• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Generelle Filterfragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

4-Farben-Stift

Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Ich habe vor, mir ein Filterset für meine Canon 400D zu kaufen.(Standardobjektiv)
Als Filter hatte ich mir einen UV Filter, einen Polfilter und ein Skyfilter herausgesucht.
Nun wollt ich mal fragen, wie und wo die jeweiligen Einsatzgebiete für die Filter liegen.
Fahre zum Beispiel bald 2 Wochen nach Norwegen wandern.
Also viel im Gebirge unterwegs.
Habe mich informiert und herausgefunden, dass der Skyfilter gerade im Gebirge oder an der See zum Beispiel den leichten Blaustich der Fotos ein wenig kompensiert.
Oder empfiehlt sich da eher der Polfilter?Wegen der doch großen Himmelfläche auf vielen Fotos!
Bzw. wann setze ich den UV Filter ein.
Für den Polfilter habe ich hier im Forum einen guten Link gefunden:
Polfilter.
Vielleicht kann jemand das ganze in natürlich gekürzter Form für den UV Filter und den Skyfilter beschreiben?

Vielen Dank im Vorraus!:top:

Stift
 
Hallo!

Norwegen, schön! :)

Mein Vorschlag:
Polfilter: ja
UV-Filter: nein
Sky-Filter: nein

Grund: Die Wirkung eines Polfilters lässt sich praktisch nicht per EBV imitieren und es sorgt - aber das ist Geschmacksache - fast immer für einen schöneren, satteren Bildeindruck, wenn man es korrekt anwendet.

Nimm ein Hoya (Kenko), Marumi, Heliopan, B+W oder Praktica! (Kein Hama!)

Das Sky-Filter ist meines Wissens in der Digitalfotografie unnötig, da man den Blauschimmer per EBV wegbekommt, falls der (automatische) Weißabgleich der Kamera das nicht schon selbst gemacht hat.

UV-Filter sind in der Digitalfotografie ohne Zweck. Manch einer nimmt sie als Schutz der Frontlinse, aber auch das ist umstritten (da im Ernstfall ein zersplitterndes Filterglas mehr Schaden anrichten kann als keines.) Eine Streulichtblende ist daher wahrscheinlich der beste Schutz der Frontlinse.
 
Du hast dir drei Filter ausgesucht und weißt nicht was man damit macht? Dann solltest du es lassen.

Guck dir mal den angepinnten Filterthread an. Da findest du einige Infors.
 
Guck dir mal den angepinnten Filterthread an. Da findest du einige Infors.
*** ANGEPINNT - ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS - Zubehör ***
Würde ich auch so sehen.
Falls die Infos dort nicht reichen, reicht ne PN und hier ist wieder auf.
Bis dahin "klick" und viel Spaß beim wandern in Norwegen .
:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten