• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gemälde/Foto-Projekt

FloMa

Themenersteller
Hallo,

für ein langfristig geplantes Projekt brauche ich dringend künstlerische Inspiration und Anregungen. Geplant ist eine Serie von Bildern/Portraits, welche im Stile von Da Vincis "Mailänder Epoche" und vor allem dem seines Schülers Cesare de Sesto gehalten ist.
Damit man sich darunter auch was vorstellen kann, habe ich mal einen Link zu Wikipedia: Felsengrottenmadonna und eine Google-Bilder-Suche zu de Sesto: Bilder Cesare de Sesto.

Ich will meine Fotos nicht in ein Gemälde verwandeln, sondern einen Weg finden, dass das Foto realistisches Abbild bleibt, aber die Assoziation klar ist. Eine Illustration (Baustellenthread) ist nicht das Ziel.

Ich habe die Hoffnung, dass es hier Leute gibt, die Kreativität und handwerkliches Geschick zu gleich besitzen und praktischen Rat geben können. Ich bin aber auch über jeden Gedanken und jede Idee dankbar. EBV ist für mich prinzipiell kein Problem. D&B, Farbräume, Ebenenmodi, etc. habe ich drauf ;-)

Wenn ich selbst mal eine brauchbare Idee haben sollte, werde ich die natürlich mit Anwendungsbeispiel zeigen.


Danke schon mal!
 
Es gab hier mal einen Thread in dem gefragt wurde wie ein bestimmer Fotograf diesen Gemäldelook verwirklicht hat mit normalen Bildern, fällt mir grade nicht ein .

Ansonsten würde ich mir ein paar kunsthistorische Bücher zu Gemüte führen, es gibt da ja erstmal bestimme kompositorische Regeln zu beachten, Goldener Schnitt, Dreicke, Linienführung, Zahlenreihen usw.
Danach dann das Licht, die meisten Künstler haben doch, wenn überhaupt nach Original-Licht, vor großen Fensterfronten in so recht einseitig beleuchteten Räumen gemalt.
Könnte man doch nachstellen, Softboxen, Lichtwannen oder auch normale Fenster ;)
Die Farbgebung kann man ja auch nachempfinden, diese Erdtöne, ein bisschen wie bei manchen herbstlichen 90er-Jahre-Stillleben.

Ich glaube am schwierigsten wird es diese stilisierten, ikonenartigen Gesichter und Körper zu reproduzieren, da muss man bestimmt lange lange und sehr wählerisch nach Models suchen.

Grüße

Alex
 
Dieses Projekt an der Uni Furtwangen kennst Du? Fotos sind im Interview verlinkt, der Bildband ist mit 9,90 auch nicht so teuer.
Das ist mir neu. Das Interview war ganz interessant zu lesen. Die Fotos ... nicht ganz das was ich tun will, aber natürlich für ein wenig Inspiration gut. Ich versuche den Stil, nicht aber konkrete Bilder zu verwenden. Insbesondere das Bild "Morgentoilette" zeigt aber, dass das bei einem Foto funktionieren kann. Ohne das Original zu kennen, ordnet man das Bild, ohne als Gemälde verkannt zu werden, dem richtigen Stil zu.

Außerdem weiß ich nun, dass gezeichnete Hintergründe nicht funktionieren. Ich habe über Fototapeten nachgedacht, das aber soeben verworfen. Brrrrr, das sieht aus, wie bei einer Grundschul-Theater-Aufführung.

Danke für den Link
 
Hallo FloMa

Meinst du etwas, dass das Programm Autopainter kann?
Es malt mit unterschiedlichen Pinseln und entsprechenden Farben des Künstlers das Bilder nach und versucht dadurch den Stil von ihm zu imitieren.
Man kann dabei zusehen wie das Bild sich langsam aufbaut. Ganz interessant diese Technik.

Wahrscheinlich geht es bei dir aber um mehr.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten