• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geisterbilder bei Nachtaufnahmen?

astefan

Themenersteller
Hallo,

habe die letzten Tage mal wieder Nachtaufnahmen gemacht und bei einigen merkwuerdige Erscheinungen gehabt. Beispiele habe ich beigfeuegt, jeweils einmal das gesamte Bild, und einmal ein Crop der "Erscheinung".

Einmalige Spiegelungen koennen es nicht sein, ich habe z.B. das erste Bild mehrmals gemacht, und immer diese "Erscheinung" an der gleichen Stelle gehabt. Woran liegt das? Sind das Spiegelungen, ist das Licht, das durch den Sucher einfiel (hatte diesen nicht abgedeckt) oder irgendetwas schlimmeres? Und wie kann ich das verhindern? Vielen Dank im voraus! Will heute abend wieder los :) deswegen die besorgte Frage.

Danke und Gruss,
Stefan
 
Das sind in der Regel Spiegelungen innhalb des optischen Systems. Mit aufgesetztem Filter erhöhst du die Wahrscheinlichkeit für sowas, aber bei hellen Lichtquellen und sonstiger Dunkelheit passiert das gerne mal, dass eben eine Linse gegen die andere einen geringen Anteil zurückspiegelt und so.
Das System ist ja bei so hoher Lichtempfindlichkeit auch entsprechend empfindlicher gegen Störungen. Zudem zeichnen diese sich auf gleichmäßig schwarzem Hintergrund wunderbar ab.
Licht, welches durch den Sucher eindringt kann zwar sein, muss es aber nicht. Können ganz normale Spiegelungen innerhalb des Objektivs sein.
 
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort. Da sich sonst niemand zu Wort gemeldet hat, wird es wohl so sein. Eine Anmerkung habe ich aber noch:

Das System ist ja bei so hoher Lichtempfindlichkeit auch entsprechend empfindlicher gegen Störungen.

Die Aufnahmen sind alle bei ISO100 entstanden, also eigentlich noch das am wenigsten empfindliche. Aber vielleicht reicht das bei den längeren Belichtungszeiten trotzdem schon aus.

Schöne Grüße und nochmal Danke!

Stefan
 
Ja das sind wohl die Lens Flare's die auch bei hellen Tageslicht gegen die Sonne auftreten können.

Im letzten Foto kann mann die typischen Regenbogenfarben dazu sehen.
Diese sollen ja bei den Nano Beschichteten Nikon Objektiven besonders hervortreten. :ugly:

Und ich dachte beim ersten Blick darauf das Du vielleicht ein Sprite erwischt hast. :top:

Und wie kann ich das verhindern?

Probier es mit einer Sonnenblende aus, falls Du das nicht schon getan hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meine Vorredner schon sagten, Filter vergrössern das Problem oftmals.
Ich hab mir mittlerweile angewähnt bei Nachtaufnahmen auf keinen Fall einen Filter zu benutzen (und auch sonst nur wenn ich wirklich nen Filter brauche).
Krassestes Beispiel waren Freihand Mondfotos, da hatte ich nen schön hellen Mound leicht neben dem Zentrum und genau im gleichen Abstand vom Zentrum, aber an der Diagonalen gespiegelt eine bläuliche dunklere Fassung vom Mond.
Hoya Filter runter und weg war der Geistermond.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten