• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geile Urlaubs-Safari-Kombi für Zwei ... 70-200/ 4.0 IS + 300/ 4.0 IS

Slut25

Themenersteller
Moin,

frisch zurück aus dem Urlaub wollte ich mal die ersten unbearbeiteten jepgs zeigen und die Objektivkombi Canon 70-200 4.0 IS L USM, 300 4.0 IS L USM, Sigma 1,4x TK, Tamron 28-75 2.8 an 2 Canon EOS Cams als sehr taugliche Safari-Kombi für 2 Fotobegeisterte loben.

Kameras waren die 40D und die 350D. Waren die Tiere dicht dran hatte einer das 28-75 an der 350D und der andere das 70-200er an der 40D. Wenns auf große Entfernung ging hatten wir das 300er mit TK an der 40D und 70-200 auf der 350D bzw. einer das 300er pur und der andere das 70-200er mit Tk.
Es gab eigentlich kaum Gelegenheiten, wo einer von uns eine Brennweite vermisst hätte.

Anbei ein paar Bilder.

Also, wer ambitioniert ist und demnächst auf Safari geht ... wir können die Kombi empfehlen.

Im übrigen hielt sich das so hochgepriesene Staubproblem trotz diverser Objektivwechsel echt in Grenzen ... und staubig wars schon. Die 40D hats schon mal gar nicht gejuckt und die 350er hatte auch keine Probleme. Frag mich immer, was manche mit ihren Cams so treiben.???

Meinungen zu den Bildern, den Linsen, der Kombi ... erwünscht.

1.) 350D mit 70-200er und TK
2.) 40D mit 300 4.0 und TK
3.) 40D mit 300er
4.) 40D mit 300er
5.) 350D mit 28-75 von Tamron
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Du hast ja noch ein paar Sahnestücke mehr in Deinem Ausrüstungsplan, wie die Bilder da wohl geworden wären ... 5D Mk II, 300/ 2,8 ...

Aber auch so hats echt Spaß gemacht. Hatte erst etwas Befürchtungen wegen des Gewichtes, aber so war es echt ok.
 
Moin,

frisch zurück aus dem Urlaub wollte ich mal die ersten unbearbeiteten jepgs zeigen und die Objektivkombi Canon 70-200 4.0 IS L USM, 300 4.0 IS L USM, Sigma 1,4x TK, Tamron 28-75 2.8 an 2 Canon EOS Cams als sehr taugliche Safari-Kombi für 2 Fotobegeisterte loben.

Kameras waren die 40D und die 350D. Waren die Tiere dicht dran hatte einer das 28-75 an der 350D und der andere das 70-200er an der 40D. Wenns auf große Entfernung ging hatten wir das 300er mit TK an der 40D und 70-200 auf der 350D bzw. einer das 300er pur und der andere das 70-200er mit Tk.
Es gab eigentlich kaum Gelegenheiten, wo einer von uns eine Brennweite vermisst hätte.

Anbei ein paar Bilder.

Also, wer ambitioniert ist und demnächst auf Safari geht ... wir können die Kombi empfehlen.

Im übrigen hielt sich das so hochgepriesene Staubproblem trotz diverser Objektivwechsel echt in Grenzen ... und staubig wars schon. Die 40D hats schon mal gar nicht gejuckt und die 350er hatte auch keine Probleme. Frag mich immer, was manche mit ihren Cams so treiben.???

Meinungen zu den Bildern, den Linsen, der Kombi ... erwünscht.

1.) 350D mit 70-200er und TK
2.) 40D mit 70-200 und TK
3.) 40D mit 300er
4.) 40D mit 300er und Tk
5.) 350D mit 70-200er

Mußt Du nochmal neu sortieren. Die Leute kommen auf 420 mm+1,4er mit dem 70-200 und der Elefant auf 51mm ohne TK:D
 
Elefant im Amboseli mit Kili im Hintergrund, das Bild hab ich schon lang im Hinterkopf. Leider war mir das bisher noch nicht vergönnt obwohl ich schon 4x dort war. Da ist natürlich auch sehr viel Wetterglück dabei.
 
@ffranz ... hast Recht, das Wetter muß mitspielen ... wir hatten Glück, dass der Kili zum Abend hin aufzog und morgens auch noch klar war ... grad zum besten Licht ... und dann auch noch ein Elefant in richtiger Position.
 
Das Bild 5 ist wirklich super, wobei ich mir den Kili etwas weiter links oder rechts besser vorstellen könnte. Jedenfalls nicht direkt übern dem Kopf. Aber erstmal selber solche Fotos machen.
 
Das Bild 5 ist wirklich super, wobei ich mir den Kili etwas weiter links oder rechts besser vorstellen könnte. Jedenfalls nicht direkt übern dem Kopf. Aber erstmal selber solche Fotos machen.

Meiner Meinung nach sollte der Kili weiter rechts stehen. Links sollte ein wenig mehr Savanne zu sehen sein, um die Weite auch mit aufs Bild zu bringen und ich haette auch etwas mehr Vordergrund ins Bild gebracht, damit dem Elefanten die Beine nicht so abgeschnitten werden ...
 
Danke für die Tips ... freu mich über Kritik in jeder Hinsicht.

Ich hätte mir den Kili auch etwas mehr rechts gewünscht. Aber da es unser erster Keniabesuch war, sind wir mit den üblichen Safaribussen rumgekurvt ... da war keine genaue Positionierung möglich ... der Fahrer hält an, man kann zwar "Halt" rufen, aber er trifft fast nie genau die richtige Position ... wenn man selber am Steuer sitzen würde, das wäre was, aussteigen geht ja leider nicht ... aber ich freu mich, dass es überhaupt geklappt hat mit Elefant und Kili (war schon son kleiner fotografischer Traum beim vorbereiten der Reise).
 
Stimmt ... ich war mal in Kenia auf Safari: da wars genauso. Du sitzt im Jeep und wirst rumgeschaukelt und musst dann eben die Fotos nehmen, die du serviert bekommst.
 
Finde uns sind die Bilder wirklich gut gelungen, Hase.
Meine Arbeitskollegen meinten, aus welcher Zeitung die denn wären :-)
Das mit der Positionierung des Kleinbusses ist schon schwierig, aber dennoch sind einige tolle Bilder für die Wand rausgekommen :top:
Beim nächsten Mal fahren wir selbst, dann kriegen wir den Kili auch weiter nach rechts :lol:
 
Viel mehr kam es mir hier aber auf die Empfehlung der drei genannten Objektive als Safari-Kombination an, was ich an dieser Stelle nochmal betonen will.

Das 70-200/ 4.0 IS ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Ich war noch nie in irgendeiner Situation enttäuscht von dem Teil. Es gehört auch zu meiner Standart-Reiseausrüstung, die ich unabhängig von Safaris mitführe. Durch sein Gewicht, die hochwertige Verarbeitung und die sehr gute Abbildungsqualität ein 1 A Allrounder :top::top::top:

Das Tamron ... hat sich wacker geschlagen. Ist nicht meiner Standartlinse, sondern wird eigentlich zu 98% von meiner Liebsten verwendet. Ich bevorzuge zum 70-200er ein 28/ 1,8 USM als Ergänzung, aber das wäre diesmal zu unflexibel gewesen.

Das 300/ 4.0 IS ... beeindruckende Schärfe und für die erreichbare Brennweite (300mm/420mm) gute Reisegepäck-Gewicht. Am 1,4x Tk von Sigma lässt es zwar stärker nach in der Schärfe, als das 70-200er, aber unterm Strich wird es nicht schlechter als dieses. Ich denke bei dieser FB merkt man den Unterschied einfach deutlich zwischen 300mm und 420mm, aufgrund der hohen Schärfeleistung bei Einsatz ohne TK. Der AF könnte etwas flotter sein (im Vgl. zum 70-200) und der IS ist merklich eine ältere Version ... Zur Sicherheit bin ich nicht unter 1/200 gegangen, besser um 1/300 ... während man das 70-200er selbst mit Tk und bei 280mm noch mit 1/50 sicher scharf kriegt.

Wenn man sich diese Linsen gebraucht kauft (z.B. hier im Forum), dann legt man keine 2.000€ auf den Tisch und ist bestens ausgestattet, schleppt grad mal 2kg Linsen-Park und bekommt zur Not nach dem Urlaub die ganze Sache verlustfrei wieder verkauft.

(alles nur eine Anregung ... Ihr dürft gern mit anderen Kombis losziehen)
 
Hehe, besser keine fertige Safari buchen, sondern auf eigene Faust :p:D

Denk lieber nochmals da drueber nach ...

Das ist kein Campingurlaub. Du brauchst mind. 2 Jeeps (einer koennte ja stecken bleiben), Ortskenntniss, Ausruestung, Wissen ueber Flora, Fauna, Wind und Wetter, Ausruestung und nochmals Ausruestung ...
Wenn du da alleine losziehst, dann bist du sehr schnell so dran, wie die Flachlandindianer, die mit Halbschuhen bei uns auf die 3tausender steigen und dann von der Bergrettung wieder in Sicherheit gebracht werden muessen.
 
Da man im Tsavo und Amboseli (Kenia) nur auf den eingefahrenen Wegen fahren darf, könnte man das auch mit nem selbst gemieteten 4WD-Wagen machen. Die Lodges sind gut zu finden und sehr komfortabel. Und dann kann man sich zumindest in gewissen Grenzen den Standort für die Fotos selbst bestimmen.

Allerdings muß man erstmal den Weg aus Mombasa heraus finden ... die Ausschilderung ist ... sagen wir mal, fast nicht vorhanden. Und nach dem Weg würde ich nicht in jeder Straße fragen wollen.

Ist man aus der Stadt raus, kann man sehr gut zu den beiden genannten Parks selbst fahren und seine Runden drehen ... wenn wir nochmal dorthin fahren (bestimmt) werden wir viell. selbst was auf die Beine stellen.
Ganz ohne Ortskenntnisse, Kontakte vor Ort und Infos über die regionalen Gegebenheiten sollte man aber nicht unbedingt auf eigene Faust unterwegs sein.
 
Ja , diese Objektiv-Kombi ist gut.

Wenn mit „auf eigene Faust“ eine selbst geplante Safariroute einschl. entspr, Unterkünfte gemeinst, dann gebe ich Dir recht.
D.h. was will ich sehen, bzw. wo will ich hin. Und dann sich von Safariveranstaltern ein Angebot schicken lassen. Ich habe einen zuverlässigen Guide und Driver, der genaue Orts-und Tierkenntnisse hat. Ich bestimme dabei, wielange wir auf Pirschfahrt sind. Und kann mich so voll mit dem Fotografieren beschäftigen.

Du sitzt im Jeep und wirst rumgeschaukelt und musst dann eben die Fotos nehmen, die du serviert bekommst.
@Gummibear Klar, wenn Du beim Pauschalanbieter buchst. Aber fotografieren musst Du auch da noch selber.

Die Story von den 2 Jeeps kann man beruhigt vergessen. Bei einem leistungsfähigen Safarianbieter hat man recht gute Landrover/Landcruiser. So ist mir eine Panne auf all meinen Safaris noch nie passiert. Und wenn, kann ich mich drauf verlassen, dass ein Ersatzfahrzeug sofort losgeschickt wird.

Gruss
Alf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten