• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelungenste 1"-Kamera?

jenne

Themenersteller
Mit dem 1"-Sensor kam eine neue Sensorgröße zwischen DSLR und Kompakten. Bisher sehe ich 4 Hersteller, die sich der mittleren Sensorgröße angenommen haben: Nikon, Sony, Panasonic und Samsung. Alle 4 haben unterschiedliche Schwerpunke gesetzt. Welche Interpretation einer 1"-Kamera haltet ihr für die sinnvollste? Wo spielt diese Sensorgröße ihre Vorteile am ehesten aus?

Nikon bietet ein System mit mehreren Objektiven und schnellem Hybrid-AF, sowie hoher Serienbildrate, also eine kompakte Systemkamera mit Sportqualitäten. Kameras gibt es von teuer (V3) bis günstig (J4, S2), sowie die Unterwasserkamera AW1. http://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/category_nikon1.page?

Sony bietet im kleinen Gehäuse der RX100 III ein lichtstarkes Zoom, einen versenkten Sucher und ein Klappdisplay, verlangt dafür aber auch ca. 800 €, bietet auch eine Zoomkamera RX10 und eine Handy-Aufsatzkamera (QX100). http://www.sony.de/electronics/kompaktkameras/t/cyber-shot-digitalkameras?bestfor=expert-capability

Samsung hat wie Nikon eine Systemkamera, wobei die Objektivauswahl im Moment noch bescheiden ist. Wifi, Farben, Preise und Klappdisplay sprechen die junge bzw. vernetzte Generation an. Mit Zoom ist sie aber nicht so kompakt wie die Sony. Erst das Pancake mit Festbrennweite macht die Samsung sehr kompakt, was auch die Nikon nicht erreicht. http://www.samsung.com/de/consumer/smart-camera-camcorder/cameras

Panasonic bietet nun auch eine 1"-Kamera mit Superzoom an, nicht ganz so lichtstark wie die Sony, aber dafür mit größerem Bereich und 4k-Video. http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-kompaktkameras/dmc-fz1000.html

Welche 1"-Interpretation haltet ihr für am zukunftsträchtigsten bzw. in welcher Kamera macht diese Sensorgröße, die zwischen Handy und DSLR um Erfolg kämpft, am meisten Sinn?
BTW: Weiß jemand, wie erfolgreich die Kameras sind?
j.
 
Wohin die Reise geht - mir ist es egal, da ich derzeit mit der Nikon V1 exakt das Modell habe, was mir auf Reisen sehr viel Spaß und gue Bildergebnisse beschert.

Wo früher ein kompletter Rucksack mitgeführt wurde mit entsprechendem Gewicht, habe ich als kleine Ergänzung meine Kamera mit 2 Objektiven in einer unauffälligen Umhängetasche dabei.

Fotografische Grenzen gibt es - z.B. bei Langzeitbelichtung oder High ISO - aber diese sind relativ selten. DSLR nutze ich nur noch in wenigen Anwendungen oder wenn ich spezifische Anforderungen habe wie Bracketing für HDR.
 
in welcher Kamera macht diese Sensorgröße, die zwischen Handy und DSLR um Erfolg kämpft, am meisten Sinn?
BTW: Weiß jemand, wie erfolgreich die Kameras sind?
j.

In jeder Kamera macht sie Sinn. Für mich ist der 1"-Sensor die einzig richtige Anwort auf immer besser werdende Smartphone-Kameras und da ist natürlich ein breit gefächertes Angebot willkommen, der eine braucht kompakt, der andere will keine Objektive wechseln, ein anderer will wechseln ...

Ich selber nutze die RX100 als Hosentaschenkamera und habe die Pana FX 1000 bestellt für 4K-Video.

Der Erfolg wird von der Preisentwicklung abhängen. Wenn 1"-Sensoren weiter verbreitet sind, dann werden sie sicher auch günstiger. Nikon hat ja das Nikon-1-System anfänglich sehr teuer gemacht und sie verkauften sich nicht besonders, dann kam der Abverkauf der J1 und sie waren einige Zeit auf Nummer 1 der Amazon-Liste.
 
In jeder Kamera macht sie Sinn.


Nein!

In einer Kamera, die zum Beispiel keinen Vorteil in der Größe zu einer Fuji X bietet ist der 1" Sensor genaus sinnlos, wie in einem Kamerasystem, dessen Objektive so groß sind, daß man auch eine DSLR nehmen könnte. etc.
 
Summilux35, da musst Du schon ein bisschen konkreter werden, welches vorhandene System Du da meinst. Ich bezog mich nämlich auf bereits auf dem Markt befindliche.

Die größte 1"-Sensor-Kamera dürfte die Panasonic FZ 1000 sein und die hat immer noch kompaktere Maße als eine DSLR mit 400 mm-Optik.
 
Summilux35, da musst Du schon ein bisschen konkreter werden, welches vorhandene System Du da meinst. Ich bezog mich nämlich auf bereits auf dem Markt befindliche.

Das steht da nicht.


Abgesehen davon finde ich z.B. das Nikon 1 System im Vergleich Sensorgröße/Kompaktheit nicht wirklich gelungen.
 
Deswegen sage ich es ja. Auf welche Kameras sollte ich mich denn sonst beziehen? Außerdem gehe ich davon aus, dass eine 1"-Kamera immer kompakter sein sollte.

Ich hatte einige Zeit eine Nikon 1 J1 und fand die beiden Kitobjektive hervorragend. Dann habe ich ja eine A6000 von Sony (auch schon kompakt) und konnte mich mit dem 16-50 Pancake einfach nicht anfreunden, auch nach drei Anläufen nicht.

Für mich ist dann Kompaktheit/Packmaß nicht der ausschlaggebende Faktor, sondern das Gesamtgewicht der Fototasche bei bestmöglicher Bildqualität.
 
Bei der dicken Klasse mit großem Zoom (Pana, Sony RX10) sehe ich vor allem einen Einsatzbereich bei Video. Ich denke, der 1"-Sensor ist was ganz Feines für Video. Er ist erheblich größer als die üblichen Camcorder, erreicht dabei aber noch schnelle AFs, auch ohne Hybridtechnik, sowie lange Zoombereiche, ohne unhandlich zu werden. Tendenziell könnte es bei kleineren Sensoren (als DSLR) auch einfacher sein, einen videotauglichen Stabi optisch zu bauen, denke ich.

Ansonsten halte ich den Preis auch für wichtig. Die Nikon One V3 und die Sony RX100 III sind zwar tolle Cams und in ihrer Art konkurrenzlos, aber doch auch wieder sehr teuer. Dagegen ist eine kleine Samsung NX mini zwar nicht so highend an allen Enden, aber preislich als Handy-Upgrade entgegenkommender.

Ich denke auch, in keiner dieser Kameras ist der 1"-Sensor sinnlos, aber welches Prinzip bringt am ehesten Erfolg? Das ist auch für Marketingleute schwierig abzuschätzen.
j.
 
Ich halte die RX100 Reihe für am gelungensten und dort sehe ich auch den größten Sinn dieser 1" Sensoren. Natürlich auch bei den Super Zooms. Generell werden wahrscheinlich in Zukunft die meisten Kompakten/Super Zooms mit dieser Sensorgröße ausgestattet sein. Das macht auch Sinn, wenn man sich von den Smartphones ein wenig weiter abgrenzen und einen Mehrwert bieten möchte und trotzdem nicht elendig groß und schwer sein soll. Wird über früh oder spät irgendwann wahrscheinlich bei den Edel-Smartphones ebenfalls eingeführt.

Für kleinstmögliche Systeme mit wechselbaren Objektiven halte ich die M4/3 Systeme am geeignetesten. Da glaube ich nicht, das die 1" Sensoren diesem System konkurrenz machen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten