• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelis von Canon...Mangelware

Ich habe gestern eine Stativschelle für 19 Euro inkl. Versand aus China bestellt (Preis in Deutschland 143 Euro)

Nach der Auktion konnte ich für 1 Dollar Aufpreis die Versicherung wählen. Also gehts auch versichert...

Heute wid die GeLi fürs 18-55 für 1,36 Euro zzgl. 4 Euro Versand bestellt.


Und jetzt kommt mir bitte keiner das die Original Plastikkappen von Canon besser sind und schönere Bilder machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Auktion konnte ich für 1 Dollar Aufpreis die Versicherung wählen. Also gehts auch versichert...

Na hoffentlich tritt der Versicherungsfall nicht ein. Denn die Abwicklung mit einer chinesischen Versicherung stelle ich mir nicht gerade einfach vor... :ugly:

Im Übrigen: Die GeLis von Canon sind auch nicht alle innen mit Samt bezogen. Die GeLi vom 18-55 und 75-300 III USM haben z.B. keinen Samt sondern haben nur eine leicht rauhe Oberfläche. Nur die GeLi meines 28-105 hat einen Samtbezug. Obs was bringt, weiß ich aber auch nicht.

Gruß
Marco
 
Es fällt kein Zoll an solange man unter 25 Euro inkl. Versandkosten bleibt :top:
 
Meine 17-55 IS Geli aus Polen passt nach dem Auspacken nicht auf das Objektiv. Schau mir das am WE mal genauer an, vielleicht kann man etwas machen. Zurückschicken rentiert sich bei dem Preis wohl kaum. Den Preis inkl. Porto und Rückschickporto wie in D werde ich wohl kaum zurückbekommen.

Ich kann die Geli aus Polen nicht empfehlen. Die Federn stehen zu weit vor, so dass sich die Geli nicht ausetzen lässt. Wenn man sie während dem Aufsetzen mit einem Messer/Schraubenzieher zurückdrückt funktionierts. Aber, sorry, ich fange nicht an jedesmal beim dranmachen direkt an der Fromtlinse eines 900 EUR Objektivs mit dem Schraubenziehr rumzumachen. Nur ne Frage bis man mal danebenrutscht. Jetzt bleibt sie mal drauf, vielleicht wird sie ja eine Immerdrauf Geli auch im Rucksack....

Keine Kaufempfehlung von mir.
 
Hallo,

ich habe meine Geli fürs 70-300mm is usm von "enjoyyourcamera" nach wenigen Tagen erhalten. Sie passt wunderbar. Der Hersteller der Geli nennt sich "Jenis".
Enjoyyourcamera ist ein Händler in Deutschland...also ist auch servicetechnisch mit keinen grossen Problemen zu rechnen. Sie kosten allerdings nicht nur 7Euro, aber 12Euro+Versand sind ja auch zu verkraften.


az1172
 
Aber, sorry, ich fange nicht an jedesmal beim dranmachen direkt an der Fromtlinse eines 900 EUR Objektivs mit dem Schraubenziehr rumzumachen.
Dann drücke die Federn an der nichtmontierten Streulichtblende zurück und sichere sie mit einem Tropfen Kunststoff-Kleber. Habe ich gleich zu Anfang getan und hatte nie wieder Probleme. Bei der Preisdifferenz zu den Original-Teilen ist das ein Bomben-Stundenlohn (Zeitbedarf ca. 15 Sek.) -- fast wie beim Porsche-Chefe. ;-)
 
Dann drücke die Federn an der nichtmontierten Streulichtblende zurück und sichere sie mit einem Tropfen Kunststoff-Kleber. Habe ich gleich zu Anfang getan und hatte nie wieder Probleme. Bei der Preisdifferenz zu den Original-Teilen ist das ein Bomben-Stundenlohn (Zeitbedarf ca. 15 Sek.) -- fast wie beim Porsche-Chefe. ;-)

Danke für den Tipp werde ich mal probieren.
 
Gegenlichtblenden sind eigentlich serienmäßig nur bei Fremdherstellern (Tamron, Sigma) dabei.
Aber für ein Stück Plastik mit Samtbeschichtung 50,- € zu bezahlen, das entzieht sich für mich jeglichem Verständnis. Wobei, die Gegenlichtblenden für die dicken Tele Festbrennweiten kosten gleich Hunderte von Euro :ugly:

Das trifft aber nur für Canon-Linsen der unteren Preisklasse zu !
Die L´s haben eigntlich immer ne Geli dabei ! Nur wenn man die verliert oder schrottet wird unverhältnismäßig teuer !

Gruß

Seven
 
Ich habe hier einen Geli ET-65B für 70-300mm IS USM herumliegen, noch aus kürzlichen Besitz dergleichen Telezoom. Die könnte ich mitsamt OVP und Versand für 35,- EUR (DE) loswerden, wenn mir das jemand per PN mitteilt.

Gruß Silvius
 
Tja, Herr Sheriff, das Chinateil ist Erstens kein Original und hat Zweitens, wie schon oft hier geplaudert, kein Samt an den Innenflächen, der zur Vermeidung von Streulicht zugutekommt.
 
Tja, Herr Sheriff, das Chinateil ist Erstens kein Original und hat Zweitens, wie schon oft hier geplaudert, kein Samt an den Innenflächen, der zur Vermeidung von Streulicht zugutekommt.


Das Samtzeug kann man nachbestellen. Es gibt auch viele Canon-GeLis die kein Samt haben sondern nur angerauhtes Plasik.

Das hat das Chinateil übrigens auch... letzendlich muss jeder selbst entscheiden was es ihm wert ist. Es ist nur Samt und kein Gold ;)

Die Sonne muss schon arg in die GeLi scheinen, um im rauhen Plastik zu reflektieren :cool:
 
Das hat das Chinateil übrigens auch... letzendlich muss jeder selbst entscheiden was es ihm wert ist. Es ist nur Samt und kein Gold ;)
Gold würde auch zu sehr reflektieren.
Canon hat deshalb sicher die Goldbeschichtung mit Samt überzogen.

Niemandem wird verboten, Geld in großen Mengen mit wenig Sinn auszugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten