• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Geistesblitze zur Blitz-Installation gesucht

Gast_525813

Guest
Hallo alle,
mein Name ist Andi,und ich hätte da mal ne Frage...
Klar,was sonst,wenn sich jemand im Forum anmeldet...
Mitgelesen hab ich hier heimlich schon oft und ne menge erfahren...

Bin seit vielen Jahren Hobby-Photograph,
seit etwa 2006 unterwegs mit nichts als ner Canon 400d und zwei klasse Objektiven
24-70mm 2,8 und 100mm 2,8 Makro

Nun steht eine neue Kamera bevor,das tu ich mir jetzt einfach mal an...
Über die Cam will ich gar nicht erst diskutieren und nein!!,es ist keine ohne Spiegel...aber ne Eos...:D
Mit demnächst neuer Cam und den damit einhergehenden Gedanken stieß ich auf folgendes "Problem":
Für Makro wäre das hier mein Wunsch,was den Aufbau des Blitzes betrifft
Blitzschuh Kamera - Neiger - Aufsteckblitz

https://images.squarespace-cdn.com/...000O2D4/macro_setup_complete.jpg?format=1500w

Leider ist das mit meinem Canon Speedlite 420 EX II nicht machbar,
da dieser nur per Funk oder eben auf der Kamera per Hot Shoe - Kontakt, gezündet wird und kein Kabel akzeptiert...
Beides belegt den Blitzschuh

Gibts denn ein Blitzkabel oder Funkauslöser,welches,wenn an der Kam angeschlossen,"oben" noch ein 1/4 Gewinde bereithält?
Oder geht da noch was mit dem Yongnuo RF-602TX
über die kleinen Buchsen vorne??
Oder noch ganz andere Ideen/Möglichkeiten,die ich noch gar nicht sehe??
Ich hoffe,ich konnte mein "Problem" möglichst verständlich formulieren...!?

Bis hierher erstmal vielen Dank fürs Lesen und evtl innovative Antworten
Gruß,Andi
 
Moin

ich habe zu dem Tehma von Nikon ein Teil was man Links oder Rechts ankoppeln kann

ich Nutze die Halterung Rects das hat den Vorteil das man auch
direret die gleiche "Richtung" bekommt und der Senkrich die Kamera halten kann :top:

Ähnhoch wie bei dir hat man ein Kabel(Nikon)

als Licht nutze ich einen Lumi Bonser

geht alles bestens :top:
Mfg gpo
 
Für Makro wäre das hier mein Wunsch,was den Aufbau des Blitzes betrifft
Blitzschuh Kamera - Neiger - Aufsteckblitz

https://images.squarespace-cdn.com/...000O2D4/macro_setup_complete.jpg?format=1500w
Gruß,Andi

Das ist wenig sinnvoll, da unflexibel. Im Querformat zwingend Licht von vorn oben, im Hochformat zwingend von vorn seitlich - will man nicht haben. Und wenn doch, kannst Du auch gleich beim normalen Aufstecken bleiben, also ohne den Neiger dazwischen, der 420er läßt sich von Haus aus ein bißchen nach unten neigen und dann hättest Du fast das gleiche Ergebnis.

Die nächste Verbesserungsstufe wäre ein Entfesselungskabel, das die Kontakte des Schuhs einfach durchschleift. Z. B. das hier: https://www.ebay.de/itm/284163963948

Damit kannst Du den Blitz flexibel positionieren ohne Funktionseinschränkungen, nur die Kabellänge setzt Grenzen. Licht mal von oben, mal von der Seite, mal von hinten, mal von vorn, nah oder weiter weg... alles kein Problem. Und einfach zu handhaben (einfacher als Infrarot oder Funk), da Kamera und Blitz genau gleich eingestellt werden wie beim normalen Aufstecken.

Blitzseitig befindet sich unten normalerweise ein Standardschuh kombiniert mit 1/4" Gewindebuchse, also viele Befestigungsmöglichkeiten. Je nachdem, was gemacht werden soll, könntest Du bspw. ein Ministativ einsetzen, oder Haltewinkel für die Kamera (die meisten setzen am Stativgewinde an, nicht am Zubehörschuh).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten