• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Genügt eMail als Rechnung für den Canon Support?

RyoBerlin

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe hier kürzlich übers Forum eine 500D erstanden.

Nun habe ich vom Verkäufer noch eine Rechnungskopie als eMail erhalten.

Also Plain Text.
Kein PDF oder gar normale Papierrechnung.

Da der Canon eMail Support ja eher mieserabel ist frage ich euch hier mal.


Aktzeptiert der Canon Support eigentlich einfache eMail Text-Rechnungen?
(und dann noch als Fwd./Weiterleitung)
 
Warum druckst du die nicht einfach aus und schickst sie mit??? Ob die das akzeptieren wirst du dann sehen. Die melden sich schon bei dir. Oder schreib doch einfach den Verkäufer an, dass er dir die Rechnung nochmal anständig scannen und schicken kann. Das sollte doch kein Problem sein.

Immer solche hätte könnte sollte würde Fragen. Einfach machen und gut! Du kannst auch bei Canon anrufen und fragen.
 
Ja gegen ende der Woche werd ich die Zeit haben mal beim Service Vor Ort anzurufen. (eMails kann man ja vergessen).

Ausdrucken ist gut... da kann ich sie ja auch selber Tippen ist ungefähr dasselbe ;)

Habe den Inhalt der eMail erstmal einfach als PDF gemacht.

Der Verkäufer hat ja wohl auch keine richtige Papierrechnung.
Höchstens die Gedruckte email ;)

Dachte hat evtl. jemand Erfahrung und da fragste mal kurz.

Aber nun gut, wenn ich die Zeit finde rufe ich da mal durch.
 
Es werden nur Rechnungen akzeptiert, die auch vor dem Finanzamt gelten würden. So eine Text Rechnung kannst zum Weißabgleich verwenden, aber nicht für einen Garantieanspruch.
 
Was gilt denn für das Finanzamt?

Drauf ist ja die
Rechnungsnummer
Rechnungsdatum
Artikelnummer
Preis
Versandkosten
Lieferscheinnummer
Lieferscheindatum
Name und Anschrift von Käufer und Verkäufer
Steuernummer
Umsatzsteueridendifikationsnummer.

Also das müsste reichen oder?
 
Ich häng mich mal an:
Gelten hier im Forum gekaufte Dinge, für die man bezahlt, und nichts bekommt??
Sprich:
per PN überweist, kein Geld und keine Ware?
 
Eigentlich hat man nichtmal als 1. Käufer Garantie gegenüber dem Hersteller!

Das sind Kulanzdienstleistungen bzw. Garantieerweiterungen welche zum Marketingkonzept eines Unternehmens gehören.

Welcher Kunde der mal ein gebrauchtes Gerät von Firma XY hat das auf einmal den Geist aufgibt wird denn nochmal etwas von Firma XY kaufen wenn diese ihm die Garantie verweigert ? Ist doch zu riskant denn Händler können schnell verschwinden (sind der eigentliche Ansprechpartner).

Garantie ist übrigens sowieso Vertraglich geregelt, das andere nennt sich Sachmangelgewährleistung ;) soviel dazu.
 
Hat man als 2. Besitzer ueberhaupt Anspruch auf Garantie gegenueber dem Hersteller? Ich meine mich zu erinnern, dass "nein" :o
So einfach kann man das nicht sagen. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und der Hersteller ist deshalb auch sehr frei in der Gestaltung der Garantie. Allerdings hat man einen Anspruch auf das, wozu sich der Hersteller verpflichtet hat. Diesen Anspruch kann man gegebenenfalls auch rechtlich durchsetzen.

Es gibt Hersteller, die die Garantie explizit auf den Erstkäufer beschränken (Sigma Limited Warranty: [...]Diese Verpflichtung erlischt für SIGMA im Falle des Weiterverkaufs durch den Erstkäufer.[...]) und Hersteller, die das nicht tun. Darüber hinaus zeigen sich viele Hersteller kulant, selbst wenn die Garantie durch ihre Bedingungen eigentlich ausgeschlossen ist.

Zum eigentlichen Thema, eine e-Mail als Kaufbeleg reicht wohl nicht. Ich habe den Canon Support mehrfach in Anspruch genommen. Die wollten jedesmal eine Kopie der Originalrechnung, die Garantiekarte hat sie dagegen nicht interessiert.
 
Japp steht auch alles...

Naja Aussage des Canon Services hab ich nun.

Zusammengefasst soviel wie "Ist eine Fall zu Fall Entscheidung"
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah hoffen wir das ich den service niemals brauchen werde.

Allerdings hätte ich die Cam wohl nicht gekauft wenn ich gewusst hätte das es garkeine richtige Rechnung gibt... angeblich wars ja mit Rechnung...

Wenn ich bedenke das ich die Cam mittlerweile für 639.- nagelneu bekommen täte (ok ohne BG, aber der hilft auch nicht wenn mal nen defekt vorliegt ;) )
 
Hallo,

ist jetzt nicht bös gemeint, aber das lange Rumgefragen, Mails schicken etc. kann manchmal "schlafende Hunde wecken". Wenn erstmal ein Supportmitarbeiter zu seinem Vorgesetzten rennt und "die halbe Abteilung verrückt macht", hat man dadurch machmal genau das Gegenteil von dem erreicht, was man eigentlich wollte. "Fall zu Fall Entscheidung"? Will heißen: Keine Ahnung, mal sehen, wir machen was wir wollen...:o

Ich hätte eine Kopie ausgedruckt und mitgeschickt, fertig. Dann hat man genauso die Gefahr, dass es nicht akzeptiert wird, aber nicht schon vorher, selbst die Frage aufgeworfen. :ugly:

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist jetzt nicht bös gemeint, aber das lange Rumgefragen, Mails schicken etc. kann manchmal "schlafende Hunde wecken". Wenn erstmal ein Supportmitarbeiter zu seinem Vorgesetzten rennt und "die halbe Abteilung verrückt macht", hat man dadurch machmal genau das Gegenteil von dem erreicht, was man eigentlich wollte. "Fall zu Fall Entscheidung"? Will heißen: Keine Ahnung, mal sehen, wir machen was wir wollen...:o

Ich hätte eine Kopie ausgedruckt und mitgeschickt, fertig. Dann hat man genauso die Gefahr, dass es nicht akzeptiert wird, aber nicht schon vorher, selbst die Frage aufgeworfen. :ugly:

Gruß
Xpert

Genau so sehe ich das auch .Wozu das Ganze unnötig komplizert machen.
Es gibt eine Rechnung in Form XY von Herrn Z -ist mein Onkel und der hat es mir zum Geburtstag geschenkt.:evil:
Ihr seid doch sonst so kreativ :lol: und ab zum Service !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten