• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli für 15-85 - JJC besser als Delamax?

Schrödinger

Themenersteller
Hi, ich habe hier das Canon 15-85 erstanden, dabei war eine Blende von Delamax. Die sitzt allerdings relativ locker und schlabbert/klappert. An meinem 17-85 hatte ich eine von JJC, die deutlich strammer saß, was mir besser gefallen hat.

Ist das bei der Delamax normal und gibt es alternative Blenden, die besser sitzen? Dann würde ich durchaus einen Austausch erwägen.
 
Also meine Originale passt sehr gut - aber ich weiß ja nicht ob du so viel ausgeben willst. Wenn ich sie nicht geschenkt bekommen hätte, würde ich mir auch eine Nachgemachte kaufen.
 
Und wenn Du die vorhandene einfach mit ein wenig Klebestreifen an den richtigen Stellen so präparierst, dass sie strammer sitzt?
Oder geht das bei dem Teil nicht?

Bei meiner Canon-Geli zum 60/2,8 Makro hat das super funktioniert
 
Stimmt, auf die Idee hätte ich auch selber kommen können. Das probiere ich nachher mal aus.

Danke für den Tip.
 
Ansonsten die original Geli kaufen und glücklich sein! Der Mehrpreis der originalen gegenüber einer klappernden Geli, die Dich nervt, steht doch in keinem Verhältnis zu dem Ärger, den Du Dir mit solch einem "Ersatzprodukt" einhandelst.

Kann man Gelis eigentlich auch zur Justage schicken? ;)
 
Also ich habe auch Delamax Gelis, allerdings für anderen Objektive, da klappert nichts, im Gegenteil, die sitzen Bombenfest.
Kann höchstens sein der Vorbesitzer hat die ständig an und ab gefummelt, dann kann es natürlich sein, das das Plastik schon etwas abgenutzt ist. Oder er hatte mal ein Montags Modell erwischt und sich nicht am klappern gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe 2 Streulichtblenden von JJC, die beide sehr gut passen (für das 28/1.8 und das 100/2.8 USM Makro). Da wackelt und klappert nichts.

Im Gegensatz dazu habe ich eine originale Gegenlichtblende von Canon für mein 85/1.8. Das Ding ist eine Zumutung (es sitzt lose und klappert). Ich habe es fest bekommen, indem ich einen roten Gummiring dahinter geklemmt habe. Sieht jetzt aus wie ein kleines L :ugly:

Gruß, Rascal
 
Das kann ich nur bestätigen... ich habe nur Streulichtblenden von Fremdherstellern (Marumi/JJC) und alle sitzen tadellos.

Das originale am 85 1.8 sitzt nicht so fest, aber es stört trotzdem nicht.
 
Ich habe jetzt mal zwei kleine Streifen Tesa "eingebaut", jetzt ist es besser. Vielleicht lege ich noch etwas nach, dann sollte es reichen.

Bei Filtern sehe ich ja noch ein, dass man für gute Qualität etwas mehr ausgeben sollte - die befinden sich schließlich im Strahlengang. Bei so einer popeligen Sonnenblende bin ich dann aber nicht bereit, den Preis zu zahlen, den Canon aufruft.

Noch mal Danke für die Tips und Erfahrungsberichte.
 
OK, irgendwo kann ich es schon verstehen, da nicht den Preis bezahlen zu wollen. Aber die originale für das 15-85 ist schon was anderes als die Nachbauten (Alleine die Beschichtung innen scheint das Licht geradezu zu schlucken, das schräg darauf auftrifft. Die Nachbauten die ich mir angesehen hatte waren eher glänzend innen... also reflektieren das Licht unkontrolliert (wenn leicht geriffelt) oder "kontrolliert" (wenn glatt (beides habe ich in der Hand gehabt))) Und das war mir bei dem Bildwinkel bei 15mm Brennweite dann doch die Originale wert...

Bei eine FB ab 50mm aufwärts wäre mir das auch nicht mehr so wichtig...
 
möchte mir demnächst auch ein 15-85mm zulegen und bin grad am Suchen für die passende Gegenlichtblende. Nun sind mir aber 30€ für die original Canon zuviel und wollte fragen ob ihr wisst, ob es einen Nachbau auch mit Samt innen, also eine beflockte gibt?
 
Also ich hatte die zwei Jahre eine Delamaxblende und war restlos zufrieden damit (nichts geklappert, keine störenden Reflexionen festgestellt). Die Blende habe ich noch, das Objektiv nicht mehr.
 
Ich habe mir jetzt die JJC für mein 15-85'er und mein 60'er Makro bestellt. Die Beflockung, insofern Sinnvoll, lässt sich sicherlich auch selbst bewerkstelligen. ;-)
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Farbe der Gelis für die weißen L's von Delamax nicht dem Objektivfarbton entspricht, aber die von JJC schon zu 98%. Die Passgenauigkeit würde ich aber bei beiden gleichgut einschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten