• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelb und Rot

Minimaxer

Themenersteller
Hallo Leutz,

hab wiedermal fleißig mit dem Slider geübt:)

http://vimeo.com/24890921

Nur mit den Belichtungen habe ich noch Probleme, in der Post sehr viel nachbearbeitet. Bin immer noch nicht so richtig mit dem Ergebnis zufrieden:(

Ich mag das Gegenlicht - da ist es halt nicht so einfach das Maß zu finden. Wie handelt ihr die Belichtungssache - gleich bei der Aufnahme oder später im Schnitt?

Gruß minimaxer
 
Hallo,

schönes Video und die Musik passt dazu.

Was mir aufgefallen ist, am Anfang läuft gelb unten durch und rot oben bleibt stehen. Da hätte rot entgegengesetzt durchlaufen können.
Ab und an ruckelt es bei mir leicht. Bei anderen auch?

Mfg Gerry
 
Also meiner Meinung nach ist die Farbe des Wortes "Gelb" eher grün, statt eben gelb.
 
Also meiner Meinung nach ist die Farbe des Wortes "Gelb" eher grün, statt eben gelb.

Das hab ich gar nicht so gesehen, hast aber recht. Hab gerade noch einmal nachgeschaut. Dem stimme ich zu.

Mfg Gerry
 
Was mir aufgefallen ist, am Anfang läuft gelb unten durch und rot oben bleibt stehen. Da hätte rot entgegengesetzt durchlaufen können.
Ab und an ruckelt es bei mir leicht. Bei anderen auch?

Kann ich bestätigen. Ich tippe auf das manuelle Anschieben des Sliders und auf die damit verbundene ungleichmäßige Beschleunigung. Zumindest wirkt es auf mich so als würden sich die im Bild befindlichen Objekte (Blumen) normal weiterbewegen.

Das Gelb hat tatsächlich einen Grünstich.

An sich sind ein paar gelungen Aufnahmen dabei. :top:

Ich bin der Meinung, dass man so viel wie möglich direkt machen sollte, also "hardware-seitig" da in der post einfach Grenzen gesetzt sind an die man mit guter Arbeit beim Filmen so gut wie nie gehen muss.
 
Danke erstmal für den Input.

Das mit dem ruckeln kann eigentlich nur von der Kompression kommen - vom Sliderweg(immerhin 1m) ist der Anfang und Ende sowieso geschnitten. Vielleicht mitten drin - ist ja auch nicht so einfach(hab schon einen Motor im Auge).

Aber was grundsätzlich stimmt ist das mehr Grün bzw. ein Grünstich dabei ist. Ich hatte ein paar Aufnahmen mit Auto WB, das ist natürlich sträflich:(

Beim Iglus Schlitten muss das Gewicht in der Mitte liegen - sonst ist die Gleitwirkung dahin. Ich benutze aber einen Kugelkopf und der Body + Linse sorgen für ein vorderlastiges Gewicht.
 
Das mit dem ruckeln kann eigentlich nur von der Kompression kommen - vom Sliderweg(immerhin 1m) ist der Anfang und Ende sowieso geschnitten. Vielleicht mitten drin - ist ja auch nicht so einfach(hab schon einen Motor im Auge).

Versuchs mal mit einem Gummi zu ziehen und nicht zu schieben oder direkt mit der Hand zu ziehen - dadurch werden die Bewegungen nicht ruckartig übertragen sondern kommen langsam und gleichmäßiger.

Den Grund für ein nichtflüssiges Gleiten hast du ja selbst schon genannt. :)

PS: Der heißt "Igus" ohne l ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten