• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Geht NIKKOR Z DX 12-28mm f/3.5-5.6 PZ VR auch an einer Z Vollformat ?

harrypet

Themenersteller
Guten Tag,
kann man das o.g. Objektiv auch an einer z.B. Z6ii anschliesen ?
Was würde es da für Probleme geben ?
Danke schon mal für eure Info's
Gruß Harry
 
Anschließen schon. Kamera schaltet automatisch auf DX um (ca 10MP).
Das Nikkor 10-20mm AF-P konnte man z.B. an FX mit kleinen Einschränkungen verwenden. Keine automatische Umschaltung auf DX. Es gibt auch Berichte von dem 35mm 1.8 DX und dem 40mm Macro DX an FX. Letztlich aber nicht viel mehr als Spielerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der automatischen Einschränkung auf DX
Danke für die Info, aber was genau bedautet das ?
 
Danke für die Info, aber was genau bedautet das ?
Naja.. Eigentlich ganz einfach....

Das Objektiv ist für eine Kamera mit DX Sensor "gedacht".
Der DX Sensor ist aber viel kleiner als der FX Sensor. (24x16mm im Vergleich zu 36x24mm)
Das bedeutet, der FX Sensor wird durch das Objektiv nur zu einem Teil (2/3) in der Mitte "beleuchtet".
Die Kamera erkennt das, und schaltet automatisch in den DX Modus.

Das siehst Du bei der Z nicht im Sucher und auch nicht auf dem Monitor.
Die Darstellung des Bildes bleibt wie gewohnt.

Da aber das Bild nur ein Teil des Sensors ist, ist das Bild halt auch nur etwa 10 Megapixel (statt 24 Megapixel) groß.
Bildgröße DX 3936 x 2624 statt FX 6048 x 4024

Wenn Dich das nicht stört und die Auflösung reicht, kannst Du das Objektiv nat. verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, OK, ich habe es verstanden. Habe es garade mal an meiner Z6ii auf DX gestellt.
Die aufgenommenen Bilder sind in der Größe 3936 x 2624 Pixel.
Wären die Bilder mit dem o.g. Objektiv auch so groß oder eher kleiner ?
 
Die aufgenommenen Bilder haben immer die Größe 3936 x 2624 Pixel, egal welches DX-Objektiv man verwendet. Aber um es nochmal zu verdeutlichen, im DX-Modus wird Sensorfläche abgeschnitten, somit ändert sich auch der Bildwinkel des Objektivs. Man fängt also nicht mit 12 mm an, sondern wie schon erwähnt mit 18 mm.
Dies und die Tatsache der geringen Auflösung würde mich von einer Verwendung abhalten.
 
Die aufgenommenen Bilder haben immer die Größe 3936 x 2624 Pixel, egal welches DX-Objektiv man verwendet. Aber um es nochmal zu verdeutlichen, im DX-Modus wird Sensorfläche abgeschnitten, somit ändert sich auch der Bildwinkel des Objektivs. Man fängt also nicht mit 12 mm an, sondern wie schon erwähnt mit 18 mm.
Dies und die Tatsache der geringen Auflösung würde mich von einer Verwendung abhalten.
Habe ich jetzt einen Wurm im Kopf?! ;)'

Der "Bildwinkel" des Objektives ändert sich NICHT, wenn Du ein DX Objektiv auf eine FX Kamera schraubst!
Das Bild hat nur eine andere Auflösung. Der Inhalt des Bildes bleibt gleich, da die Kamera intern umschaltet.

Beispiel: d500(z50) mit DX Objektiv hat nahezu das selbe Bild wie eine d850(z7) mit dem selben DX Objektiv.
Da die 850 aber viel mehr Pixel hat, wären die Bilder quasi sogar nahezu identisch.
ABER.. Schraubst Du ein FX Objektiv auf eine DX Kamera, DANN hast Du einen anderen Bildausschnitt, da man nur den "inneren" Teil des Lichtkreises nutzt.

Korrigiert mich falls ich falsch liebe.
 
... Schraubst Du ein FX Objektiv auf eine DX Kamera, DANN hast Du einen anderen Bildausschnitt, da man nur den "inneren" Teil des Lichtkreises nutzt.

Korrigiert mich falls ich falsch liebe.
Ergänzung: Der Bildausschnitt ergibt sich durch den Sensor, nicht durch das Objektiv. Nehme ich also beispielsweise ein 50 mm Objektiv und setze es an eine DX Kamera an, erhalte ich ein Bild, das dem eines 75 mm Objektives an FX entspricht (Faktor 1,5).
 
ABER.. Schraubst Du ein FX Objektiv auf eine DX Kamera, DANN hast Du einen anderen Bildausschnitt, da man nur den "inneren" Teil des Lichtkreises nutzt.

Korrigiert mich falls ich falsch liebe.
Da dürftest Du falsch liegen. Nimm doch nur mal als Beispiel bei DSLR das Nikon AF-S 35mm F1.8 DX an einer D7200. Und dann machst Du das normale AF-S 35mm F1.8 ED drauf, welches für FX gerechnet ist. Natürlich ist der Bildausschnitt gleich, weil 35mm sind 35mm sind 35mm. ;)
 
Natürlich hat das 12-28 mm Objektiv an Kleinbild im DX-Modus denselben Bildwinkel den es auch an APS-C hatte.
Es hat jedoch nicht denselben Bildwinkel (falls das die Erwartung war) wie ein kleinbildtaugliches 12-28 mm Superweitwinkel an VF. Sondern einen deutlich engeren, entsprechend einem 18-42 mm an VF.
 
Bei VF SLR hat man ja im Sucher auch bei einem DX objektiv den VF Ausschnitt, die Kamera kann ja nicht anpassen. Bei der Z dürfte die Kamera ja im Sucher und am Display croppen..
 
Im Grunde könnte das 12-28mm ja tatsächlich auch an Vollformat diese 12mm unten abbilden. Wenn die Kamera nicht automatisch auf DX Mode schalten würde. Die Frage ist, wieviel Abschattungen gäbe es dann an den Rändern.. Denn das würde wohl passieren.
Ich erinnere mal an das tolle und supergünstige AF-P 10-20mm für Nikon F DX. Da es beim F-Mount keine Zwangsabstufung beim Anbringen von DX Objektiven an FX Kameras gab, konnte man das ausprobieren. Und siehe da, das AF-P 10-20mm konnte man ab spätestens 13mm auch an einer FX Kamera im FX Modus gut verwenden. Und solche kurzen Brennweiten gab es kaum und wenn, dann recht teuer. Nur die Z Kameras schalten automatisch und nicht abschaltbar bei DX Objektiven in den entsprechenden Modus. Wäre aber softwaretechnisch von Nikon durchaus abzuschalten. Petition? ;)
 
Verstehe das auch nicht, bei einer SLR sieht man ja im Sucher ob das DX Glas VF noch halbwegs kann. Ich denke halt man hat auf jeden Fall paar Prozent mehr als DX noch brauchbar, und vielleicht sieht es sogar in manchen Fällen ganz interessant aus. Das zwingende Aufnehmen mit DX macht gar keinen Sinn, es sollte immer die Option geben das komplette Sensorbild zu speichern.
 
Toll war es ja bei der D850 (vielleicht bei ein paar anderen DSLRs ebenfalls). Es gab da auch noch ein paar Zwischenstufen zwischen DX und FX Bildkreis. Was man halt alles aussuchen und manuell einstellen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten