• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Generell adaptierbare "richtig gute & guenstige" gebracuht Objektive für SONY A7

Peddie

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi Forum,

möchte mir eine A7 zulegen und bin nun auf meiner Suche nach den kosten für passende Optiken noch nicht wirklich fündig geworden, was denn da als mögliche Optionen in Frage käme.

Generell Festbrennweiten f2,8 / f1,8 und vor allem auch ein f2,8er Tele a´la 70-200mm!!! Ist da was zu bekommen? Für welchen Preis?

Wäre dankbar für jeden Hinweis..... ;o}

VG
Peddie
 
Ganz grob gibt es 2 Arten von Objektiven, voll manuelle und elektronische.

Die vollmanuellen stammen meist aus den 70er oder 80ern, sind zumeist günstig, manchmal aber auch sehr teuer und es gibt ein riesiges Agebot, zumeist allerdings Festbrennweiten. Die Adaptierung ist hier in der Regel kein Problem

Dann gibt es die modernen elektronischen Objektive, z.B. von Canon, Nikon oder Sony.
Da wirds schon etwas schwieriger. Sony Objektive lassen sich mittels Sony LA-EA4 mit AF an der a7 verwenden, man hat dann aber keinen Bildstabilisator.

Canon Objektive lassen sich mittels von diversen Anbietern vertriebener Adapter verwenden, den AF kann man dann aber vergessen, weil es 2-3 Sekunden dauert, bis das Objektiv scharf gestellt hat. Dafür bieten diese Objektive dann zum Teil einen Bildstabilisator.

Nikon Objektive lassen sich leider nur unter verlust von AF, Bilstabilisator und elektronische Blendenkontrolle betreiben.

Sofern du dich auf manuelles Fokussieren einlassen möchtest gibt es ein riesiges Angebot, hier findest du z.B. sehr günstige Objektive, aber auch ein Blick hier in den Beispielbilderthread zur a7 kann als Inspiration dienen. Sehr anschauenswert ist auch der Bilderthread im fredmiranda.com Forum, wo auch fast ausschließlich manuelle Objektive verwendet werden.

Grüße,
Phillip
 
Ein Blick auf die alten Objektive lohnt auf jeden Fall. Aber Vorsicht: einmal damit angefangen... und ruck zuck hast du einen Objektiv-Park Zuhause.

Ich habe vor einiger Zeit mit der Sony NEX angefangen alte Objektive zu adaptieren und schon nach ein paar Wochen kann ich sagen: ich habe null Interesse mehr an meinen aktuellen Teilen. Selbst das tolle Sigma 30mm liegt derzeit nur noch rum. Im Moment fotografiere ich fast nur noch mit einem uralten analogen Takumar 1.8/55mm und kann mit im Moment gar nicht vorstellen, dass ich mal wieder mit Autofokus fotografieren möchte.

Die alten Teile haben was.
 
Yashica ML Serie C/Y
Contax Zeiss C/Y
Carl Zeiss Jena M42
Konica Hexanon AR
Minolta Rokkor MD/MC

Sind nur einige Serien, von denen es sehr gute Festbrennweiten gibt, mag ich auch sehr an der A7, habe einiges davon,
Details erspare ich mir - googlen hilft. Ferner Foren wie z.B. MFlenses.com :top:

Die Fotos von Philip sind hübsch anzusagen, taugen allerdings als Objektiv Test bzw. -Vergleich(e) absolut nichts,
denn zum einen sind seine Fotos stark bearbeitet, zum anderen müßte er dann zwecks Vergleich sämtliche Objektive mit Testcharts
ala dpreview bei gleichem, genau definierten Abstand, sowie entsprechend eingestellter Beleuchtung, gleichem F-Stop, sowie Shutterspeed & ISO Wert
an der A7 via Stativ abfotografieren, unbearbeitet via RAW, und je nach Objektiv dann zumindest von F/1.4 oder was die größte Blende ist,
bis F/8 jeweils mindestens durch... und selbst dann bringt ein 1:1 Vergleich der Objektive nicht allzuviel, wegen dem Stichwort: Sample Variation,
soviel dazu, kein Objektiv aus der gleichen Serie ist jeweils exakt 100% wie das andere, baugleiche. Ferner weiß man bei gebrauchten,
alten manuellen Festbrennweiten sowie Zooms nicht, wie gut diese zentriert, oder -dezentriert in Sachen Optik sind, oder z.B. dem Vorbesitzer
vielleicht einmal schon herunter gefallen, etc...man kann schwer auf alle möglichen Parameter & Situationen gleichzeitig bedingt testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten