• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Gelöst: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

AMG78

Themenersteller
Hi :)

ich kämpfe zur Zeit mit meiner Kamera und meinem neuen Zubehör dem Funkauslöseset RF602.
Ich nutze eine Canon 40d und einen 430er Blitz.

Mein Problem liegt darin, dass wenn der Auslöser vom RF auf der Kamera steckt, der Blitz normal auslöst.
Nehme ich nun aber den Auslöser in die Hand und stelle den Blitz getrennt von der Kamera auf, also beide mit je einem Empfänger, dann ist der Blitz fertig, bevor die Kamera überhaupt ausgelöst hat.

Also egal wie lange ich die Belichtungszeit auch wähle, das Bild ist mehr oder weniger dunkel.

Kennt jemand das Problem, oder kann mir erklären wie ich das Synchronisieren kann???
Bin total am verzweifeln :( und für jede Hilfe dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Der Impuls, der da über Funk kommt, bedeutet ja für die Kamera und Blitz was ganz anderes. Für die Kamera heißt er: "Fang ma ganz gemütlich an, deinen Spiegel hochzuklappen, sobald du in aller Ruhe fertigfokusiert hast", für den Blitz: "Blitze genau JETZT".

Saubere Lösung:
Sender auf Kanal 1 in der Hand, Empfänger auf Kanal 1 an der Fernauslöserbuchse. Sobald du hier auslöst, macht die Kamera ihr Zeug und löst den Sender auf Kanal 2 am Blitzschuh aus, sobald der erste Vorhang ganz offen ist., damit der Blitz durch den Empfänger auf Kanal 2 zündet.
 
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Zitat:
Sender auf Kanal 1 in der Hand,
Empfänger auf Kanal 1 an der Fernauslöserbuchse.
Sender auf Kanal 2 am Blitzschuh aus,
Empfänger auf Kanal 2 zündet.

Ich habe doch bloß 1 Sender und zwei Empfänger......

Aber wenn ich das Richtig verstehe, ich Stelle den Handsender auf kanal 1, den Empfänger an der kamera ebenso auf Kanal 1 und den Empfänger am Blitz auf Kanal 2, richtig????

oder hab ich da was falsch verstanden??

Verbringe schon den ganzen Abend damit in der Wohnung rumzublitzen??? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Öhm, welchen Teil von D6286s Lösung hast du nicht verstanden? Da steht genau was das Problem ist und wie du es lösen kannst.

LG, Yannick
 
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Öhm, welchen Teil von D6286s Lösung hast du nicht verstanden? Da steht genau was das Problem ist und wie du es lösen kannst.

LG, Yannick

Naja ich habe es so verstanden, wie oben beschrieben,
Handsender auf kanal 1, Empfänger an der kamera auf kanal 1 und Empfänger am Blitz auf kanal 2.

Ich habe es auch so ausprobiert, allerdings besteht das Problem weiterhin.

In der zwischenzeit hab ich mal die Kamera über den PC ausgelöst, da passt auch alles, eben nur nicht wenn ich den Handempfänger lösgelöst von der Kamera benutze.

Zum besseren Verständnis, am Sender schiebe ich den Riegel mit der Nummer 1 nach oben, ebenso beim 1. Empfänger, beim 2. Empfänger den Riegel 2 um den entsprechenden Kanal auszuwählen.
Müssen nicht alle Kanäle gleich sein????
 
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Sender auf Kanal 1 in der Hand, Empfänger auf Kanal 1 an der Fernauslöserbuchse. Sobald du hier auslöst, macht die Kamera ihr Zeug und löst den Sender auf Kanal 2 am Blitzschuh aus, sobald der erste Vorhang ganz offen ist., damit der Blitz durch den Empfänger auf Kanal 2 zündet.

Ich glaube du hast übersehen, dass bei der vorgeschlagenen Lösung ein zweiter Sender auf der Kamera dabei ist. Der Sender den du in der Hand hast löst nur die Kamera aus (Kanal 1). Dabei wird zum Zeitpunkt der Belichtung von der Kamera über den aufgesteckten Sender der Blitz ausgelöst (beides Kanal 2).

LG, Yannick
 
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Du brauchst 2 Sender und 2 Empfänger.

Der erste Sender wird von dir gedrückt, die Kamera empfängt das.

Dann rödelt die Kamera vor sich hin, misst, fokusiert, bewegt den Spiegel, lässt den ersten Vorhang loslaufen.

Sobald das alles passiert ist, der Sensor also Licht empfangen kann, gibt die Kamera dem zweiten Sender (den du kaufen müsstest) auf dem Blitzschuh bescheid. Der zweite Sender sendet.

Der zweite Empfänger merkt das, gibt die Sache an den Blitz weiter, der wiederum tut was er soll - und bei diesem Aufbau zum richtigen Zeitpunkt.

Alle anderen Methoden benötigen viel Elektronikbastelei und funktionieren aller Voraussicht nach weit weniger zuverlässig.
 
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Diese Frage wird hier behandelt: RF-602 FAQ, Punkt 4.8

Und nein, es gibt keine andere Lösung als diese, wie sie bereits hier vorgeschlagen wurde.
 
AW: Yongnuo RF 602 Zeitverzögerung der Kamera

Diese Frage wird hier behandelt: RF-602 FAQ, Punkt 4.8

Und nein, es gibt keine andere Lösung als diese, wie sie bereits hier vorgeschlagen wurde.

Vielen Dank für eure Hilfe,
jetzt ist alles soweit klar, dann werd ich wohl noch einen zweiten Sender kaufen :top:
 
Ergänzend sei noch erwähnt, dass das kein Problem der Trigger ist, sondern sozusagen schlicht in der Natur der Sache liegt. Der Blitz zündet mehr oder weniger sofort, die Kamera muss erstmal Spiegel hochklappen usw.... währenddessen ist der Blitz schon abgebrannt. Sitzt dagegen ein weiterer Sender auf der Kamera, sendet der eben erst seinen Auslöseimpuls wenn der Verschluss der Kamera offen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten