• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Generelle Frage zu Focus-Fehler

hasi

Themenersteller
Kann es sein, dass Front- oder Backfocus, alleiniges Problem der Kamera ist?

Bei meinem Forums-Tele tritt ein extremer Fehlfocus auf, aber nur im unendlichen Bereich.

Aussage von SIGMA:
... Sie sprechen hier vermutlich das in letzter Zeit recht häufig thematisierte Phänomen des Front- oder Backfokus an. Dabei liegt die Schärfeebene ein Stück vor oder hinter dem anfokussierten Objekt. Das Phänomen der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben den Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.

Grundsätzlich ist das Objektiv nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera...
 
Habe mir damals das Canon 24-70/2.8 zugelegt. Focus hat nicht gepasst. Kamera wurde von Canon überprüft und für in Ordung befunden. Objektiv wurde justiert. Jetzt passt es.

Gruß Tom
 
hasi schrieb:
Kann es sein, dass Front- oder Backfocus, alleiniges Problem der Kamera ist?

Bei meinem Forums-Tele tritt ein extremer Fehlfocus auf, aber nur im unendlichen Bereich.

Aussage von SIGMA:
... Sie sprechen hier vermutlich das in letzter Zeit recht häufig thematisierte Phänomen des Front- oder Backfokus an. Dabei liegt die Schärfeebene ein Stück vor oder hinter dem anfokussierten Objekt. Das Phänomen der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben den Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.

Grundsätzlich ist das Objektiv nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera...
Ähm, stimmt in dem Sinne, dass sozusagen die Auswertung, ob die Entfernung bereits weit genug, oder noch nicht weit genug eingestellt sei, in der Kamera stattfindet. Seehr grob gesagt. Es kann aber passieren, dass das Objektiv falsche Entfernungsdaten an die Kamera liefert.

Grüße

Jaro
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Händler sagt, daß dieses Problem vor allem bei der D30 und 300D auftreten soll. Es scheint doch mehr Cam abhängig zu sein.

mfg Gucky
 
gucky schrieb:
Also mein Händler sagt, daß dieses Problem vor allem bei der D30 und 300D auftreten soll. Es scheint doch mehr Cam abhängig zu sein.

mfg Gucky
Dafür sind aber ziemlich viele 70-200/4 L davon betroffen. ;)
 
In Wirklichkeit ist es nur die Hysterie einiger weniger Leute und ein "Problem" existiert garnicht ;-)
 
Hiho!

Na wenn er doch recht hat. Sind allerhöchstens 20-30% aller Canon User, die damit Probleme haben oder hatten und noch einige mehr, die es nichtmal bemerken. Also eine eher unsignifikante Menge von Panikmachern. :p

TORN
 
Cephalotus schrieb:
In Wirklichkeit ist es nur die Hysterie einiger weniger Leute und ein "Problem" existiert garnicht ;-)

Naja so ists dann auch nicht.

Gut ist ja deutlich was passiert: Sigma hat die Schnauze voll und schiebt den schwarzen Peter zu Canon. Die machens dann natürlich umgekehrt.

Fazit: Nur original Canon kaufen ??? :o :confused: :mad: :p

Naja wohl auch nicht die Lösung aber auch so kurbelt man den Absatz der eigenen Optiken an. Der Verbraucher ist der Dumme mal wieder...
 
Hiho!

Zumindest ist es dann nur eine eine Firma, die einen im Regen stehen läßt und sich auf den Standpunkt zurückzieht "das gehört so". Die Haltung von Sigma als Fremdanbieter finde ich zum Würgen. Wenn sie behaupten, kompatible Geräte zu bauen, dann sollen sie sich endlich mal ein wenig mehr anstrengen. Alle Sigma (6 mittlerweile), die ich bisher hier hatte, zeigten mehr oder minder starke Fokusprobleme je nach verwendetem Body. Ich glaube da persönlich nicht mehr an Zufall.

TORN
 
powermaxi2000 schrieb:
Gut ist ja deutlich was passiert: Sigma hat die Schnauze voll und schiebt den schwarzen Peter zu Canon. Die machens dann natürlich umgekehrt.

Fazit: Nur original Canon kaufen ??? :o :confused: :mad: :p
Ne, die schieben es der Kamera zu
Könnte also auch bei Nikon sein. :D ;)
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich´s technisch nicht ganz verstehe.
Wie kann es sein, dass das Objektiv in "allen" Bereichen richtig focusiert, nur im unendlichen nicht?

Das kann doch nicht an der Kamera liegen, oder?
Ich denke doch eher, dass da falsche Werte vom Objektiv geliefert werden, denn sonnst sollte dieser Fehlfocus in anderen Bereichen auch auftreten.

Dass Sigma, bei einem solchen Objektiv, jetzt nicht den ganzen Laden auf den Kopf stellt, ist mir auch klar. (Da müsste dann schon ein EX davor stehen) Trotz Allem ist es für mich, als User, schon ärgerlich.
Angesichts solch einer Haltung habe ich schon den Eindruck, dass die Käufer geradezu in andere Hände getrieben werden.
 
Hallo,

man stelle sich folgendes vor (Achtung, ähnliches habe ich schon mal irgendwo gelesen, ist als zumindest von der Grundidee geklaut ;) )

User macht Sigma Objektiv an Canon-Kamera

Kamera: "Gott zum Gruße. Mein Name ist 300D, und Deiner?"

Objektiv: "Servus! Ich bin die Summe aller guten Eigenschaften"

Kamera: "??? Kapier ich nicht!"

Objektiv: "Mensch! Ich bin ein Sigma"

Kamera: "Aha, also nix Canon. Ich wusste doch sofort das da was nicht stimmt"
*Schmoll*

Kamera: "Naja, schau ma mal was Du so drauf hast. Siehst Du die netten Tit.. äh.. Brüste dahinten. Mein Herrchen möchte das Du darauf scharfstellst"

Objektiv: "Boa geil ey, aber Du musst mich doch lotsen, ich kann ja nix"

Kamera: "Ausnahmsweise. Vor, vor, vor. STOP! Boa, sind die scharf. Manomann! Viel zu scharf, weil Du nix Canon! Stück zurück!"

Objektiv: "Ich will nicht, passt doch so wie es ist. Geile Teile!"

Kamera: "Nix da, ich bin hier der Scheffe! Ein Stück zurück! Aber Dalli! Ah, jetzt ists deutlich weniger scharf. Viel besser! (HEHEHE, ich kann diese Sigmas einfach nicht leiden). Super gemacht kleiner!"

Objektiv: *Grmpf* "Ja, ja"



So in etwa könnte das aussehen ;)

Gruß
Daniel
 
Tja, dann möchte ich mich mal an diese Frage anhängen:

Es heißt ja immer wieder, dass manche 10Ds ein allgemeines Fokusproblem haben und der AF oft daneben liegt. Tritt dies dann grundsätzlich bei jeder Linse und bei jedem "Schuss" auf, oder nur vereinzelt.
Ich habe nämlich seit ein paar Tagen ne 10D und die "Nicht-Treffer-Quote liegt bei 20 bis 30%. Und damit kann ich einfach nicht leben.
Meine vorhergende 300D hatte keinerlei Probleme.
Ich muss auch dazu sagen, dass mit meiner 10D sämtliche Objektive diese Ausschussquote produzieren.
Ist das eine jendr typischen 10Ds oder was würdet Ihr sagen?

Gruß
Robert
 
TORN schrieb:
Na wenn er doch recht hat. Sind allerhöchstens 20-30% aller Canon User, die damit Probleme haben oder hatten und noch einige mehr, die es nichtmal bemerken.

Und wieder geht es los: Aufgrund eines Problem von einzelnen, das zu einem großen Teil auf Fehlinterpretationen beruht, wird ein allgemeiner Mangel eines Produktes herbeigeredet. Damit es richtig Spaß macht, werden auch gleich die verunsichert, die diesen angeblichen Mangel noch gar nicht gefunden haben.

TORN schrieb:
Also eine eher unsignifikante Menge von Panikmachern. :p

Endlich hast Du es verstanden.
 
Hiho!

@hmuenx:

Jedem seine Meinung. Ich kann leider nicht aus der Theorie sprechen sondern nur aus eigener schmerzlicher Erfahrung - und davon mehr als ich es für Zufall halten könnte, aber das hatten wir ja alles schon.

Grüße

TORN
 
mr.jaro schrieb:
Es kann aber passieren, dass das Objektiv falsche Entfernungsdaten an die Kamera liefert.

Und selbst wenn, was soll die Kamera mit den Entfernungsdaten beim fokussieren anfangen? Die Kamera steuert den Fokus ähnlich wie der Fotograf per Hand mit Schnittbildindikator oder Meßsucher - es werden die durch Fehlfokus versetzten Bilder (bzw. Ausschnitte) verglichen, bis ein minimum an Abweichung da ist. Die Abweichung wird durch verstellen des Objektivmotors von der Kamera korrigiert.

"Entfernungsdaten" entstehen rein passiv durch "ablesen" der relativen Objektivtubusstellung, sind aber für das AF-System der Kamera relativ irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
cube4you schrieb:
Und selbst wenn, was soll die Kamera mit den Entfernungsdaten beim fokussieren anfangen? Die Kamera steuert den Fokus ähnlich wie der Fotograf per Hand mit Schnittbildindikator oder Meßsucher - es werden die durch Fehlfokus versetzten Bilder (bzw. Ausschnitte) verglichen, bis ein minimum an Abweichung da ist. Die Abweichung wird durch verstellen des Objektivmotors von der Kamera korrigiert.

"Entfernungsdaten" entstehen rein passiv durch "ablesen" der relativen Objektivtubusstellung, sind aber für das AF-System der Kamera relativ irrelevant.
Stimmt! Ich hätte es genauer formullieren sollen. Die Objektivelemente haben gewisse Trägheit und Toleranzen. Es kann durchaus vorkommen, dass die Kamera die Schärfe als richtig auswertet und den Fokussiervorgang stoppt, jedoch die Objektivelemente nicht exakt im gleichen Moment wirklich angehalten werden. Die Kamera nimmt trotzdem an, dass das Objektiv richtig scharfgestellt wurde. Dann wäre u. U. eine Objektivjustierung erforderlich. Selbstverständlich sollte das nicht bedeuten, dass ausschließlich Objektive für Fokusprobleme verantwortlich seien. Es kann auch ein Fehler bei der Auswertung der Daten vorliegen, wie z. B. ein Softwarefehler, oder bei dem AF-Antrieb. Das würde zumindest eine etwas kleinere Toleranz gegen Fokussierfehler mancher Kameramodelle erklären, unabhängig vom Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
hasi schrieb:
Aussage von SIGMA:
... Sie sprechen hier vermutlich das in letzter Zeit recht häufig thematisierte Phänomen des Front- oder Backfokus an. Dabei liegt die Schärfeebene ein Stück vor oder hinter dem anfokussierten Objekt. Das Phänomen der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben den Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.

Grundsätzlich ist das Objektiv nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera...
Wenn wirklich ein Fokussierproblem vorliegt, würde ich zunächst versuchen, die Kamera mit einem anderen Exemplar des gleichen Objektivs zu testen (z. B. bei einem Händler). Sollte es nicht besser sein, dürfte es an der Kamera liegen. Sonst nochmals Sigma auf die Füße treten.

Grüße

Jaro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten