• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse für Pentax SMC-M-Objektive?

HSW

Themenersteller
Hallo, bin Digitalkamerafan und suche für meine alten aber hochwertigen Objektive meiner Pentax ME Spiegelreflexkamera ein neues Digitalkameragehäuse. Wer kann mir bitte dafür Tips geben (z.B. Konverter erforderlich etc.).Danke und ciao
 
Hallo, bin Digitalkamerafan und suche für meine alten aber hochwertigen Objektive meiner Pentax ME Spiegelreflexkamera ein neues Digitalkameragehäuse. Wer kann mir bitte dafür Tips geben (z.B. Konverter erforderlich etc.).Danke und ciao
Natürlich eine Pentax DSLR (oder notfalls eine K-01)! Für manuelle Objektive bietet sich natürlich ein Modell mit einem großen Sucher an (ab K10D aufwärts). Wie viel möchtest Du denn ausgeben? Ab etwa 100-150€ kannst du mit einer gebrauchten Pentax deine Objektive nutzen.

Allerdings haben die Bildsensoren in letzter Zeit doch sichtbare Fortschritte gemacht. Dabei ist übrigens nicht die Auflösung der entscheidende Aspekt, sondern vor allem die Rauscharmut der Sensoren aus dem Hause Sony, die auch Pentax seit längerem einsetzt (K-x, K-r, K30, K5, K5II, K-01).

Wenn ich vorwiegend auf MF-Objektive setzen wollte, wäre für mich derzeit die K30 die erste Wahl. Wie auch schon bei der K-01 kann man (im Liveview) das wirklich nette focus-peaking einsetzen. Das Video verdeutlich, wie diese Fokussierhilfe arbeitet. Außerdem hat die K30 natürlich einen guten Sucher, ist abgedichtet und ist derzeit in ihrer Klasse nahezu nicht zu schlagen.

Ob das allerdings deine Preisvorstellungen trifft (trotz der aktuellen 50€ Cash-Back), kann man natürlich nur schwer raten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorge Dir eine gebrauchte Canon 5D² und Du hast das gleiche Ergebnis wie
mit der ME mit Arbeitsblendmessung nur eben digital.

Adapter mit AF-confirm Chip von L auf EOS-Mount und alles passt.

Hab mir seinerzeit die istDs von Pentax gekauft, das ist aber eben dann nur
die halbe Welt mit dem AP-C Bildwandler...



abacus
 
Danke für Eure schnellen Antworten; besitze SMC-M-Objektive 1:2,8 28mm; 40mm; 100mm u. ein OSAWA 1: 3,5-4,5 35-105 mm Reisezoom. Das Gehäuse kann hochwertige Komponenten (neueste Sensoren u. Prozessoren) besitzen; dachten an ca. 500€, falls sich dies mit meinen o.a. Objektiven lohnt.
Ciao!
 
Was den Bildkreis betrifft, hat abacus durchaus recht, entspricht der Sensor der 5D I und II dem kleinbildformat. Dennoch kann man auch mit Pentaxkameras und alten Pentaxobjektiven durchaus ansehnliche Bilder machen, auch wenn die Bilder einer Pentax quasi beschnitten sind (Cropfaktor 1,5).
Ich bin vor einigen Jahren aus genau demselben Grund bei Pentax eingestiegen und bereue bis heute nichts. Ich benutze seitdem auch noch dieselbe Kamera, eine K20D (gebraucht ab 250,- EUR) mit Schnittbildmattscheibe. Man kann auch zusätzlich eine Sucherlupe verwenden und ist gut ausgestattet zum "analogen" Fotografieren.
Seit dem LiveView der k-x funktioniert auch das manuelle Fokussieren mittels Display ganz gut. Man kann z.B. bei der k-x mit der Infotaste den Bildausschnitt vergrößern und sieht am Kantenflimmern, wann es wo scharf ist. Oder man kann das Fokuspeaking der K-01 und der K30 verwenden, was noch einmal etwas praktischer ist.
Eine noch recht aktuelle K5 (und auch ältere Modelle) bekommt man momentan günstig gebraucht, da es doch einige Nutzer gibt, die auf die neue K5II umsteigen.

Wenn Du es nur mal risikolos probieren möchtest, könntest Du auch eine K100Ds nehmen, die gebraucht für ca 120-150,- EUR zu haben ist. Bei Nichtgefallen kannst Du die wieder verkaufen oder z.B. für IR-Fotografie nutzen, was mit neueren Pentax nicht geht.

Ich würde jedenfalls eine Adapterlösung mit Fremdmarke zugunsten des Originalbajonetts (Pentax K-Bajonett) verzichten, zumal man mit Pentax nicht per se schlechtere Bilder macht. Meine Bilder (s. Signaturlinks) sind nahezu ausschliesslich mit der K20D entstanden und so richtig schlecht finde ich an sich keines davon, es gibt sogar Leute, die finden ein paar gut...

Aber was Du auch machst: ich wünsche dir viel Spaß mit Deinem neuen alten Hobby und immer gut Licht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
....besitze SMC-M-Objektive 1:2,8 28mm; 40mm; 100mm u. ein OSAWA 1: 3,5-4,5 35-105 mm Reisezoom...
Ich würde meine Entscheidung nicht von diesen Objektiven abhängig machen. Ich habe auch alte M-Objektive - aber die sind für mich nur noch "nice to have".

In der Praxis überwiegen die Vorteile einer modernen Autofocus-Optik. Mit einem aktuellen 17-70mm Zoom von Pentax oder Sigma hast Du, auf Kleinbildformat umgerechnet, den Bereich von 25,5mm bis 105mm bei sehr guter Bildqualität abgedeckt.
 
Danke für Eure schnellen Antworten; besitze SMC-M-Objektive 1:2,8 28mm; 40mm; 100mm u. ein OSAWA 1: 3,5-4,5 35-105 mm Reisezoom.

Ich würde meine Entscheidung nicht von diesen Objektiven abhängig machen.

100% ACK! Bei aller Liebe für Altglas, die o.g. Objektive stellen zusammen genommen einen Wert von ca. 200 Euro dar, davon würde ich eine Systementscheidung mal nicht abhängig machen. Zumal man sie ja im Zweifel auch verkaufen kann.

cv
 
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen! Bin übers Wochenende nach langem Stöbern und Euren Antworten doch zum Entschluss gelangt die Alt-Objektive nicht als Einstieg in die neue dig. Spiegelreflexwelt zu wählen. Wenn's denn von den "Asiaten" die Pentax werden sollte mit einem hochwertigen 25-100mm Zoom passt ja vielleicht die "Altoptik". Ist ja bald Weihnachten ;). Bis dahin tröste ich mich mit meiner kleinen Digitalen und dem Foto-Notersatz Iphone.
Nochmals Danke und ciao!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten