WERBUNG

Sonstiges Geo-Tagging Alternativen (dringend)

jo.schua

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Ich starte nächste Woche eine 1-monatige Rundreise durch Brasilien und suche nun nach einer Geotagging möglichkeit für meine Canon 30d.
Die Idee kam mir nachdem ich kürlich ein bisschen mit iPhoto 09 herumgespielt hatte (nutze normalerweise LR2).
Die Idee mein Iphone 3GS zu nutzen scheint mir angesichts der Batterielaufzeit und der Dauer des Trips nicht wirklich praktikabel zu sein. (oder irre ich da...Internetverbindung wird auch nicht vorhanden sein (Netz/Kosten))

Hab nach kurzer Recherche diese Gerät gefunden:Bilora Photo Geo-Tagger
Gibt es dazu Meinungen/Erfahrungen ?

Es wäre zwar schön den gesamten Reiseverlauf zu loggen, aber die Lösung mittels dieses Gerätes nur bei Aufnahme eines Photos die Position aufzuzeichnen scheint mir für einen 4wöchigen Trip praktiabler.

Ich wäre für jede Art von Anregung/Tip dankbar
Vielen Dank
jo.schua
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

den geotagger betreibe ich seit nun 90 tagen. ausser dem mangel, das er keine mutter hat, um ihn im blitzschu zu ficieren, hab ich bisher noch nichts zum meckern gefunden. und das problem der befestigung hab ich mit nem kleinen streifen gaffa geregelt, jetzt sitzt er bombenfest.
im gegensatz zu allen anderen tageern ist er rasant schnell einsatzbereit. einschalten und gut ist, ab dem moment zeichnet er bei jeder auslösung zuverlässig auf. 2000 standpunkte speichert er intern, aber die daten lassen sich auf dem schlepptob zwischenspeichern, denn um dann die kordinaten zusammenzusuchen ist zwingend eine internetverbindung nötig.
als "nachteil" empfinde ich bisher immer wieder die lage batterielaufzeit, man vergisst gerne, das teil rechtzeitig zu laden. zum laden reicht ein usb-kabel am rechner, nach etwa 40 minuten ist das ding wieder einsatzbereit. den unfüg über ein handy zu taggen hab ich auch schon praktiziert, aber verglichen mit dem geotagger von bilora ist das eine schinderei.
kurz und bündig, ich kann dir das ding nur empfehlen.
mfg oscar
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

Vielen Dank für Die Fixe Antwort.

Hab jetzt auch noch ein wenig resaerch betrieben und bin eigendlich zu dem Schluss gekommen, dass es eventuell besser ist einen logger zu benutzen, der nicht den Hotshoe belegt, da ich den doch recht häufig für den Blitz brauche.

Dann besteht auch noch das Problem, dass ich mit Sicherheit einen Monat lang keinen Schlepptop zur verfügung haben werde.

Ein paar weitere ALternativen, die ich Aufgedeckt habe:

Qstarz BT-Q1300S
QStarz BT-Q1000X
Holux M-241
Royaltek RGM 3800
i-Blue 747A+

Bluetooth usw brauch ich nicht. Wichtig ist, dass ich 1 Monat ohne PC auskomme und die Akkuproblematik.
Gebräuchliche AA/AAA Batterien sind da ganz praktisch...der QStarz 1000 läuft glaub ich auf nokia akkus die es günstig in der Bucht gibt.Ich hoffe dass ein Akkuwechsel nicht irgeneinen Einflusss auf die gespeicherten Daten hat...ich brauche eigendlich nur eine Riesen Route, die halt 1 Monat abdeckt.

Bin weiterhin sehr offen für Hinweise und erfahrungen zu dem Thema und hoffe dass ich mein anforderungsprofil klarmachen konnte. Vielen Dank
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

Der Royaltek hat massig Speicher (400-600k Positionen) und kommt mit zwei AAA-Batterien etwa 10 Stunden weit. Es empfiehlt sich, eine Armbanduhr mit eingestelltem 10 Stunden-Countdown zu verwenden, um an den Akku-Wechsel zu denken ;)
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

was die benutzung des blitzschus betrifft, der ist nicht unbedingt notwendig, du kannst auch per knopfdruck die position abspeichern.
den aufwand beim angesprochenen royaltec find ich dann schon arg stressig, countdown und ein sack voller batterien...auch nicht zielführend.
mfg oscar
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

Ich habe den Holux M-241 - zwar noch nicht so lange und auch noch nicht so oft benutzt - und finde ihn vor allem wegen des Displays sehr gut. Du kannst so einige Einstellungen direkt am Gerät ändern, z.B. in welchem Zeitintervall Punkte aufgezeichnet werden. Praktisch wenn man einmal im Zug/Auto und ein andermal zu Fuss unterwegs ist.

Gruss, Thomas
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

Hallo,

Hab nach kurzer Recherche diese Gerät gefunden:Bilora Photo Geo-Tagger
Gibt es dazu Meinungen/Erfahrungen ?

schau auch mal hier: kowoma. Ich habe den i-Blue747A+ und bin sehr zufrieden damit. Der hat Platz für 125.000 Koordinaten, d.h. Du könntest z.B. 30 Tage lang 10 Stunden am Tag alle 10 Sekunden eine Koordinate aufzeichnen (ist einstellbar). Die Daten könntest Du dann hinterher mit meinem Programm GeoSetter synchronisieren ;-)

Gruß
Friedemann
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

also ich benutze auch einen holux m-241.
kommt mit einem eneloop aa über den tag. das display zeigt dir auch online, wo du bist.
habe einen ganzen urlaub problemlos geloggd, benutze ihn auch fürs navi. top. und hat auch noch den schönen kb-filmpatronen-charme.
das einzige, was mich etwas stört ist der fummelige batteriefachdeckel (aber verlustgeschützt) und dass das teil nicht wasserdicht ist.
würde ihn jederzeit wieder kaufen.
gruß
derhardy
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

trotzdem ich mit meinem bilora zufrieden bin werde ich doch neugierig. einersets haben die vollwertigen gps-logger gradezu beängstiged kurze laufzeiten, von wegen countdown mitlaufen lassen und so, andererseits aber haben einige davon die möglichkeit, den geo-status mitzulesen. trotz intensivem suchens hab ich nix gefunden, das beides gleichzeitig kann, mitlesen und langer standby. allerdings, ich bin vor ein paar wochen dahintergekommen, mein handy, nokia e71, hat mit abgeschaltetem telefonteil, aber laufender gps-funktion eine mindestlaufzeit von 16 tagen. und der akku hat auch schon ein jahr auf dem buckel.
es war ganz einfach so, ich hab das telefon in den zustand im wilden osten vergessen, als ich es abholte, lief es immer noch und die akkuanzeige hatte noch einen strich. vielleicht wäre das eine alternative zwischen ich-sehe-wo-ich-bin und langer laufzeit. einen zweiten, geladenen, handyakku mitzuschleppen ist sicher einfacher und billiger, als nen sack voller aaa-zellen, die man täglich wechseln muss.
mfg oscar
 
AW: Geo-Tagging Alternativen (Dringend)

Hallo,

ich benutze seit ca. 2 Jahren den GPS-CS1 von Sony. Ob der Nachfolger ähnlich ist, kann ich nicht sagen. Bin mit dem CS1 allerdings recht zufrieden. Im Prinzip funktioniert er später am Laptop wie ein Stick. Aufzeichnung ist im NMEA-Standard Trackformat und kann problemlos mit z. B. GPS-Babel konvertiert werden. Akku- buw. Batterielaufzeit ist ca. 10 bis 14 Stunden (je nach Standort und Batteriequalität).

Gruss Ralf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten