• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Gelöst] S-ATA festplatte in fotobank einbauen

photoniac

Themenersteller
Ich hab mich hier nun ein bisschen durch die Themen durchgearbeitet, insbesondere durch die fotobank geschichten. Also in meinem macbook hab ich nun eine neue platte reingetauscht und deshalb habe ich nun eine 60gb sata 2,5" Platte übrig. Kann ich die in eine Fotobank einbauen? Auf den Hersteller Seiten (die ich besucht habe) wird nichts notiert von IDE, SATA oder was auch immer die da verbauen. Weiss vielleicht jemand in welche fotobank man SATA Festplatten einbauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Frag doch einfach mal den Herstellern nach, die dich interessieren. Beim PD70X und dessen Nachfolger Hyperdrive werden jedenfalls IDE-Platten verwendet.

Otto
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Mir ist keiner bekannt der das kann.

Ich würde mir stattdessen nen externes Gehäuse besorgen, das wird noch dauern bis S-ATA in den Fotobanken kommt !
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Ich hab über digimate nachgefragt und die unterstützen auch kein sata
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Hallo,

es gibt keinen sinnvollen Grund, in einen Imagetank S-ATA Platten einzubauen, sondern eher Gründe das nicht zu tun ( Interface und Platten sind teuerer, Interface ist aufwendiger, usw ). Daher wird sicherlich kein Hersteller daran derzeit Gedanken verschwenden.

Packt die Platte in ein externe Gehäuse und nutze die fürs Notebook, hab ich auch so gemacht.
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Hallo,

es gibt keinen sinnvollen Grund, in einen Imagetank S-ATA Platten einzubauen, ...
Ja, denn einer der Gründe, warum man S-ATA eingeführt hat, war, dass die breiten Kabel der Parallelschnittstelle den Luftstrom im Gehäuse ausgebremst haben. Es gibt zwar Aufrolllösungen, aber die S-ATA-Kabel sind einfach wesentlich schlanker.
In einem Imagetank sind die Wege aber nicht so lang, dass Du Kühlprobleme bekommen würdest. ;)
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

es gibt keinen sinnvollen Grund, in einen Imagetank S-ATA Platten einzubauen, sondern eher Gründe das nicht zu tun ( Interface und Platten sind teuerer, Interface ist aufwendiger, usw ). Daher wird sicherlich kein Hersteller daran derzeit Gedanken verschwenden.
Die sind nur "marginal" teurer, werden aber halt aktuell als "Mehrwert" teurer verkauft. Ist aber nur eine Frage der Zeit, bis alle Geräte auf SATA umgestellt sind. Zu ATA gibts halt aktuell noch viel mehr fertige Cores zum einbauen etc. etc. und bestehende Geräte baut man aktuell nicht extra deswegen um.
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Man hat festgestellt, das vernünftig verlegte Flachbandkabel keinen Einfluss auf die "Luftdurchlässigkeit" der Gehäuse haben. Auch bringen Rundkabel keine Vorteile, außer das sie besser aussehen.
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Man hat festgestellt, das vernünftig verlegte Flachbandkabel keinen Einfluss auf die "Luftdurchlässigkeit" der Gehäuse haben. Auch bringen Rundkabel keine Vorteile, außer das sie besser aussehen.
Mit Betonung auf vernünftig verlegte... da hab ich aber leider schon viel "unvernünftiges" gesehen und ich bin definitiv nicht traurig, dass diese ATA-Kabel weg sind. Sata-Kabel sind da schon angenehm kompakt. Das einzige, ich hätte mir ne vernünftige Zugentlastung gewünscht. Wobei da gibts anscheinend neuere Varianten.
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Das die Kabel beim seriellen ATA deutlich kompakter sind, als ein breites mit 80 parallelen Adern bringt ja einfach die Technik mit, bei der Entwicklung ist es wohl eher um "neue" Techniken wie command queuing und co gegangen. Ausserdem lässt sich die Geschwinidgkeit beim seriellen ATA ziemlich einfach hochpuschen, während beim alten parallelen ATA wohl aufgrund von Abschirmungsproblemen Schluss war.

Aber das hat eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema hier zu tun :D

Mir sind aber auch nur externe Plattengehäuse für S-ATA bekannt, keine Imagetanks, dauert vlt. noch etwas bis es die gibt.
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Hallo,

Ja, denn einer der Gründe, warum man S-ATA eingeführt hat, war, dass die breiten Kabel der Parallelschnittstelle den Luftstrom im Gehäuse ausgebremst haben.
Nur das die Leute, die uns das so verkaufen, nicht von 12 bis Mittag nachgedacht haben. Flachbandkabel haben keinen Nachteil bei einem ordentlich geblüftetem Gehäuse gegenüber Rundkabel oder S-ATA-Kabeln.

Zudem reden wir hier von Imagetanks und da ist es vollkommen egal.

Mit Betonung auf vernünftig verlegte... da hab ich aber leider schon viel "unvernünftiges" gesehen und ich bin definitiv nicht traurig, dass diese ATA-Kabel weg sind.
Jeder gute PC-Hersteller verlegt Kabel ordentlich, wenn nicht, ist das Teil zusammengeschustert und davon würde ich die Finger lassen oder es direkt selber machen, wie ich es vorziehe.
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Können wir uns darauf einigen, dass es keine Imagetanks mit S-ATA gibt?
Soll ich hier zumachen und oben ein "Gelöst" in den Titel schreiben?
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Können wir uns darauf einigen, dass es keine Imagetanks mit S-ATA gibt?
Soll ich hier zumachen und oben ein "Gelöst" in den Titel schreiben?
Spielverderber ;). Habe mal extra noch so die einschlägigen Ostseiten abgeklappert. Aber da ist nix am Horizont zu erkennen, dass es sowas gibt, oder zumindest nicht nachrüstbar. Die einzige Möglichkeit wäre ein Adapter IDE to SATA, aber der wird vermutlich aufgrund der Platzknappheit in den Tanks auch ausscheiden. Ausser bei einem Imagetank, der für 3.5" HD vorgesehen ist, so einen hab ich aber schon lange nicht mehr gesehen.
Zudem reden wir hier von Imagetanks und da ist es vollkommen egal.
Ist zum teil sogar eher kritischer. Habe so SATA Anschlüsse ohne Kabel gesehen, wo ich nicht sicher bin, ob diese Konstruktion bei Nutzung unterwegs robust genug ist, da ziehe ich eher das ATA-Kabel vor.
Jeder gute PC-Hersteller verlegt Kabel ordentlich, wenn nicht, ist das Teil zusammengeschustert und davon würde ich die Finger lassen oder es direkt selber machen, wie ich es vorziehe.
Du willst mir doch nicht weissmachen, dass du noch an diesen breiten Dingern nachtrauerst, die dir das Gehäuse verstopfen (2-4 HD, DVD, Streamer etc.), Thema Lüftung mal aussen vor. :rolleyes: ;)
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Also 8HDDs in einem Rechner auf IDE Basis ist doch kein Problem, alles ne Frage der Organisation.

Ich wünsch mir wenn dann Hi-Flex S-ATA Kabel, der jetzige Zustand ist ja nicht normal. Ich kenne jemanden der Wickelt die Kabel erstmal um nen Schraubendreher damit man sie wenigstens etwas im Gehäuse bewegen kann, zusammenbinden ist ja so wie sie sind gar nicht drin!

Schlimmer find ich noch, dass der Stromanschluss breiter ist, als der Datenanschluss, zudem musste man einfach mal wieder so ein weiteres Steckerformat auf den Markt werden, dessen sittlicher Nährwert sich mir noch nicht erschlossen hat. Zumal hat der alte Stecker eine bessere Passform und fällt nicht alle Naselang beim zusammenbauen aus der Buchse!
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Ich wünsch mir wenn dann Hi-Flex S-ATA Kabel, der jetzige Zustand ist ja nicht normal.....
Schlimmer find ich noch, dass der Stromanschluss breiter ist, als der Datenanschluss, zudem musste man einfach mal wieder so ein weiteres Steckerformat auf den Markt werden, dessen sittlicher Nährwert sich mir noch nicht erschlossen hat. Zumal hat der alte Stecker eine bessere Passform und fällt nicht alle Naselang beim zusammenbauen aus der Buchse!

unterschreib ich jedes Wort :top: , mir sind noch nie P-Ata Stecker und Buchsen kaputt gegangen oder gar rausgerutscht, aber S-ATA schon, das war eine Fehlersuche .....

die S-ATA ordendlich legen ohne das die Boardstecker kaputt gehen ist nicht einfach
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Vielen dank. Meine frage ist mehr als nur beantwortet. Nun versehe ich auch, dass es in diesem jahrhundert keinen sinn macht auf sowas wie sata image tanks zu warten. Ist halt schade, dass es solch ein kudelmuddel bei den fesplatten anschlüssen giebt. Ich hab da bis vor kurzem ncht durchgeblickt.
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Eine kleine Empfehlung sind die Sata-Kabel mit den abgeknickten Steckern, finde ich an den festplatten hinten recht gut, weil das kabel dann direkt nach unten geht und nicht noch halb durch das Gehäuse, gleiches gibts auch bei den Stromkabeln.

So wie das orangene hier auf dem Bild:
http://www.cpuser.com.tw/image/SATA-2006.gif

Ab SATA-Spezifikation 2 gibts dann auch Clips bei den Datenkabeln (Ist auch links auf dem Bild (Sata 7P with Latch) bringt halt nur was, wenn das am Gerät auch irgendwo einrasten kann.

mfg
robo47
 
AW: S-ATA festplatte in fotobank einbauen

Können wir uns darauf einigen, dass es keine Imagetanks mit S-ATA gibt?
Soll ich hier zumachen und oben ein "Gelöst" in den Titel schreiben?

:D

Vosonic's neuer Bildspeicher - VP5500
Vosonic VP5500, der neue Bildspeicher für professionelle Fotografen, wurde auf der IFA 2007 ofiziell vorgestellt.
Als einer der ersten Fototank-Pioniere hat Vosonic zum ersten Mal eine 2,5'' SATA Festplatte integriert.

http://www.easy-tecs.com

http://www.easy-tecs.com/shop/artikelueber.php?wgruppeid=441
 
Gibts denn auch ein SATA Imagetank Gehäuse ohne das unnötige Display und zu einem normalen Preis?
Ich meine, das Ding da von Vosonic sieht ja ganz nett aus, aber 200 Euro ohne Platte, naja...

Ich würd mir so was wie ein NextoCF mit SATA wünschen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten