• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli aus Gipstuppe

Grinsofant

Themenersteller
Hallo

Wer für ca. 1,20 ? eine Geli basteln will kann sich ja mal im Baumarkt umsehen.

Ich habe mir da eine kleine schwarze Tuppe zum gipsmischen gekauft.

Den unteren Boden habe ich abgeschnitten .
Je nach Objektivdurchmesser muss man ein bissel tiefer oder höher schneiden .
Der optimale Durchmesser beträgt 70mm.
Das innere der Tuppe wurde dann mit Sandpapier aufgerauht da es ein glänzender Kunststoff war.
Ich glaube aber mit nem dicken Gummi kann man auch kleinere Objektive damit bestücken ,ich denke das wird auf jeden Fall bessere Ergebnisse geben als die Gelis zum ausschneiden .

Auf Wunsch kann ich ja mal ein Foto reinstellen .

Gruß Bernd
 
Ich bin nicht bewandert in dieser Thematik, aber ist es nicht so, daß Gegenlichtblenden speziell für Objektive berechnet werden? Das also ein zersäbelter Gipsmischbecher evt. gar nix bringt?

Grüße Ingo
 
Ingo Winter schrieb:
Ich bin nicht bewandert in dieser Thematik, aber ist es nicht so, daß Gegenlichtblenden speziell für Objektive berechnet werden? Das also ein zersäbelter Gipsmischbecher evt. gar nix bringt?
gegen diese theorie sprechen die käuflich erwerbbaren universal-gummi-gegenlichtblenden ;)
 
Die einzige Gegenlichblende, die ich besitze, kam mit meinem Sigma. Und die sieht nicht aus wie ein Gipsmischbecher. Ich könnte mir vorstellen, daß z. B. ein zu langer oder zu enger Vorsatz Vignettierungen verursacht, ein zu kurzer oder zu offener nix bringt. Wenn man auf seine Objektive einfach irgendne Tröte pappen könnte, würde doch kein Mensch mehr Originale kaufen, oder? Was es mit "universal-gummi-gegenlichtblenden" auf sich hat weiss ich nicht.

Grüße Ingo
 
Keine GeLi bringt nichts, eine perfekt angepasste bringt das Optimum. Alles dazwischen ist ein Suboptimum. Der Grad der Wirkung so einer suboptimalen Lösung hängt davon ab wie gut die GeLi angepasst ist.

Wenn man Glück hat ist eine Universal-GeLi genauso wirksam wie die Original. In einem schlechten Fall bringt sie fast gar nichts. Und mit dem Gipsbecher verhält es sich genau gleich.

Und dann gibts da noch die Leute die auf die Ästhetik achten müssen und das Original um jeden Preis haben müssen.

Muß jeder für sich entscheiden...
 
Also, ich würd auch mal sagen, daß die Idee mit dem Gipserbecher was hat.
Schließlich kann man ja bei seinem Hersteller mal schauen, wie die Originale für das entsprechende Objektiv aussehen sollte.
Dann macht man sie erstmal ein wenig länger,
schaut nach -obs vignetiert; notfalls wird der Rand bearbeitet.
Nun gibts diese Gipserbecher in unterscheidlicher Dicke und Weichheit.
Die dünnen harten lassen sich wahrscheinlich schlechter bearbeiten...
Dafür sind sie leichter ;)
 
Grinsofant schrieb:
Hallo

Wer für ca. 1,20 ? eine Geli basteln will kann sich ja mal im Baumarkt umsehen.

Hallo Bernd

wenn es darum geht Geld zu sparen, dann finde ich diese Methode ein wenig eleganter und vor allem wirkungsvoller, da an die Optik angepasst. Als Material kann mann zB Neopren (Isomatte) in einer dünnen ausführung verwenden, ist unempfindlich und wird auch nicht sehr teuer sein.
 
Hallo

Es geht ja nicht nur ums Geld ,für mein Objektiv bzw Konverter gibt es keine Geli .

Das Gelis allerdings für das Objektiv berechnet werden war mir aber nict so wirklich bewußt .Naja ich hoffe ich kann heute erste Testfotos machen dann werde ich wissen ob es was taugt .
Elegant, naja vom Aussehen gehts eigentlich :)

Gruß Bernd
 
Grinsofant schrieb:
Hallo

Es geht ja nicht nur ums Geld ,für mein Objektiv bzw Konverter gibt es keine Geli .

Das Gelis allerdings für das Objektiv berechnet werden war mir aber nict so wirklich bewußt .Naja ich hoffe ich kann heute erste Testfotos machen dann werde ich wissen ob es was taugt .
Elegant, naja vom Aussehen gehts eigentlich :)

er sollte halt so knapp wie möglich sein, dabei geht es nur um den Aufnahmwinkel und von innen her matt schwarz und nicht glänzend, der Rest ist eigendlich vollkommen egal. Bei einem Zoom wäre es sinnvoll wenn es auch zommbare Gelis gäb, oder eben verschiedene, damit würde man die efektivität erhöhen.
 
moin moin

also - wenn ich mir das bildlich vorstelle und auch eine (wie auch immer geartete) befestigung . . .
ich glaub da wär mir eine gummigeli fürs filtergewinde lieber.
schlechter "gerechnet" als der geschätzte gibsbecher sind die sicher auch nicht, immerhin gibts die gummis für unterschiedliche brennweiten.

aber kreativ ist die idee schon

gruß
sobbel
 
Wenn sie am Objektiv nix bringt kann man sie immer noch auf den Blitz setzen, weissen Stoff davor spannen ... *lach*

Gruss,

Thorsten
 
Ich finds gut, wenn jemand eine Bastelidee hat, dass er sie hier postet. Man muss sie ja nicht nachbauen.

Was Gelis angeht, bringe ich aber immer wieder gerne folgenden Link:
http://www.lenshoods.co.uk/
Gelis zum Ausschneiden. Wenn man das nun noch mit Baumarkt verbindet, kommen sicher weitere Möglichkeiten ans Tageslicht.

Sacha
 
Ich bin für jede Idee dankbar.
Was nicht passt wird passend gemacht! :top:

Manchmal sucht man ganz verzweifelt nach einer Lösung und da hilft es zu wissen nicht der einzig Verrückte auf der Welt zu sein. :D

Liebe Grüße aus Wien

Dieter
 
Wir wollen Bilder seh'n, wir wollen Bilder seh'n, wir wollen Bilder - Bilder, Bilder seh'n!
(Zur Melodie im Fußballstadion auf "Tore"). :D
 
Hallo

Hier mal ein Bild auf die schnelle ,hab ja gar nicht mehr an den fred gedacht.

Also für meinen Zweck ist das völlig ausreichend der Kontrast bei Seitenlicht ist schon besser und vigenttierungen sind auch keine zu verzeichnen da die Öffnung gross genug ist.
Das einzige Manko ist die Formstabilität , man muss es immer mal wieder zurechtknautschen , allerdings passt es zusammengeknautscht auch in die Fototasche ^^


Also einfach mal 1,20 rikieren und ausprobieren. :D

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten