• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Geht Nissin 466 nicht mit einem Blitzkabel?

Lufthummel

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Von einem Freund habe ich mir ein Canon Blitzkabel (China Nachbau, ca 2m) ausgeliehen um entfesselt mit meiner Lumix G3 und einem Nissin 466 zu blitzen.

Die G3 erkennt zwar das der Blitz angeschlossen ist und stellt auch die Synchro-Zeit ein. Aber der Zoomreflektor bewegt sich nicht, und auslösen tut der Blitz auch nicht (nur schwarze Bilder).

Das Canon Kabel sollte doch eigentlich kompatibel sein, oder? An der Canon geht es ja.

Jetzt habe ich gelesen dass bei Nissin wohl nicht alle Kabel/Funkauslöser gehen wenn nicht die Kamera Informationen übermittelt werden. Es ist aber ein TTL Kabel, und da sollten doch alle nötigen Daten an die Kamera übermittelt werden.

Mache ich irgendetwas falsch oder muss ich mir einen neuen Blitz kaufen?

Übrigens, die Remote Auslösung über den Kamera Blitz will ich nicht, bei Pana hab ich dann ja auch kein TTL mehr. Deswegen ja das Kabel.

Danke im voraus für eure Hilfe!
 
Blöderweise brauen alle Kamerahersteller ihr eigenes Süppchen. Es passen weder die Kontakte noch das Übertragungsprotokoll zusammen. Einzig der Mittenkontakt zum Auslösen und der Blitzschuh ansich sind genormt. Wahrscheinlich machen die zusätzlichen Kontakte Ärger beim Auslösen.
Du bräuchtest für die G3 ein TTL-Kabel für Olympus/Panasonic und zusätzlich einen Blitz der für Olympus/Panasonic ist. Zum Auslösen kann man auch günstige Funkauslöser benutzen, die aber den Blitz nur auslösen. TTL, Zoomreflektor, Beldenübertragung gehen damit nicht.
 
Blöderweise brauen alle Kamerahersteller ihr eigenes Süppchen. Es passen weder die Kontakte noch das Übertragungsprotokoll zusammen. Einzig der Mittenkontakt zum Auslösen und der Blitzschuh ansich sind genormt. Wahrscheinlich machen die zusätzlichen Kontakte Ärger beim Auslösen.

Forenwissen besagt, dass Canon-Kabel eben doch auch an Oly/Pana zu gebrauchen sind, weil die Kontakte passen. Nur andersrum (Oly-Kabel an Canon) geht's nicht. Wenn der Blitz also ein Oly/Pana-Modell ist, sollte er eigentlich funktionieren. Hab selber aber auch nur ein Oly-Kabel, sodass ich das nicht bestätigen kann.

Gruß Martin
 
Das ist bisher an mir vorbeigegangen und ich habe auch nichts dazu gefunden. In dem Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=519866
steht, dass nur Auslösung über Mittenkontakt möglich ist. Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Ich habe noch einen Canon 430EX herumliegen. Den werde ich heute Abend mal mit meiner G3 probieren.

Grüße
 
Es ist der Nissin für Oly/Pana, geht sonst perfekt, nur halt mit dem blöden Kabel nicht. Ist es vielleicht zu lang? Kontakte unsauber?

Zumindest erkennt die G3 ja das der Blitz dran ist.

Doof das die Pana kein Remote TTL kann, dann könte man sich das Kanel sparen. Hoffentlich ändert Pana das mit der nächsten Generation...
 
Hab jetzt alles durch:

-> die Diode am Mittenkontakt im Blitzschuh des Kabels "abgelötet" und direkt verbunden nachdem ich feststellte das der Mittenkontakt nicht durchgeschleift wird (keine Ahnung wofür die da drin war...)
-> alle Leitungen durchgemessen: ok für alle 6 Kontakte
-> Kontakte mehrfach gereinigt, auch mit Kontaktspray
-> gegoogled: es scheint bei den Nissins Probleme mit Kabeln von Fremdherstellern zu geben, aber keiner weiß was genaues

Es sollte gehen, aber geht leider doch nicht. Der Blitz wird nur teilweise erkannt (Sync Zeit wird eingestellt, aber löst weder aus noch lassen sich alle Blitzprogramme auswählen). Empfehlung ist sich das original Nisssin Kabel zu kaufen, das geht.

Tja, wer billig kauft der kauft zweimal...mal schauen welche alternativen Blize es von Metz gibt die vernünftig mit Blitzkabeln arbeiten.
 
Hab jetzt alles durch:

-> die Diode am Mittenkontakt im Blitzschuh des Kabels "abgelötet" und direkt verbunden nachdem ich feststellte das der Mittenkontakt nicht durchgeschleift wird (keine Ahnung wofür die da drin war...)
-> alle Leitungen durchgemessen: ok für alle 6 Kontakte
-> Kontakte mehrfach gereinigt, auch mit Kontaktspray
-> gegoogled: es scheint bei den Nissins Probleme mit Kabeln von Fremdherstellern zu geben, aber keiner weiß was genaues

Es sollte gehen, aber geht leider doch nicht. Der Blitz wird nur teilweise erkannt (Sync Zeit wird eingestellt, aber löst weder aus noch lassen sich alle Blitzprogramme auswählen). Empfehlung ist sich das original Nisssin Kabel zu kaufen, das geht.

Tja, wer billig kauft der kauft zweimal...mal schauen welche alternativen Blize es von Metz gibt die vernünftig mit Blitzkabeln arbeiten.

Mein umgebautes Canon-Kabel (s. o. verlinkten Thread) hat lediglich ca. 1m (Spiral) und tut mit dem Metz 44AF-O und 48AF-O einwandfrei, bleibt aber wg. letzterem jetzt zu Hause (RC-Blitzen). Zwei Meter könnten schon ein bisschen viel sein.

Gruß
Andreas
 
Ob die Kabellänge das Problem darstellt glaube ich weniger, 10m umd mehr scheinen kein Problem bei anderen Blitzen zu sein. Umgelötet wurde das Kabel auch schon, und durchgemessen hat er auch. Vielleicht passen die Kontakte einfach nicht weil es ein Canon Kabel ist...

Oder der Nissin ist nicht kabeltauglich. Leider weiss ich auch nicht was man da noch tun kann. Eigentlich schade, der Nissin ist ja ein tolles Gerät.

Würde aber das Kabel mal mit einem anderen Blitz testen wenn möglich.
 
Habe jetzt nochmal mit einem kürzeren China Canon Nachbau Kabel (1m) getestet, ging auch nicht. So langsam bezweifele ich ob das mit dem Nissin 466 an einer Lumix überhaupt geht. Das die Kompatibilität auf der Nissin Homepage für Oly/Pana nicht mehr erwähnt wird würde ich mal als schlechtes Zeichen deuten :grumble:
 
Direkt auf der Kamera funktioniert einwandfrei, auch das Remote Auslösen über den eingebauten Blitz. Nur leider nicht mit einem TTL Kabel dazwischen :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten