WERBUNG

Gehäusematerial A77

flywalker

Themenersteller
hi,

mal eine ganz blöde Frage :)

Überall steht bei A77 Magnesiumlegierung. Bei meiner ist es aber definitiv Kunstoff.
Oder verstehe ich das falsch. Die alten analog Spiegelreflex waren ja auch außen aus Metall...
 
Überall steht bei A77 Magnesiumlegierung. Bei meiner ist es aber definitiv Kunstoff.

Ich weiß es nicht definitiv, aber ein solcher scheinbarer Widerspruch deutet auf eine Kunststoffbeschichtung hin.

Oder verstehe ich das falsch. Die alten analog Spiegelreflex waren ja auch außen aus Metall...

Bei Minolta schon lange nicht mehr. Schon X-300 und so hatten ein Kunststoffgehäuse, und die AF-Kameras zum größten Teil sowieso, zeitweise sogar einschließlich der 9er-Reihe. Erst ganz zum Schluss sind Minolta und Konica Minolta wieder zu Metallgehäusen zurückgekehrt.
 
Die Preisfrage ist: wieso stellen Hersteller nicht das komplette Gehäuse aus Aluminium her? Macht es doch einen deutlich wertigeren Eindruck und erweckt mehr vertrauen; bei Filmkameras (lies: Kinokameras) ist das schließlich auch verbreitet.

So hat selstamerweise eine Panasonic G3/G5 ein Alugehäuse, aber die GH2 nicht...obwohl die GH2 "darüber" angesiedelt ist...
 
Ich würde im Winter kein unbeschichtetes Gehäuse anfassen wollen und den gummierten Griff der Alpha 77 finde ich spitze.:top:
 
Ich würde im Winter kein unbeschichtetes Gehäuse anfassen wollen ...

Das möchtest Du vermutlich im Hochsommer auch nicht.

Die Hersteller wollen ihre Produkte nicht nur in Berlin, Castrop-Rauxel oder Wiesbaden absetzen. Sie wollen ihre Produkte auch in Moskau und Sydney verkaufen.

Aluminium ist kein besonders „sturzresistentes“ Material, sondern es verformt sich relativ schnell.

Im „Laterna Magica“ Buch zur Dynax 9xi von Heiner Henninges fand ich folgendes:
„So wurde das Gehäuse der Dynyx 9xi aus glasfaserverstärktem Polycarbonat gefertigt, wie es auch zur Herstellung von Sturzhelmen verwendet wird.“ (Seite 12/13)

Wie hoch ist der Metallanteil bei heutigen Sturzhelmen ?

Gruß
Frank
 
ich hab zwar keine sony, aber die angaben korrellieren nicht unbedingt mit dem persönlichen Gefühl,bei meinem letzten begrabbel verschiedener Modelle durch alle Hersteller und damit völlig unvoreingenommen, empfand ich die alpha schon als sehr griffig, sich gutanfühlend und solide und hätte sie, da sich technisch in den klassen vieles gleicht,wegen dieser handschmeichelei ziemlich weit vorn auf dem zettel gehabt, wohingegen das modell, von dem ich wegen magnesium und marke schon ein gutes gefühl hatte, nach dem anfassen ums verrecken nicht gekauft hätte,einfach billig.
insofern ist das gehäusematerial wohl ziemlich egal:)
 
Danke für die Antworten,
Mir gefällt die Oberfläche des Sony auch sehr gut
Ich hatte mich nur gewundert, weil überall Magnesiumgehäuse steht und nicht "Kunstoffummanteltes..." :)
 
Weil zum Glück nicht jeder Anbieter den optischen Eindruck über technische Eignung stellt.
Eine Kamera ist schließlich kein Modeschmuck.
Das Aussenmaterial auf optischen Eindruck zu beschränken find ich bissl zu wenig - es geht um das Vertrauen, dass man in die Kamera stecken kann.

Klar, Aluminium kriegt Dellen, und Kunststoff bricht/reißt. Ist die Frage was das geringere Übel ist. Dass man kalte/heiße Finger bekommt finde ich bissl weit hergeholt, da man im Falle vom Winter viel eher kalte Finger von der kalten Luft bekommt als vom Gehäuse, und im Idealfall trägt man Handschuhe. Hab diesbezüglich jedenfalls keinen Unterschied gehabt zwischen Canon A-1 (Alu), DSLR (Polycarbonat), Panasonic GF1 (Aluminium)...

Gibt ja die Möglichkeit griffrelevante Bereiche zu beschichten, wie ja eh schon passiert. Aber den Rest aus Alu zu fertigen...denke da liegt die Angst der Hersteller eher daran, dass sie befürchten dass nach intensiven Gebrauch auch mal der Lack abgeht. Andererseits gibt es wie gesagt Profikameras im Kinobereich, seit Dekaden, die aus Metall gefertigt sind, eben weil es robuster ist als Kunststoff (lies: lieber Dellen als Brüche)

Naja wird wohl seinen Grund haben...tippe am ehesten auf das mit den Kratzern ;)


p.s.: hatte zum Glück nie Probleme mit Kunststoffgehäusen ;)
 
Dass man kalte/heiße Finger bekommt finde ich bissl weit hergeholt, da man im Falle vom Winter viel eher kalte Finger von der kalten Luft bekommt als vom Gehäuse, u)

Na, dann fass mal ein blankes Metallgehäuse bei -15 Grad an! Dann wirst du den Unterschied schnell merken! (Ist auch bei +30 nicht anders)-
Grundsätzlich finde ich auch die Kunststoffgehäuse nicht schlecht, aber ein Rahmen aus Metall macht das Gehäuse natürlich stabiler. Gerade wenn sie abgedichtet sind ist das wichtig, Kunststoff kann sich doch eher ein wenig verziehen.
 
Ich hatte mich nur gewundert, weil überall Magnesiumgehäuse steht und nicht "Kunstoffummanteltes..." :)

Ich habe in der Automobilwerbung auch noch nie etwas von einer lackierten Aluminiumkarosserie gehört. Trotzdem betrachte ich es als selbstverständlich.

@flashbeast:
Was hat es mit Vertrauen zu tun, das Gehäusematerial unlackiert und ohne Ummantelung zu verbauen?
 
Das hier ist der Metallanteil (Magnesium) der A77:

SonyA77Geheuse.jpg



Ich verstehe garnicht was ihr immer mit eurem Aluminium erzählt. Aluminium ist ein sehr weiches Metall und eignet sich überhaupt garnicht als Body für eine Kamera.

Magnesium ist leicht, aber gleichzeitig ein hartes Metall. Auch wesentlich teurer als Aluminium. Die Kamerahersteller verbauen das nicht nur aus Spaß.

Eine Beschichtung macht auch viel Sinn. Sie erhöht die Griffigkeit, die Wärmeleitfähigkeit wird unterbunden und das Design sieht deutlich besser aus.
Kaum jemand möchte eine silberne Kamera.
 
Ich habe in der Automobilwerbung auch noch nie etwas von einer lackierten Aluminiumkarosserie gehört. Trotzdem betrachte ich es als selbstverständlich.

eben
Ich dachte ja auch an ein lackiertes Magnesium-Gehäuse.
Wenn ich mich nicht ganz irre, war das ja zu Analogzeiten auch so

Ich wollte hier keine Disskussion über Vor- und Nachteile lostreten. Geschmäcke sind verschieden. Ich denke es bringt auch nix darüber zu streiten, was besser ist. Jedem das Seine
 
hi,

mal eine ganz blöde Frage :)

Überall steht bei A77 Magnesiumlegierung. Bei meiner ist es aber definitiv Kunstoff.
Oder verstehe ich das falsch. Die alten analog Spiegelreflex waren ja auch außen aus Metall...
Kleiner Gegensatz zu deinem letzten Beitrag!:confused:

Sooo schnell kann ich gar nicht gucken, wie du zurückruderst...

Wie schon von anderen gezeigt und von Sony auch werbemäßig kommuniziert, ist das Gehäuse aus Magnesiumdruckguss, einem teueren und schwierig zu verarbeitenden Werkstoff. Nur Anbauteile und Beschichtung bzw. Auflagen sind aus Kunststoff. Dummerweise auch der Blitzschuh. An der Wertigkeit des Gehäuses kann kaum ein Zweifel bestehen, das ist stabil und präzise gefertigt.
 
was ist da bitte gegensätzlich? in beiden sage ich dass ich der Meinung bin, alte Kameras aus Metall waren (ohne Kunstoff drauf). Lakiertes Metall füllt sich weiterhin als Metall an. Für mich sind die Aussagen gleich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten