• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geheime Rahmen Sache

danieLius

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen wie solche Rahmen gemacht werden, angeblich ohne Bildbearbeitungssoftware.

http://www.telemach-wiesinger.de/deutsch/lichtbilder/zapfsaeulen_02.htm
 
Das erinnert mich ein wenig an Cyanografie oder Cyanotypie. Schau mal bei: "edeldruck.org" rein. Oder eher Gummidruck? Wie auch immer: Lese Dich mal auf entsprechenden Seiten ein. Gruß matthi
 
Das ist das DYE-Transfer Verfahren. Dabei wird die Gelatineschicht mit der Farbinformation vom Trägermaterial (Fotopapier) gelöst und auf ein anderes Material aufgebracht. Der "Rahmen" sind die Ränder der Gelatine die oftmals genauso gelassen werden....

Ist also eine rein analoge Technik. Es gibt aber Rahmenprogramme (Photoframe z.B.) die sowas auch per EBV können.
 
Das ist das DYE-Transfer Verfahren. Dabei wird die Gelatineschicht mit der Farbinformation vom Trägermaterial (Fotopapier) gelöst und auf ein anderes Material aufgebracht. Der "Rahmen" sind die Ränder der Gelatine die oftmals genauso gelassen werden....

Ist also eine rein analoge Technik. Es gibt aber Rahmenprogramme (Photoframe z.B.) die sowas auch per EBV können.
Genau, Masken aus der Duka. ;) Besonders beliebt bei S/W Aufnahmen.

gruss
 
ich kenn das von dem polaroid-material, haupsächlich bei großbild. foto auf polamachen, nach selbstenwicklung des materials in warmen wasser einweichen und auf papier oder fotokarton übertragen...

b.t.w. gibts für den effekt schon n filter für ps cs ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten