• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Gehäuse löst sich auf (Finepix HS50 EXR)

von Lenzano

Themenersteller
Hi User


Ich habe die Finepix HS50 EXR. Das Gehäuse der Kamera ist wohl gummiert und dieses Zeugs klebt nun fürchterlich. Ich will es abmachen, sorry, es geht aber kaum-
wer kann mir halfen??

lG

RvL
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gehäuse löst sich auf

reibe die stellen vorsichtig mit babypuder ein.
ich habe dies an meiner minolta so gemacht.
das kleben hat aufgehört. nachteil, der schwarze Kunststoff wird dadurch heller.
 
Hallo Lorenzo,
wie ging es mit der HS50 exr weiter?
Hast Du Babypuder verwendet oder alles abgemacht mit Reiniger?

Habe vor kurzem ebenfalls diese Kamera erworben und das gleiche Problem. Bin nicht sicher welchen Weg ich wählen soll. Kanst Du mir ein Tipp geben?

Besten Dank!
 
was ist klebrig? Gehäuse od Belederung?

Belederung kann man tauschen

Puder od Talk einreiben u einwirken lassen

ist abe rnur ne Notlösung
 
Es geht um den Kunststoff vom Gehäuse wo sich der Weichmacher verflüchtigt. Beim greifen der Kamera mit der rechten Hand gibts z.B. viele Stellen wo die Fingernägel in die Oberfläche bohren und unschöne Stellen erzeugen.
Nur das Objektiv ist nicht betroffen.

Nachdem Kauf habe ich den Fehler gemacht und die Kamera mit einem feuchten Mikrofasertuch gereinigt, aber das hat den Klebeeffekt noch verstärkt.
 
also wenn sich die kamerabeschichtung löst u klebrig ist ,

dann muss die YBeschichtung runter

das ist aber ne Sauarbeit u geht nur mit Acethon

du kannst versuchen mit Acethon die Schmiere leicht anlösen

sonst stell mal ein Foto ein
 
Da die Kamera-Beschriftung unbedingt erhalten werden soll kam nur Puder infrage. Das hat funktioniert und das klebrige reduziert. Allerdings ist die Oberfläche nach wie vor weich ausser beim großen Griff. Dort kann ich die Kamera halten.

Aber die graue Optik war aber für mich nicht akzeptabel. Daher habe ich noch mit Auto-Kunststoffauffrischer experimentiert habe. Das Ergebnis war super. Die Beschriftung und Oberflächen waren toll anzu sehen. Aufpassen muss ich narütlich immer noch aber es macht jetzt wieder Spass das Teil in die Hand zu nehmen. Natürlich lässt der Effekt mit der Zeit nach und muss wiederholt werden.

Wenn ich die Kamera ins Stativ montiere gibts ebenfalls immer Spuren.
Schade dass Hersteller da sparen. Ich habe das Vorgängermodell ohne diese weiche Haptik und die Kamera sieht heute besser aus als die aktuelle.
 
ich glaube nicht, dass sich, wie im Beitragstitel das Gehäuse "auflöst".
Ablösen tut sich nur die Belederung. Bei meinem Nachfolgemodell S 1 war das 1.Mal kurz nach Garantieablauf. Ich nahm Pattex Sekundenkleber und habe es angeklebt. Leider habe ich wohl nicht sauber gearbeitet, weil die Belederung nach etwa 2 Jahren wieder abfiel. Nun habe ich das ganze Stück ordentlich gereinigt und erneut mit dem Sekundenkleber angeklebt und seitdem keine Probleme mehr. Klebrig ist meine Belederung nicht.
Aus einem anderen Forum habe ich eine Bezugsquelle für Meterware, die zugeschnitten werden muss.
https://deu.grandado.com/products/n...sxTiMVLzs0rQYEpplVEtnpkPUB6ENoahoCXOsQAvD_BwE

Viel Erfolg wünscht der phoenix66
 
Das eine ist Ablösen (wie z.B. auch bei einigen Fujis), das andere ist klebrig werden, weil eben die besagten Weichmacher aus dem Material austreten. Kennt man von vielen Soft-Touch-Oberflächen. Gerne auch an gummierten Werkzeuggriffen und anderen Teilen, die griffig sein sollen. Sind sie dann ein paar Jahre. Und werden dann klebrig bis schmierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten