coda144
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach der nächsten Urlaubsreise möchte ich nicht wieder rätseln, wo welches Foto geschossen wurde. Weil ich eine Canon 550d (keine Nikon) habe, wird wohl nur ein externer Logger sinnvoll sein. Der Bilora scheidet für mich aus, weil er mir den Blitzschuh blockert.
In der bucht habe ich jetzt zwei interessante Logger gefunden:
http://http://www.ebay.de/itm/GP-101-Sport-Tracker-Y-GPS-Logger-Wegfinder-Set-mit-Netzteil-und-2-Akkus-/370665453733?pt=Fahrrad_Zubeh%C3%B6r&hash=item564d61f8a5
http://http://www.ebay.de/itm/GPS-Tracker-GPS-Logger-GEO-Tagger-250-000-Wegpunkte-/120602531687?pt=Gleit_Flugsport&hash=item1c14789767
Persönlich würde ich jetzt zu ersterem tendieren. Mit Fahrradhalterung etc auch für Mountainbiken geeignet. Mit Zweitakku und Ladegerät nur unwesentlich teurer. Der zweitere wurde im Forum schon mal öfters erwähnt, aber eben ohne genau Angabe zur Software.
Entscheidend ist dann wohl nicht nur wie das Gerät an sich funktioniert, sondern auch, was die mitgelieferte Software taugt. Hat jemand mit dem GP-101 und seiner Software Erfahrung? Ist man da auf Gedeih und Verderb auf Googlemaps und GoogleEarth angewiesen? Gehts nur Online oder sind da auch Karten mitgeliefert?
Alternativ könnte ich ja mein Samsung Galaxy FIT nutzen: Es gibt ja nette Apps für unter 5€ - Nur: wie, mit welcher Software bekomme ich die Daten dann mit den Fotos (jpg und RAW) aus der Canon am PC zusammen und in EXIFs? geschrieben? Gibt es da anständige Anleitungen? Ich lade doch nicht gigantische RAW-Datenmengen aufs Smartphone! GPS habe ich noch nie lange an gehabt; Online saugt mit den Akku extrem schnell leer.
Grüße
Jürgen
nach der nächsten Urlaubsreise möchte ich nicht wieder rätseln, wo welches Foto geschossen wurde. Weil ich eine Canon 550d (keine Nikon) habe, wird wohl nur ein externer Logger sinnvoll sein. Der Bilora scheidet für mich aus, weil er mir den Blitzschuh blockert.
In der bucht habe ich jetzt zwei interessante Logger gefunden:
http://http://www.ebay.de/itm/GP-101-Sport-Tracker-Y-GPS-Logger-Wegfinder-Set-mit-Netzteil-und-2-Akkus-/370665453733?pt=Fahrrad_Zubeh%C3%B6r&hash=item564d61f8a5
http://http://www.ebay.de/itm/GPS-Tracker-GPS-Logger-GEO-Tagger-250-000-Wegpunkte-/120602531687?pt=Gleit_Flugsport&hash=item1c14789767
Persönlich würde ich jetzt zu ersterem tendieren. Mit Fahrradhalterung etc auch für Mountainbiken geeignet. Mit Zweitakku und Ladegerät nur unwesentlich teurer. Der zweitere wurde im Forum schon mal öfters erwähnt, aber eben ohne genau Angabe zur Software.
Entscheidend ist dann wohl nicht nur wie das Gerät an sich funktioniert, sondern auch, was die mitgelieferte Software taugt. Hat jemand mit dem GP-101 und seiner Software Erfahrung? Ist man da auf Gedeih und Verderb auf Googlemaps und GoogleEarth angewiesen? Gehts nur Online oder sind da auch Karten mitgeliefert?
Alternativ könnte ich ja mein Samsung Galaxy FIT nutzen: Es gibt ja nette Apps für unter 5€ - Nur: wie, mit welcher Software bekomme ich die Daten dann mit den Fotos (jpg und RAW) aus der Canon am PC zusammen und in EXIFs? geschrieben? Gibt es da anständige Anleitungen? Ich lade doch nicht gigantische RAW-Datenmengen aufs Smartphone! GPS habe ich noch nie lange an gehabt; Online saugt mit den Akku extrem schnell leer.
Grüße
Jürgen