• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

geliehene 5DII+Objektive an einer 550D umsetzen?

Stefan Gu

Themenersteller
hi all

Nachdem meine 300D vor kurzem den Geist aufgab, hat mir ein guter Freund mal seine Ausrüstung zum spielen überlassen:

5DII + 17-40 4L + 28 - 135 IS USM.

Ein 70-200 4L habe ich selber noch. Motive sind vor allem: Landschaft, Städte, Portrait.

Bin natürlich komplett begeistert von der ganzen Sache :-) :-) Nun möchte ich mir ein neue Cam zulegen und schiele dabei auf die 550D.

Das 5D Packet von oben kommt ja auf ca. 2500-3000 Euro je nach Neu/Gebraucht-Preis.
Was mir dabei besonders gefallen hat, ist die schöne Abdeckung der Brennweiten:
17-40mm: UWW bis fast Normalbrennweite
28-135mm: Ganz leichtes WW - Telezom

Die Canon 550D kostet um die 700 Euro
Tamron 17-50 2.8 VC um die 400 Euro
Tamron 10-24 um die 400 Euro
Zusammen: 1500 Euro

Wäre in etwa 1000 Euro billiger als die 5DII Kombi von oben. Wie liege ich denn qualitativ von den Gläsern im Vergleich? Wird man auf Dauer glücklich damit?

Um auch das 28-135mm in etwa abzudecken habe ich nur daß Canon 15-85mm gefunden, welches aber auch gleich mit 800 Euro zuschlägt.

Was würdet ihr mir denn raten? 1000 Euro ist natürlich ein gewaltiger Preisunterschied. Aber wenn man am Ende doch wieder 2mal kauft, dann bringt das auch nichts.
 
Das 28-135 am KB entspricht etwa dem 17-85 IS USM am Crop, wobei letzteres die modernere Konstruktion ist und zumindest einen deutlich besseren IS sowie die bessere Tubuskonstruktion aufweist.

Das 17-85 bekommst du im Kit sogar mit einer 50D (insgesamt der bessere Body als die 550D - sehr ähnlich von der Haptik und Bedienung zur 5D) für 950 Euro. Dazu das Tamron für 400. Das Canon 10-22 ist eher wie das 17-40L an der 5D, da es ebenso nicht ausfährt und den schnellen USM AF hat - Haptisch und von der Leistung ist es ganz ähnlich.

Also insgesamt entspricht am APS-C Canon 10-22 und 17-85 IS USM am ehesten dem Kleinbild-Setup. Sparen lässt sich da noch am UWW, z.B. mit dem Tamron.

Grüße

TORN
 
Woher kommt den die Begeisterung genau? Vielleicht war es ja der Unterschied zwischen KB und APS-C, dann solltest Du den Kauf einer gebrauchten 5D (I) in Deine Überlegungen einbeziehen (ca. 800-900 EUR).

Mit dem 70-200 hast Du ja schon ein sehr gutes Objektiv für KB, dazu ein 17-40L (alternativ: Tamron 17-35) + ein "Immerdrauf" 28-135 IS USM (alternativ: Tamron 28-75 2,8) - oder nur das 24-105 L IS.

Den Brennweitenbereich der Objektive abzudecken ist das eine - die Freistellung ist am APS-C nur mit FBs zu erreichen.
 
Mal KB vs. Apsc was dir Freistellung und die Qualität angeht, ich mag den Brennweiten Bereich meines 70-200 am 1.3er Crop deutlich lieber als am 1.6er. Am Kleinbild Sensor bräuchte man für Portraits warscheinlich kaum noch ein aneres Objektiv, wenn es nicht um absolute Freistellung geht ;)
 
Mal KB vs. Apsc was dir Freistellung und die Qualität angeht, ich mag den Brennweiten Bereich meines 70-200 am 1.3er Crop deutlich lieber als am 1.6er. Am Kleinbild Sensor bräuchte man für Portraits warscheinlich kaum noch ein aneres Objektiv, wenn es nicht um absolute Freistellung geht ;)

Geht mir genau so am Kleinbild. Finde das 70-200 4L da topp, während ich es am Crop selten genutzt habe. Zudem ermöglicht es am Kleinbild die 2-Objektiv Kombo UWW + Tele ohne dazwischen eine empfindliche Lücke zu lassen: 17-40L + 70-200L. Am APS-C fängt ein 70-200L leider erst bei entsprechend analog 110mm an und lässt damit viele populäre Portraitbrennweiten hinter sich. Zudem fehlt am APS-C in dem Bereich für meinen Geschmack noch ein wenig die Freistellung - zumindest mit der 4L-Variante.

Grüße

TORN
 
Statt der 550D würde ich lieber in eine gebrauchte 5DMKI für 800-900.- investieren. Dazu EF 20-35/3,5-4,5 USM (150.-) + EF 28-135/3,5-4,5 IS USM (200.-) + EF 100-300/4,5-5,6 USM (150.-). Oder das EF 70-200/4 L USM behalten und mit dem EF 24-105/4,0 L IS USM (700.-) ergänzen. Alles Gebrauchtpreise. = 20-300mm KB bzw. 24-200/4,0 KB

Bei Crop: 50D für 700.- neu + Tokina 12-24/4,0 ATX (gebraucht 300.-) + EF 24-105/4,0 L IS USM (gebraucht 700.-) + Dein vorhandenes EF 70-200/4,0 L USM. = 19-320mm KB

Oder 50D (700.- neu) + EF-S 10-22/3,5-4,5 USM (500.- gebraucht) + EF-S 17-85/4,0-5,6 IS USM (200.- gebraucht) + EF 70-300/4,5-5,6 DO IS USM (gebraucht 700.-). = 16-480mm KB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten