• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende Orginal oder Dritthersteller?

winwin-win

Themenersteller
Hey Leute,

ich brauche bald für 4 Canon Objektive (50 1,8 II; 85 1.8; 17-55 IS II; 70-300 IS) Gegenlichtblenden/Sonnenblenden.

Das wären dann:

ES-62 30€/17€
ET-65III 35€/20€
ET-65B 50€/20€
EW-60C 18€/13€

Die Preise sind jeweils für Canon orginal/Dritthersteller.
Es sind ja schon recht happige Preise für die Canon Orginalteile...
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht mit Dritthersteller Sonnenblenden?
(Die Preise sind aus dem Brenner Fotoshop, da wollte ich es auch kaufen)

Wie ist die Haptik, Verarbeitung und vor allem sind die von der Form genau wie die Originalen?

Bzw. lohnt es sich vielleicht nach Gebrauchten zu schauen?

Gruß winwin
 
Ich habe bei bisher allen nicht-L Objektiven Blenden von Drittherstellern gekauft. Alle über eBay aus China, alle billig und nie ein Problem.

Tatsächlich ist die einzige Blende, die nicht mehr 100% sitzt ist die originalblende meines 70-200er L-Objektives.


MfG

Sascha
 
Das doch alles Spritzgussware. Was soll da schief gehen. Die Teile werden für paar Cent gefertigt :grumble:
 
ok das klingt schon mal gut, ich hab halt bemerkt, dass der Objektivdeckel bei einem Freund (von Hama und nicht Canon) extrem locker und wackelig sitzt und doch ein riesen Unterschied zum Canon selbst ist...

Von der Form her geben die sich auch nichts?
 
Hatte eine Marumi-Geli für das EF-S 17-55/2.8 IS USM. Die sitzt gut, hat aber dieses Velour auf der Innenseite nicht.
Die JJC-Geli für das EF 28-135/3.5-5.6 IS USM sass sehr locker und drehte sich auch mal von allein ab. Habe dann hier im Forum gebraucht eine Originale gekauft, die so abgegnaddelt war, dass diese noch lockerer sass.
Inzwischen habe ich einen neue Originale, die endlich richtig sitzt. Da hat sich für mich wieder gezeigt: Wer billig kauft, kauft zweimal - äh, dreimal. :D
 
Das doch alles Spritzgussware. Was soll da schief gehen. Die Teile werden für paar Cent gefertigt :grumble:

Die Spritzgußwerkzeuge sind fur eine bestimmte Stückzahl ausgelegt.
Wenn sie dann "ausgelutscht" und die Teile nicht mehr 100%
maßhaltig sind bekommt sie dann ein Dritthersteller vielleicht.
Muß nicht in jedem Fall so sein. Ist aber möglich.
Selbst durch unterschiedliche Zykluszeiten bei dem selben neuen
Werkzeug können die gefertigten Plasteteile abweichen.
Das entscheidet dann ob die Blende sitzt oder wackelt.

mfg
 
ES-62 30€/17€
ET-65III 35€/20€
ET-65B 50€/20€
EW-60C 18€/13€

Ich frag mich immer wieder, wo ihr die Preise her habt :lol:

Es gibt da so ein Onlinehändler, der anfangs in erster Linie Bücher verkauft hat und nach einem großen Fluss benannt ist. Hier habe ich folgende Preise gefunden:

ES-62 20,08
ET-65III 24,93
ET-65B 39,70
EW-60C 12,84

Zugegeben, die ET-65B ist schon relativ teuer. Hier musst du dir überlegen, ob dir die Passform und der Stoffbezug auf der Innenseite das Geld wert ist. Billige grade Plastikblenden ohne "Anti-Reflektier-Eigenschaften" sind kontraproduktiv und eignen sich m.M.n. nur als Objektivschutz.

Ich würde die paar Euro drauf legen. Und komm bloß nicht auf die Idee da Tulpen-Gelis drauf zu schrauben :lol:

€: Deine Bezeichnung 17-55 IS II hat mich etwas verwirrt. Ich denke, du meintest das 18-55 is II (welches ca 800 Euro günstiger ist, als das 17-55 IS (ohne II)).
 
Ich bin ganz neu hier im Forum und habe mir letzten auch eine neue DSLR gekauft ^^. Morgen werden meine Drittanbieter Gegenlichtblenden (von JJC) geliefert und da werde ich auf jedenfall kurzen Bericht schreiben ;)
 
ok das klingt schon mal gut, ich hab halt bemerkt, dass der Objektivdeckel bei einem Freund (von Hama und nicht Canon) extrem locker und wackelig sitzt und doch ein riesen Unterschied zum Canon selbst ist...

Von der Form her geben die sich auch nichts?
Also ich habe einige Objektiv Front und Rück sowie Gehäusedeckel aus China.
Kein Exemplar war teurer als ein Euro und alles passen exakt..
Ich muss jedes mal Suchen, wenn ich die Originaldeckel finden will.

Bei den Gelis verhält es sich ähnlich. Die China Gelis sind absolut ok.
Manche Original Canon Gelis sind innen matt beschichtet um Reflexionen zu vermeiden. Das fehlt oft bei den ganz billigen China Produkten.

Gruß Markus
 
Hi,

also ich habe jetzt die JJC Gegenlichtblenden für diese folgende Objektive:

JJC EW-60C ------ CANON EF-S 18-55mm 3,5-5,6 IS

Von der Verarbeitung her sieht es stabil aus, einfach reinschrauben und gut ist. Zum verstauen kannst du sie auch andersherum einschrauben.

JJC ES-62 ------ Canon EF 50mm/ 1,8 II

Bei dem hier bekommst man ein Adapterring noch dazu und an diesen Adapterring schraubt man die Blende ein. Aber beim Canon Original Blende soll es fast genauso sein. Zumindesten wird das auf Amzon.de so beurteilt. Ansicht wirkt die ganze Kontruktion stabil und das Gewinde hat auch ein eigenes Gewinde für das aufsetzen von Filtern. Auch hier ist es möglicht die Blende andersherum einschrauben.
Hier mal Bilder von Blende mit dem Ring. Bild 1 Bild 2

Fazit:
"Zurzeit" bin zufrieden, die Frage ist nur wie lange halten solche Blenden bei öfteren raus und reinschrauben. Und beide Blenden sind innen mattiert.
 
Hab für mein 50er 1.4 auch eine von JJC, hat mir der Fotohändler meines
Vertrauens empfohlen. Sitzt fest und ist mattiert. Allerdings schraube ich die
nicht ständig ab und wieder dran. Im direkten Vergleich zu den Originalblenden
die ich habe/hatte (für 18-55, 28mm 1.8 und 55-250mm) ist die von JJC mit
abstand die stabilste und auch die dickste, subjektiv also die wertigste.

Die EW-60C würde ich an deiner Stelle nur dann kaufen, wenn du auch beim
manuellen fokussieren mit dem 18-55 besseres Handling haben willst, da das
Objektiv ja keinen klassischen Fokusring hat bzw. der sehr klein ausfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten