Der Solmeta Geotagger Pro arbeitet als Direkt-Geotagger nur mit folgenden GPS-fähigen Kameras:
- Nikon D5000
- Nikon D90
- Nikon D200*
- Nikon D300-D700
- Nikon D2x-D3x
- Fuji 5S Pro*
* verarbeiten kein Kompasssignal
Der Blitzschuh ist nur der "Halter" und Ausrichter des Kompass. Die Datenübertragung geht über die Kabelverbindung.
Deine Canon hat keine GPS-Schnittstelle und ist somit nicht GPS-fähig.
GPS-fähige Canon sind:
Kameramodell + benötigter WFT
- Canon EOS 7D WFT-E5
- Canon EOS 5D Mark II WFT-E4, WFT-E4 II*
- Canon EOS 40D WFT-E3
- Canon EOS 50D WFT-E3
- Canon EOS 1D Mark IV WFT-E2, WFT-E2 II**
- Canon EOS 1D Mark III WFT-E2, WFT-E2 II**
- Canon EOS 1Ds Mark III WFT-E2, WFT-E2 II*
Als passendes Foto-GPS zum direkten Anschließen gibt es das "di-GPS
USB" von Dawntech. Nach unserem Wissen ist es derzeit das einzige
kompakte Foto-GPS zur Montage auf dem Blitzschuh für Canon. Leider
benötigt das Gerät von der Größe einer Streichholzschachtel zur
Kommunikation mit der Kamera die USB-Buchse des WFT-E4 II. Wirklich
Schade, dass Canon bislang immer ein
Wireless-Transmitter-Modul als GPS-Schnittstelle voraussetzt.
Bilora / Jobo
Basiert auf einem komplett anderen Prinzip. Im Grunde sind es "GPS-Rohdatensammler" für den Blitzschuh und bedienen sich abgespeckten GPS-Empfängern, die über den Kontakt des Blitzschuhs beim Fotografieren ausgelöst werden.
Dabei werde die die im Moment der Aufnahme einfangbaren GPS-Rohdaten gespeichert. Anstatt diese Auszuwerten um die Position direkt daraus zu bestimmen, werden diese Rohdaten später per Software und Internet auf einen Server gesendet. Der berechnet wenn es geht die Koordinaten, sendet diese zurück und lässt diese von der Software in die Foto-Dateien schreiben.
Vorteil:
Nachteil:
- Blitzschuh ist belegt (Ja ja, man kann auch abnehmen und von Hand auslösen)
- Wo kein Empfang, da keine Koordinaten (Enge Gassen, ...)
- Abhängig vom Server und der Spezialsoftware (ohne diese wertlos)
- Bei einigen Kameras Schwierigkeiten mit dem Auslösen
- Bei einigen Kameras funktioniert die Blitzauslösung in der Live View-Funktion nicht. Der Tagger kann keine Daten speichern. Ohne Live View klappt die Datenaufzeichnung einwandfrei (Canon EOS 50D, 550D)
Für Deine Canon 550D empfehle ich ... (persönliche Ansicht)
... ich würde zu einem guten GPS-Logger tendieren. Schon weil der
der mehr kann und obere Nachteile nicht hat.
- Wanderungen, etc mittracken
- Visualisierung der Route
- Auswerten der Route: Höhenprofile, ....
also Dinge die übrigens die Oberklasse der
Direkt-GPS für Nikon von Dawntech und Solmeta auch können ...
Nachteil der Lösung ist eben, dass die universellen GPS-Logger zwischendurch öfter geladen werden müssen, als die "Rohdatensammler" ...