den Bltzschuh wie z.B. der von Bilora oder Jobo für meine 50D besser sind (und welcher von beiden?)
oder ob ein externes Gerät wie der miniHomer 2.6 besser ist.
1. Ich vergesse beim Fotografieren sicher oft die manuelle Auslösung.
Natürlich2. Wie bekomme ich die GPS-Daten in die Exifs, ohne dass ich diese Daten manuell in die EXIFs einschreiben muss? Gibt es dazu eine Software?
Bei den Bltzschuh-Geotaggern braucht man aber nicht an eine manuelle Auslösung denken und für die Übertragung der GPS-Daten in die EXIFs liegt eine Software bei. Nachteilig ist u.a., dass man mit aufgestecktem Geotagger nicht Blitzen kann, denn ich verwende auch tagsüber Blitz zum Aufhellen bei Gegenlicht.
1. Die Kamerazeit stimmt nicht bzw. nicht genau - was macht man, wenn man das erst hinterher bemerkt?
2. Man befindet sich in einer anderen Zeitzone, so dass sich Kamerazeit und GPS-Zeit unterscheiden
Ergo:
- Muss ich im Urlaub die Kamerazeit entsprechend der dortigen Zeitzone neu einstellen?
- Kann es Probleme bei Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt geben oder ist die Zeitumstellung in der 50D schon programmiert?