• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Georgschacht - kleiner Turm mit "Beilage"

Colourconcept

Themenersteller
Moin,
hier noch mal ein Bild von meiner Zechentour vor ein paar Wochen. Es ist schon beeindruckend, wo und wie sich die Natur langsam ihr Revier zurückerobert :cool:

Ich will da ja früher oder später wieder ein paar Bilder machen. Wie kann ich eine solche Aufnahme Eurer Meinung nach noch interessanter gestalten. Ich denke da z.B. an eine Aufnahme direkt auf die Ecke des Gebäudes, wobei ich dann sicher mit starken Verzerrungen zu kämpfen habe, wie auf der zweiten Aufnahme ersichtlich. Frage dazu: Wie gehe ich dass in Photoshop am wirkungsvollsten an? Oder nutze ich dafür lieber 'ne andere Software? Ich glaube im EBV-Forum war da gerade 'nen passender Thread. Werde gleich mal rüberklicken...

Objektiv: Canon 28-105/3,5-4,5 USM II

Exif1:
Georgschacht - Zechenhaus_Tuermchen.jpg
Modell: Canon EOS 300D DIGITAL
Aufnahmedatum: Sonntag, 30. Mai 2004 12:07:33
Belichtungszeit : 1/200
F-Nummer: F10,0
Brennweite [mm]: 105
ISO-Wert: 100
Blitz: Not fired
Messmethode: Multi-segment
Sensing Method: One-chip color area sensor

Exif2:
Georgschacht - Zechenhaus.jpg
Modell: Canon EOS 300D DIGITAL
Aufnahmedatum: Sonntag, 30. Mai 2004 17:36:57
Belichtungszeit : 1/640
F-Nummer: F3,5
Brennweite [mm]: 28
ISO-Wert: 100
Blitz: Not fired
Messmethode: Multi-segment
Sensing Method: One-chip color area sensor
 
Angesichts des damals mitgenommenen Objektives ist Bild 1 die bestmögliche Nahaufnahme. Werde den Tip aber beherzigen und beim nächsten Shooting dort auch besser vorbereitet sein.

In Bezug auf die Verzerrungen bei Gebäudefotos bin ich noch nicht recht schlauer. Der oben erwähnte EBV-Thread bezieht sich auf Gimp. Geladen habe ich's noch nicht, da ich in den letzten Tagen ein paar Probleme mit meiner Festplatte hatte. Jetzt ist aber 'ne neue drin.

Ich habe Bild2 mit der PS CS gerichtet. Am rechten Rand ist's ja relativ gerade, doch dafür stürzt die linke Hälfe schon wieder arg nach rechts - oder halt umgekehrt... :rolleyes:

Kann ich denn direkt bei der Aufnahme schon etwas beachten, um die Verzerrungen möglichst gering zu halten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten