• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende

  • Themenersteller Themenersteller Gast_449041
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_449041

Guest
Hi,
wo liegen denn die Unterschiede, wenn ich ne Gegenlichtblende kaufe von Canon oder einem anderen Hersteller? Ich meine da liegen ja teilweise schon paar Euronen dazwischen. Lohnt sich Canon?

Canon EW-63C Streulichtblende (EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM Objektiv) schwarz
für 17 €

oder

CamRepublic® --58mm Blume Gegenlichtblende für Canon EOS EFS 18-55mm , EF 50mm f/1.4 , EFS 55-250mm , EF 70-300mm f/4.5-6 IS , EF 75-300mm Objektiv
für 7,99 €

Kann ich das Canon auch für ein 50mm / 1.8 verwenden?

schöne Grüße
Frank
 
Also ... von den beiden von dir genannten GeLis würde ich nur die Canon nehmen.

Nicht weil die von Canon ist, sondern weil sie für das 18-55 gemacht wurde .

Die andere "passt" ja laut Beschreibung überall ... an ein WW wie auch an ein Tele ...
bei welcher Brennweite wirkt sie dann wohl? ...
zudem ... wenn ich Blume mal als tulpenförmig interpretiere ... welchen Sinn
hat eine tulpenförmige GeLi an einem Objektiv mit einer sich beim fokussieren
drehenden Frontlinse?

Es gibt billige Nachbauten der Original GeLi ... aber die haben die gleiche Bauform
wie das Original ... solche kann man i.d.R. ohne weiteres nehmen. Manchmal haben
sie innen keinen Filzbelag, und wirken dann eben weniger gut.

Nachtrag: Für das genannte Objektiv würde ich gar keine GeLi nehmen, sondern
bei Bedarf mit der Hand abschatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab erst eine originale vom EF 70-300 1:4-5.6 L IS USM. wenn ich die mit dem no-name podukt vom EF-S 15-85 1:3.5-5.6 IS USM vergleiche ist die verarbeitung dann von der originalen doch um einiges besser.
sei es das bei der nach gemachten diese schwarze beschichtung an den beiden ende der geli nicht richtig "abschließt" oder das der eine pinopel der die geli am objetiv einrasten läßt lose war - allerdings hält er bis jetzt nachdem ich in richtig in die aussparung reingedrückt hab. ob diese macken allerdings so einen aufpreis wert sind möchte ich mal stark anzweifeln denn irgendwleche optischen probleme konnte ich bisher nicht feststellen.
 
JJC EW-63C ist ein genau nachbau für 10€. Original geli kaufen lohnt an sich nie, ausser man braucht das eingeklebte Filztuch.

Nutze JJC und Original was Leider nur bei L Objektiven bei liegt und qualitätive Unterschiede konnte ich keine feststellen.
 
Jo die Wertigkeit vom Kunststoff ist natürlich ein Preisgrund, aber wird an der jeweiligen physischen Leistung nichts ändern vorausgesetzt die geometrische Form ist exakt gleich. Nur mal so am Rande. Das weiß ich.

Jedoch, wenn das nicht so den riesen Unterschied macht werde ich mal zu einem No-Name Produkt greifen.

Irrtümlicherweise hat sich der Eindruck gebildet, dass es um das 18-55 geht. Welche GeLi nehm ich denn für das 50mm / 1.8. Da hab ich nämlich das Problem, vor allem bei Langzeitbelichtungen.

Danke für die Antworten.
 
Jo die Wertigkeit vom Kunststoff ist natürlich ein Preisgrund, aber wird an der jeweiligen physischen Leistung nichts ändern vorausgesetzt die geometrische Form ist exakt gleich. Nur mal so am Rande. Das weiß ich.

Jedoch, wenn das nicht so den riesen Unterschied macht werde ich mal zu einem No-Name Produkt greifen.

Irrtümlicherweise hat sich der Eindruck gebildet, dass es um das 18-55 geht. Welche GeLi nehm ich denn für das 50mm / 1.8. Da hab ich nämlich das Problem, vor allem bei Langzeitbelichtungen.

Danke für die Antworten.

Eine, die passt. Sollen andere bei A***** & Co für dich danach suchen???
 
Die ES hat ja eine runde Form und die, welche ich vorher gepostet habe hat ja so Zacken. Welchen Unterschied macht das?
 
Eine GeLi mit runder Bauform kann nicht durch Verdrehung zu abschattungen führen.

Dafür ist eine GeLi mit Tulpenform wirkungsvoller, wenn ( und nur dann ) sie
für den Bildwinkel gemacht wurde, den das Objektiv an deinem Sensor liefert.
Für das 50 1.8 brauchst du normalerweise keine GeLi, da die Frontline bereits
recht weit eingerückt sitzt.
 
@Frankymuc
Ich habe einen Beitrag von dir entfernt. Wir schätzen hier einen sachlichen und höflichen Umgangston und achten die Netiquette. Dein Beitrag war in keinster weise der Netiquette entsprechend. Bitte achte künftig auf das was du hier schreibst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten