Nasus
Themenersteller
Hallo zusammen
Mich interessiert derzeit das Rauschverhalten verschiedener Kameras bei Langzeitbelichtungen. Die Zeitschriftentypischen iso-Orgien lassen auf diese Eigenschaft leider keine Schllüsse zu - da hilft nur selbst ausprobieren.
Oder eben andere nach Bildern zu fragen.
Ich würde mich daher über rege Beteiligung freuen. Mitmachen kann jeder, der eine Kamera hat.
Der Test läuft zwecks Vergleichbarkeit folgendermaßen ab:
1. Kamera sollte 'normale' Temperatur, so um die 20° haben. Also weder ins Eisfach noch auf die Heizung legen.
2. Objektiv und Sucher Abdecken - wir wollen Dunkelbilder, die nur das Rauschen zeigen.
3. Sämtliche Rauschunterdrückungen AUSSCHALTEN.
4. Bildparameter: 30 Sekunden Belichtungszeit, iso400
5. Zwei Bilder werden zur Auswertung benötigt: Das Erste bzw. eines sofort nach dem Einschalten und eines, nachdem die Kamera 25 Minuten gearbeitet hat - also z.B. permanent Serienbilder oder Videos aufgenommen hat.
6. Von diesen beiden Bildern werden hier jeweils ein 100% Crop und ein skaliertes Bild eingestellt.
Nachfolgend eröffne ich mit der k100ds - so in etwa sollte die anderen Beiträge auch aussehn.
Um diesen Thread informativ zu halten möchte ich darum bitten, für Rückfragen, Anmerkungen oder allgemein Diskussionsbedarf einen extra Diskussionsthread zu starten.
Nein, das wird nicht funktionieren. Sollten wirklich mal so viele Ergebnisse da sein, dass es sich lohnt sie auszulagern kann man das immer noch machen, so lange ist das hier Ergebnis und Diskussion gleichzeitig. Gruß Rainer
Grüße
Nasus
Mich interessiert derzeit das Rauschverhalten verschiedener Kameras bei Langzeitbelichtungen. Die Zeitschriftentypischen iso-Orgien lassen auf diese Eigenschaft leider keine Schllüsse zu - da hilft nur selbst ausprobieren.
Oder eben andere nach Bildern zu fragen.
Ich würde mich daher über rege Beteiligung freuen. Mitmachen kann jeder, der eine Kamera hat.
Der Test läuft zwecks Vergleichbarkeit folgendermaßen ab:
1. Kamera sollte 'normale' Temperatur, so um die 20° haben. Also weder ins Eisfach noch auf die Heizung legen.
2. Objektiv und Sucher Abdecken - wir wollen Dunkelbilder, die nur das Rauschen zeigen.
3. Sämtliche Rauschunterdrückungen AUSSCHALTEN.
4. Bildparameter: 30 Sekunden Belichtungszeit, iso400
5. Zwei Bilder werden zur Auswertung benötigt: Das Erste bzw. eines sofort nach dem Einschalten und eines, nachdem die Kamera 25 Minuten gearbeitet hat - also z.B. permanent Serienbilder oder Videos aufgenommen hat.
6. Von diesen beiden Bildern werden hier jeweils ein 100% Crop und ein skaliertes Bild eingestellt.
Nachfolgend eröffne ich mit der k100ds - so in etwa sollte die anderen Beiträge auch aussehn.
Um diesen Thread informativ zu halten möchte ich darum bitten, für Rückfragen, Anmerkungen oder allgemein Diskussionsbedarf einen extra Diskussionsthread zu starten.
Nein, das wird nicht funktionieren. Sollten wirklich mal so viele Ergebnisse da sein, dass es sich lohnt sie auszulagern kann man das immer noch machen, so lange ist das hier Ergebnis und Diskussion gleichzeitig. Gruß Rainer
Grüße
Nasus
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: