• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geo-Logger: Royaltek vs. Wintec vs. Navilock

chris_beli

Themenersteller
Hiho!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Den ganzen Abend habe ich jetzt damit zugebracht dieses und andere Foren, google, shopseiten etc. zu durchforsten und einen für mich geeigneten GPS Logger zu finden.

Nach allem was ich gelesen habe sind letztenendes drei Modelle übriggeblieben, die in Frage kämen. Sollte ich mich irren und es fehlt ein kontrahent, nur raus damit!

- Navilock NL-456DL / Wintec WPL-1000 (baugleich)
- Royaltek RGM 3800


Ich lese immer soviel widersprüchliches. Mal wird eine sache dem einen als Stärke / Schwäche zugesprochen, mal dem anderen.
Benutzten möchte ich den geologger vorrangig für meinen nächsten Indienurlaub, wo ich einfach gerne wissen möchte wo das jeweilige Foto entstanden ist und evtl auch unsere reiseroute, um sie später zu hause nochmal nachzuvollziehen.
Meine Kamera ist eine Nikon D700, aber das sollte ja eigentlich egal sein.

Wenn noch Fragen sind, nur raus damit!


Ich freue mich auf eure Antworten!


gruß chris
 
Hi,
guckst Du hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6052387&postcount=3

Ich hatte ihn in der Benutzung mit meiner damaligen D90. Hat perfekt funktioniert.
Auf der Tour hatte ich ihn immer in einer Plastiktüte eingewickelt (um ihn vor Nässe zu schützen) und entweder außen am Rucksack oder in meiner Motorradjackentasche positioniert. Das hat den Empfang nicht im geringsten beeinflußt.
Das einzige Problem ist dann, dass man ihn auch mal vergißt an,-auszustellen. Ich habe echt eine Weile benötigt, bis ich das nicht mehr vergessen habe. Mach Dir also speziell am Anfang der Reise irgendwo einen Knoten hin, dass Du das nicht vergißt. Ernstgemeinter Tip!
Ansonsten einfach genügend Akkus (Ladegerät) einstecken und vorher mittels Software konfigurieren (Aufzeichnungsdaten, Aufzeichnungsintervall).

Gruß
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten