• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende

Pommfritz69

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik:

Zwei Fragen zum Thema "Gegenlichtblende":

Ich benutze auf meinen Objektiven einen Polfilter (B+W zirkular slim).

Harmoniert der mit einer Gegenlichtblende ... sprich kann man sie drauftun und trotzdem den Pol nutzen.

Muss man für jedes Objektiv eine fabrikatgenaue Blende kaufen oder würde eines mit 77 mm Durchmesser für alle Canon-Objektive mit 77 mm Filterdurchmesser funktionieren (auf EOS 500D - sofern relevant)?

Viele Grüße vom Fotolaien

pommfritz69
 
Gegenlichtblende ist eigentlich der falsche Begriff - besser ist Streulichtblende, denn die Blende hilft nicht bei Gegenlicht, sondern nur gegen Bildfehler durch seitliches Streulicht.

Die Streulichtblende muss zum Objektiv passen, sonst bekommst du Abschattungen und andere Probleme.

Grundsätzlich kann man sagen: Es gehört KEIN Filter zwischen Streulichtblende und Objektiv. Wenn ein Filter dazwischen ist, dann ändern sich ja die Abstände, und somit die Eigenschaften der Blende - somit passt die wiederum nicht zum Abjektiv, und du hast das selbe Problem wie mit einer falschen Streulichtblende.
 
Grundsätzlich kann man sagen: Es gehört KEIN Filter zwischen Streulichtblende und Objektiv. Wenn ein Filter dazwischen ist, dann ändern sich ja die Abstände, und somit die Eigenschaften der Blende - somit passt die wiederum nicht zum Abjektiv, und du hast das selbe Problem wie mit einer falschen Streulichtblende.

Das gilt aber natürlich nur dann wenn die Streulichtblende auf den
Filter draufgeschraubt wird.

Bei den Canon Objektiven mit den Original Gegenlichtblenden ist
ein Betrieb mit Filter völlig problemlos möglich, da die Blende am Objektiv befestigt wird.

Sorry, aber dass muss man so ergänzen da sich der TO offenbar überhaupt nicht auskennt.
 
Ja, deshalb habe ich ja gesagt, das kein Filter ZWISCHEN Objektiv und Streulichtblende gehört.

Aber du hast natürlich recht, muss man in dem Fall klarstellen, danke!
 
Harmoniert der mit einer Gegenlichtblende ... sprich kann man sie drauftun und trotzdem den Pol nutzen.

Hierzu gilt noch zu sagen : Bei den kleinen Gegenlichtblenden kann man
problemlos vorne reingreifen und den Polfilter einstellen.

Bei den großen Gegenlichtblenden wie zum Beispiel der vom 70-200er
muss man die Blende abnehmen, den Polfilter einstellen und die Blende
wieder drauf drehen.
 
Bei den Pentax-Störlichtblenden kann man ein kleines Plastikteil entfernen und so den Polfilter wie gewohnt drehen, ohne vorne reinzugreifen. Gibt es auch teilweise bei Drittherstellern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten