StefanNRW1980
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach Studium diverser Threads, Internetseiten, Blogs und so weiter ist meine Unsicherheit mehr gestiegen als das sie weniger wurde. Deswegen habe ich mich hier im Forum angemeldet um einmal konkret meine Frage zu stellen. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Vor Jahren habe ich eine EOS 450D mit KIT Objektiv mein Eigen genannt. Mehr schlecht als recht damit fotografiert und dann später wieder verkauft.
Nun möchte ich den nächsten Schritt wagen und mich voll in die „Hobbyfotografie“ stürzen. Studieren von Büchern, Erlernen der Bildbearbeitung (Lightroom), viel üben, so soll es sein.
Ich weiß ich kann noch wenig aber mit reinem „Einstiegsequipment“ möchte ich mich nicht zufrieden geben. Ich kann zwar wenig aber mein Equipment soll mir das Gefühl geben hervorragende Fotos zu ermöglichen. Ich hoffe auf einen schnellen Fortschritt und möchte nicht durch mein Equipment limitiert werden.
Meine erste Entscheidung ist daher auf eine Canon 70D gefallen. Die soll es sein. Nur der Body ohne KIT Objektiv. Nun stellt sich natürlich die große Frage nach meinem „Einstiegsobjektiv“.
Dieses wird dann Budgettechnisch auch mein „Immerdrauf“ für den Anfang. Es soll halt lieber etwas wertiger sein (mit entsprechenden Abstrichen im abgedeckten Bereich) als auf Kosten der Qualität ein möglichst breites Spektrum abzubilden. Mein Budget liegt bei ca. 700 € für ein Objektiv.
Mein Ziel sind eher „besondere“, „künstlerische“ Fotos. Weniger das perfekte Studioportrait noch das besondere Tierschauspiel im Zoo. Eher viel Availible Light, Streetfotografie, Protraits in freier Wildbahn, usw. Freistellen sollte sehr gut möglich sein.
Mit Blitz arbeiten möchte ich erst mal nicht so gerne. Ich möchte die Kamera auch in den Urlaub mitnehmen für „typische Urlaubsbilder“.
Insgesamt habe ich daher für mich ausgeschlossen zu Anfang einen großen Telebereich als auch einen extremen Weitwinkel abdecken zu müssen.
Mein „Referenzfotograf“, seines Zeichens Hochzeitsfotograf, sagt das er 80% seiner Reportagen mit einer 50mm Festbrennweite absolviert (natürlich am Vollformat). In diese Richtung geht auch meine erste Überlegung. Eine Festbrennweite die zwischen 28 und 50mm liegt. Wobei ich bei der Crop eher zum 30mm tendiere?
Folgende Objektive habe ich ins Auge gefasst:
40mm 2.8 STM
• Preisgünstig
• Sehr kompakt (gerade im Urlaub)
• Kein Bildstabilisator
• Nichts halbes und nichts ganzes von der Brennweite?
EF-S 17-55mm 2.8 IS USM
• Perfekter Brennwertbereich für meine Zwecke?
• Bildstabilisator
• Nicht so tolle Freistellungseigenschaften (Weil keine FBW?)?
Sigma 18-35mm 1.8 DC HSM
• Geniale Lichtstärke
• Guter Brennwertbereich für meine Zwecke
• Kein Bildstabilisator
• Nicht so tolle Freistellungseigenschaften (Weil keine FBW?)?
• Man liest viel von Autofokus Problemen. Vielleicht zu „anspruchsvoll" (Kalibrierung, erkennen von Fehlern) bei meiner knappen Erfahrung?
Andere Lichtstarke FBW im Bereich um die 30mm bis ca. 700 €
Ich glaube ich hätte gerne eine FBW weil Sie mich in meiner Theorie auch mehr zum „lernen“ zwingt was Bildkomposition etc. angeht.
Oder doch vielleicht eine Kombi aus Standartzoom (EF-S 17-55mm 2.8?) und einer „günstigeren“ FBW (50mm 1,8 II?).
Für mich stellt sich bei der Wahl auch die Frage wie wichtig ein Bildstabilisator für mich sein sollte?! Gerade auf meine Anfängerkünste bezogen. Sollte ich da wert drauf legen? Dann müsste meine Tendenz ja zum EF-S 17-55 2.8 gehen.
Ich danke vielmals für eure Anregungen.
Beste Grüße
Stefan
PS: Frageboden falls notwendig
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1.800] Euro insgesamt, davon
-- [900] Euro für Kamera
-- [700] Euro für weitere Objektive
-- [200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
nach Studium diverser Threads, Internetseiten, Blogs und so weiter ist meine Unsicherheit mehr gestiegen als das sie weniger wurde. Deswegen habe ich mich hier im Forum angemeldet um einmal konkret meine Frage zu stellen. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Vor Jahren habe ich eine EOS 450D mit KIT Objektiv mein Eigen genannt. Mehr schlecht als recht damit fotografiert und dann später wieder verkauft.
Nun möchte ich den nächsten Schritt wagen und mich voll in die „Hobbyfotografie“ stürzen. Studieren von Büchern, Erlernen der Bildbearbeitung (Lightroom), viel üben, so soll es sein.
Ich weiß ich kann noch wenig aber mit reinem „Einstiegsequipment“ möchte ich mich nicht zufrieden geben. Ich kann zwar wenig aber mein Equipment soll mir das Gefühl geben hervorragende Fotos zu ermöglichen. Ich hoffe auf einen schnellen Fortschritt und möchte nicht durch mein Equipment limitiert werden.
Meine erste Entscheidung ist daher auf eine Canon 70D gefallen. Die soll es sein. Nur der Body ohne KIT Objektiv. Nun stellt sich natürlich die große Frage nach meinem „Einstiegsobjektiv“.
Dieses wird dann Budgettechnisch auch mein „Immerdrauf“ für den Anfang. Es soll halt lieber etwas wertiger sein (mit entsprechenden Abstrichen im abgedeckten Bereich) als auf Kosten der Qualität ein möglichst breites Spektrum abzubilden. Mein Budget liegt bei ca. 700 € für ein Objektiv.
Mein Ziel sind eher „besondere“, „künstlerische“ Fotos. Weniger das perfekte Studioportrait noch das besondere Tierschauspiel im Zoo. Eher viel Availible Light, Streetfotografie, Protraits in freier Wildbahn, usw. Freistellen sollte sehr gut möglich sein.
Mit Blitz arbeiten möchte ich erst mal nicht so gerne. Ich möchte die Kamera auch in den Urlaub mitnehmen für „typische Urlaubsbilder“.
Insgesamt habe ich daher für mich ausgeschlossen zu Anfang einen großen Telebereich als auch einen extremen Weitwinkel abdecken zu müssen.
Mein „Referenzfotograf“, seines Zeichens Hochzeitsfotograf, sagt das er 80% seiner Reportagen mit einer 50mm Festbrennweite absolviert (natürlich am Vollformat). In diese Richtung geht auch meine erste Überlegung. Eine Festbrennweite die zwischen 28 und 50mm liegt. Wobei ich bei der Crop eher zum 30mm tendiere?
Folgende Objektive habe ich ins Auge gefasst:
40mm 2.8 STM
• Preisgünstig
• Sehr kompakt (gerade im Urlaub)
• Kein Bildstabilisator
• Nichts halbes und nichts ganzes von der Brennweite?
EF-S 17-55mm 2.8 IS USM
• Perfekter Brennwertbereich für meine Zwecke?
• Bildstabilisator
• Nicht so tolle Freistellungseigenschaften (Weil keine FBW?)?
Sigma 18-35mm 1.8 DC HSM
• Geniale Lichtstärke
• Guter Brennwertbereich für meine Zwecke
• Kein Bildstabilisator
• Nicht so tolle Freistellungseigenschaften (Weil keine FBW?)?
• Man liest viel von Autofokus Problemen. Vielleicht zu „anspruchsvoll" (Kalibrierung, erkennen von Fehlern) bei meiner knappen Erfahrung?
Andere Lichtstarke FBW im Bereich um die 30mm bis ca. 700 €
Ich glaube ich hätte gerne eine FBW weil Sie mich in meiner Theorie auch mehr zum „lernen“ zwingt was Bildkomposition etc. angeht.
Oder doch vielleicht eine Kombi aus Standartzoom (EF-S 17-55mm 2.8?) und einer „günstigeren“ FBW (50mm 1,8 II?).
Für mich stellt sich bei der Wahl auch die Frage wie wichtig ein Bildstabilisator für mich sein sollte?! Gerade auf meine Anfängerkünste bezogen. Sollte ich da wert drauf legen? Dann müsste meine Tendenz ja zum EF-S 17-55 2.8 gehen.
Ich danke vielmals für eure Anregungen.
Beste Grüße
Stefan
PS: Frageboden falls notwendig
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1.800] Euro insgesamt, davon
-- [900] Euro für Kamera
-- [700] Euro für weitere Objektive
-- [200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig