• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Gehversuche" bei Nachtaufnahmen - unschärfe

DonBrown

Themenersteller
Hi Leute,

ich hab hier auf meinem Balkon in Gibraltar ideale Nachtszenen da auf der anderen Seite der Bucht eine gigantische Fabrik ist die grade Abends und Nachts "traumhaft" aussieht (ja, eine Ölfabrik die Traumhaft aussieht :P) das Licht ist einfach der Wahnsinn. Das will ich natürlich so gut es geht festhalten.
Ich bin noch blutiger Anfänger und spiele grad mit der Av und Tv Funktion meiner Eos 550d rum (18-55IS kit).
Mein Verständnis war, dass ich die Belichtungszeit möglichst hochfahren sollte (hab von 1/5 - 1'' alles ausprobiert) - hab auch mein Stativ benutzt und via selftimer keine eruption erzeugt). Der ISO wert stellt sich ja bei Tv automatisch ein und war immer um die ISO100-200.
Mit dem Nachtmodus kann ich nicht wirklich was anfangen, da sahen die Bilder auch nicht besser aus.

Ich hab mal eins angehängt um zu zeigen wo das Problem ist:

Unschärfe! Und teilweise Überbelichtung (wurde auch nicht viel besser wenn ich die Belichtungszeit rufgefahren hab).

Welche Einstellungen wären für diese Art von Bild ideal?
viel Licht am Horizont, mit bloßen Auge sieht das Panorama aus wie eine gigantische Nacht Skyline.

http://www.flickr.com/photos/mrbrown83/4695775730/
 
Moin!
Wie sieht es denn mit der Blendeneinstellung aus? Und welche AF-Meßfelder hast du gewählt? Ich komme am besten klar, wenn ich nur das mittlere Feld verwende. Ansonsten mal manuell fokussieren.
Habe das gleiche Objektiv, und ich habe das Gefühl, daß es zur Zeit bei mir den limitierenden Faktor ausmacht - neben meiner unzureichenden Erfahrung ;)

Gruß, Hugo
 
Ja mittleres Feld sollte das gewesen sein.
Aber hat das was mit der Unschärfe zu tun? Auf so eine Distanz find ich manuelles Fokussieren sehr schwer, grade mit dem Objektiv.
 
Hätte ja sein können, daß bei automatischer Meßfeldwahl der Fokus nicht auf der Raffinerie sondern z. B. auf dem Hotel liegt. Scheidet natürlich als Fehlerquelle aus, wenn das mittlere Feld gewählt war.
Was das manuelle Fokussieren betrifft, stimme ich Dir zu, und das ist ein Grund, aus dem dieses Objektiv ganz oben auf meiner Liste der zu ersetzenden Komponenten steht.
Mal ne generelle Frage: Als ich noch analog fotografiert habe, konnte ich ganz einfach auf unendlich scharfstellen, in dem ich den Fokussierring bis zum Anschlag drehte. Mit diesem Objektiv ist das ja leider nicht möglich. Wird das wieder funktionieren, wenn ich mir ein neues Objektiv mit Entfernungsskala kaufe?
 
wenn ich in den M Modus wechsele muss der F wert also sehr hoch sein? damit die unschärfe komplett raus ist?

Die anderen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten :)
 
hast Du den IS ausgeschaltet? Der verursacht nämlich auch Unschärfen, wenn er bei Stativaufnahmen noch an ist.

lg
Karsten
 
Die EXIF Daten verraten folgendes:
0.6sek
f/5.6
45mm
ISO 4000

Die ISO Zahl ist sehr hoch, je höher der ISO Wert, desto weniger Kontrast hat das Bild später!

Mein Tipp: Wähle Modus Manuell und probiere folgendes aus:
ISO200
ca. 25 sek
f/8,0
(je nachdem, wie genau du die Kamera einstellen kannst, kenne mich mit der 550D nicht aus)

und dann schaue dir die Bilder an und korrigiere je nachdem die Belichtungszeiten. Die Fabriken sollten optimal belichtet sein, der Rest darf ruhig sehr dunkel werden.
Probiere einfach mehrere Belichtungszeiten aus, aber alles im manuellen Modus, die Automatik dürfte dabei nur viel Schrott produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man die Exif-Daten sehen? Hab mir schon dieses Add-on (FxIF?) runtergeladen, zeigt mir aber nichts an.
 
Das geht auch mit den Windows-Bordmitteln. Einfach rechtsklick auf das Bild --> Eigenschaften und im Reiter "Details" wird dir alles angezeigt, was du wissen möchtest.
 
Hallo,

@HB-Hugo: Flickr löscht die Exifs aus dem Bild, du kannst sie aber durch einen Klick auf "Weitere Eigenschaften" rechts unter dem Kameramodell anzeigen lassen.

Ansonsten kann ich mich in vielen Punkten nur anschließen. So mache ich Nachtaufnahmen meistens:

* ISO 100-200
* festes Stativ, IS ausschalten
* Blende weiter zu (f/5.6 ist bei der Kit-Linse ja schon Offenblede). Ich benutze meistens so f/8 bis f/11 bei solchen Aufnahmen
* manuell fokussieren, da der AF bei so wenig Licht meistens versagt. Das geht in LiveView mit 5x/10x-Vergrößerung sehr gut
* ggfs. eine Belichtungmessung in Av-Modus, Testfoto(s) machen, in M-Modus entspr. einstellen
* Spiegelvorauslösung aktivieren, Kabel- oder Timer-Auslöser benutzen
* evtl. Belichtungsreihe aufnehmen (für HDR/DRI)
* nicht bei vollständiger Dunkelheit aufnehmen, das hat recht viel Rauschen in den dunklen Bereichen (Himmel) zur Folge - besser: in der blauen Stunde. Falls doch bei vollst. Dunkelheit fotografiert wird, kann man auch jede Aufnahme mehrfach machen und dann "Stacking" beteiben, wie es z.B. in der Astrofotografie gerne gemacht wird, d.h. die Bilder zu überlagern, um ein besseres Signal/Rausch-Verhalten hinzubekommen. Es gibt kostenlose Programme wie enfuse oder DeepSkyStacker, die da recht gute Dienste leisten.
* EDIT: noch wichtig - in RAW fotografieren
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, was jetzt schon agesprochen wurde da schließe ich mich mal an und dann muss man noch schaun, dass der untergrund fest ist, wenn man sich zb auf eine brücke stellt und lkw rollt vorbei dann wars das auch schon mit der schärfe...
 
So ich hab mal alles umgesetzt und die blaue Stunde genutzt. Mit zunehmender Dunkelheit wurden die Bilder schlechter.

Hier z.b. finde ich die Schärfe noch ok
http://www.flickr.com/photos/mrbrown83/4700554907/

Hier verwaschen die vielen kleinen Lichter im Hintergrund mehr und mehr
http://www.flickr.com/photos/mrbrown83/4701200874/

Ich hab die Blende mehr und mehr geöffnet und konstant mit 30 sekunden belichtet. Hinterher war ich bei ca 8F

http://www.flickr.com/photos/mrbrown83/4700597999/

Das Bild finde ich vom Ansatz am besten aber auch hier wirds mir zu unscharf. Mit dem MF muss ich auch erstmal klarkommen da ich grade durch den geringen zoom des objektivs nicht wirklich erkennen kann obs scharf ist oder nicht (hab viele Modifikationen probiert aber das meiste sah gleich aus).

Vielleicht war die Blende zu weit offen?
 
Mmh Ich bin mir jetzt natürlich nicht sicher, aber kann es nicht sein das der dynamikumfang einfach nichtmehr reicht und man darauf vielleicht wirklich ein HDR machen sollte?
Ich finde die Lampen im Hintergrund sehen einfach überbelichtet aus, was halt zu "unschärfe" führt.
 
Ich weiß nicht, ob das Problem noch aktuell ist, aber mach doch mal ein Bild am Tag und schau, ob da die Fabrik scharf ist. Es kann durchaus sein, dass die Unschärfe durch die große Distanz und Flirren in der Luft (evtl. durch Abgase verursacht) ensteht.
Wobei ich das erste Bild eigentlich ganz gelungen finde. Beim letzten sind die Lichter der Fabrik überbelichtet und "brennen" daher aus, werden weich und unscharf.
 
Das die hellen Lichter ausfressen ist doch eher normal, denn irgendwo hat der Chip der Kamera seine grenzen was den Konstrast betrifft.

Ich denke, da kannst du wirlich nur mit HDR weiterkommen. Mach mal eine Belichtungsreihe mit 0, -2 und -4 und bastle dann z.b. mit Photomatix ein hdr draus. Das wird wesentlich besser aussehen, denke ich.

Zum Focussieren kann ich dir noch einen Tipp geben (du schreibst ja, daß es mit dem Objektiiv bei der entfernung so schwierig ist):
Schalte die Kamera auf live-View um, deaktiviere den AF und schiebe mit den "Cursortasten" das Focus-rechteck dahin, wo du scharfstellen willst.
dann drücke 1 oder 2 mal auf "ZOOM" und du siehst das rechteck stark vergrößert. Dann kann man sehr genau scharfstellen, man braucht aber ein gefühlvolles Händchen :D da Kommts auf zehntel-Millimeter an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten