• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelöst : Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Dachstein

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Monaten vom Spyder 2 Pro auf den Spyder 3 Pro gewechselt
und leider ein Problem erst in den letzten Tagen bemerkt.

Das Problem ist dass mit dem neuen Monitorprofil (von Spyder 3 erstellt) helle bzw.
sehr helle Bereiche von Bildern völlig ausgefressen sind während die Darstellung dieser
Bereiche mit der "alten" Kalibrierung des Spyder 2 korrekt ist
und überall Zeichnung vorhanden ist.

Welcher Kalibrierung soll ich nun trauen ? Ich tendiere dazu das alte Monitorprofil das richtigere ist.
Die Kalibrierung mit dem Spyder 3 Pro habe ich nun auch schon mehrfach wiederholt. Ergebnis immer das gleiche.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Es wäre kein Problem zum alten Spyder 2 Pro zurückzukehren, denn der liegt
noch im Schrank. (Und da er immer verpackt da drin stand dürfte auch das Thema
mit der Alterung des Sensors weniger eine Rolle spielen).

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Erkennen oder erahnen?
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Wie sieht es hier aus?
http://www.fotocommunity-prints.de/fileadmin/daten/einser.jpg
Kannst Du die weiße 1 noch sehen?

Mit dem alten Profil kann ich sie erkennen, mit dem neuen Profil bestenfalls erahnen.
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Ich sollte vielleicht noch erwähnen dass ich ein Notebook habe und das Problem
am externen Monitor (ein Samsung Syncmaster 913N) auftritt.

Das Notebook Display selbst ist ebenfalls mit dem Spyder 3 Pro kalibriert
(bitte keine Diskussion darüber) und dort tritt das Problem nicht auf !

Könnte das sein dass der neue Spyder 3 mit dem nunmehr 7 Jahre alten
Samsung nicht so ganz zurecht kommt ?
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Der Samsung Syncmaster 913N ist zwar mit seinem TN-Panel nicht ideal zu kalibrieren/profilieren und auch nicht besonders für Bildbearbeitung geeignet, sollte deswegen aber einen Spyder 3 nicht überfordern. Sonst müsste es mit dem Notebook-Display erst recht Probleme geben.

Benutzst Du Notebook-Display und externen Monitor gleichzeitig oder wechselweise?

Falls gleichzeitig: Es könnte sein, dass die Grafikkarte Deines Notebooks nicht zwei getrennte LUTs verwalten kann und deshalb die Kalibrierungsdaten des Notebook-Displays fälschlicherweise auch für den externen Monitor verwendet werden. Deaktiviere einfach mal das Notebook-Display und verwende nur den externen Monitor.

Falls wechselweise: Pass beim Hochfahren des Systems auf, ob das Spyder-Utility wirklich das korrekte, zu diesem Monitor gehörende Profil verwendet (der Name des Profils wird kurz angezeigt).
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Der Samsung Syncmaster 913N ist zwar mit seinem TN-Panel nicht ideal zu kalibrieren/profilieren und auch nicht besonders für Bildbearbeitung geeignet, sollte deswegen aber einen Spyder 3 nicht überfordern. Sonst müsste es mit dem Notebook-Display erst recht Probleme geben.

Benutzst Du Notebook-Display und externen Monitor gleichzeitig oder wechselweise?

Hallo Beiti,

sowohl als auch : Wie es die Situation erfordert. Die Grafikkarte kann zwei getrennte LUTs verwalten und beim Starten wird vom Spyder3Utility auch das
für den Monitor korrekte Profil geladen.
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Hallo zusammen,
Hallo lieber Dachstein,

Gerne würden wir uns dein Problem genauer Anschauen um dein Problem zu lösen. Am effektivsten könnten wir das über unser Ticketsystem machen.

Darf ich dich bitten, uns auf http://support.datacolor.com ein Ticket zu erstellen und hier im Formular möglichst detaillierte Angaben zu machen?

Wir würden uns über dein Ticket freuen. Danke im Voraus für deine Mithilfe.


Mit freundlichen Grüßen,
Datacolor Support-Team
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Sehr gut,

jemand von Datacolor ist online. :)

Ich mache in den nächsten Tagen ein Ticket auf.

Ich glaube ich brauche noch ein Paar Tage denn ich habe beim durchsehen von weiteren Bildern festgestellt dass die Problembezeichnung
"ausgebrannt" unvollständig ist. Ich glaube ich muss mich erstmal durch einen
Großteil meiner Bilder wühlen um sagen zu können was genau alles nicht stimmt.

Ich habe gerade mal Winterbilder durchgesehen und da hat Schnee der im Schatten liegt nun plötzlich eine leicht braune Färbung.

Die ausgebrannten Bereiche die ich im Ausgangsposting erwähnt habe gehen am Rand in ein leichtes cyan und lila/magenta über ...

Grüße

Stephan
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

Nebenbei noch eine Sache der ich Anfangs keine Bedeutung zugemessen hatte.

Ich habe den Monitor über die RGB Regler mit dem jeweiligen Spyder auf
6500K eingestellt.

Beim alten Spyder waren das :

28/28/50 für rot/grün/blau von jeweils 100

beim neuen Spyder waren es

25/25/100 für rot/grün/blau

50 für Blau beim alten Sypder und 100 beim neuen ?

Kann das wirklich sein dass es derartige Unterschiede bei der Messung gibt ?

Grüße

Stephan
 
AW: Problem nach dem Wechsel von Spyder 2 Pro auf Spyder 3 Pro

50 für Blau beim alten Spyder und 100 beim neuen ?

Hallo zusammen,

ich mache drei Kreuze, denn das Problem ist gelöst, denn genau bei diesem
Unterschied lag der Fehler.

Hier muss beim Einmessen des Monitors auf die 6500K etwas schief gegangen sein.
Ich habe nun mit dem neuen Spyder die Einstellung auf 6500K wiederholt
und komme nun auf 25/25/50 für /rot/grün/blau.
Und habe natürlich die komplette Kalibrierung wiederholt.

Jetzt sehen meine Bilder wieder OK aus. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten