• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gegenlichtblende für Panasonic 20mm/1,7

frolex

Themenersteller
Das Objektiv wird ja ohne Gegenlichtblende ausgeliefert. Ich habe eine gefunden, die als solche und als Schutz für die Optik geeignet ist. Zusätzlich kann man den Objektivdeckel des Zoom-Kits darin anbringen, siehe Bilder. Blende erhältlich für kleines Geld. Wer wissen will wo, per PN, ich weiß nicht ob man hier öffentlich Werbung machen darf.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krame diesen uralten Thread wieder hervor um keinen neuen aufmachen zu müssen.

Hat sonst noch wer Erfahrungen mit dieser Gegenlichtblende (Stichwort: Randabschattung) bzw. welche benützt ihr bei eurem Panasoni 20mm?

Danke.
 
Mir genau der Blende habe ich so gut wie keine Probleme, außer, wenn die Sonne eben durch den offenen Bereich doch einfällt.

Bei den Gummiblenden etc. soll ja das Problem sein, dass diese das korrekte Einfahren des Objektives behindern.
 
Das hängt von der Bauform der Blende ab, und natürlich wie fest man diese anzieht. Das 20er fährt beim Ausschalten, wie du schon erwähnt hast, etwas ein. Wenn eine Blende (oder auch ein Filter oder anderes Zubehör) einen überstehenden Rand direkt am Gewinde besitzt, so kann es passieren, dass dieser das Einfahren verhindert und so die Mechanik beschädigt. Natürlich nur, wenn man die Blende im eingeschalteten Zustand ein- bzw. festgeschraubt hat. Wenn man sie im ausgeschalteten Zustand einschraubt, gibt es keine Probleme. Dafür sitzt sie halt eingeschaltet etwas locker.
Um das Problem generell zu umgehen gibt es auch entsprechende Blenden, die nicht direkt am Gewinde überstehen, sondern erst noch wie ein Filter aufgebaut sind und so etwas Luft bieten.
Solch eine Blende (eine andere als das Beispiel hier im Thread) habe ich mir damals angeschafft, benutze sie aber eher selten, weil das Pancake praktisch keine Probleme mit Streulicht hat und das kompakte Packmaß so verloren geht. Eine erhöhte Randabschattung gibt es damit keine.
 
Habe auch die im ersten Post gezeigte Blende und auf Helios Anmerkung hin überprüft, ob es damit Probleme beim aus- bzw. einfahren geben könnte. Ist bei dieser Blende nicht der Fall, egal wann ich sie aufschraube.
Abschattungen sind mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, allerdings stört mich auch einwenig die Größe. Wenn die Sonne sich wieder zeigt, werde ich mal ohne losziehen und schauen ob man sie wirklich braucht. Habe bei Sonnenschein meist einen ND Filter drauf, so dass die Linse auch so geschützt sein sollte.
 
Wenn die Sonne sich wieder zeigt, werde ich mal ohne losziehen und schauen ob man sie wirklich braucht. Habe bei Sonnenschein meist einen ND Filter drauf, so dass die Linse auch so geschützt sein sollte.

Im Vergleich zu anderen Objektiven ist das 20er wirklich unempfindlich was Streulicht angeht, so sehr, dass ich deswegen gut auf die Blende verzichten kann. Wie das allerdings mit dem Filter aussieht ist eine spannende Frage.

Anders sieht das ganze übrigens aus, wenn man das 20er an einer Infrarotkamera nutzt. Die Empfindlichkeit gegen Streulicht ist dort deutlich höher, so dass fast immer die Blende zum Einsatz kommt.
 
Heute angekommen:

Gummi-GeLi von Kaiser - bei Fotobrenner geordert. Sie ist genau für Lumix-G 14 und 20 und noch irgendwelche Video-Objektive angefertigt.
Die Blende ist rechteckig, so wie die bei WW-Leica-M-Objektiven.

Zwischenzeitlich habe ich eine passende GeLi von einem Contax-G2-Objektiv verwendet. Meine Beobachtung ist, dass die Bilder mit GeLi kontrastreicher sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal berichten, wie es mit den Randabschattungen aussieht (gerade auch beim 14er). Zusammengestülpt sind die Gummiblenden ja sehr kompakt, wenn das bei dieser Blende auch problemlos geht wäre diese für mich recht interessant. :)
 
das 14-er habe ich leider nicht ... nur das 20. ;) (Ich hatte nur angegeben, was auf der Verpackung stand.)

Die Blende ist nicht faltbar - braucht auch nicht, sie ist ja recht flach -, hat aber eine Klemmschraube zum schnellen Anstecken und Befestigen.
 
Besonders die Faltbarkeit ist mein wichtigster Grund für die Nutzung von Gummiblenden. Wenn der nicht gegeben ist, kann ich auch bei meiner Metallausführung bleiben. ;) Trotzdem danke :)
 
...Meine Beobachtung ist, dass die Bilder mit GeLi kontrastreicher sind.


Hallo,

ist das nachweisbar oder persönliches Empfinden. Ich bin seit 3 Tagen auch stolzer Besitzer des Lumix 20. Und nun überlege ich, angeregt durch diesen Thread, ob ich mir eine GeLi zulegen sollte. Leider geht dadurch die Kompaktheit der Kombi PL1+20 etwas verloren. Aber OK, im Sommer hat man sowieso keine Jacken/Hosentaschen die groß genug wären.

Gruß
Ziepelmann
 
das 14-er habe ich leider nicht ... nur das 20. ;) (Ich hatte nur angegeben, was auf der Verpackung stand.)

Die Blende ist nicht faltbar - braucht auch nicht, sie ist ja recht flach -, hat aber eine Klemmschraube zum schnellen Anstecken und Befestigen.

Wenn du Zeit findest, könntest du vielleicht ein Bild vom 20iger mit montiertem Geli hier einstellen? Damit man eine Vorstellung von der Größe hat.
Danke schön.
 
hab auch das standard-metall-ding, das alle haben (für 4€ oder so aus china).
sieht zwar cool aus, aber noch nie verwendet. 1.) wozu 2.) zu umständlich/unhandlich/unbequem :cool:
 
Danke für die Bilder. Leider scheint die Gummiblende auch nicht viel kleiner zu sein.

@NewB Um die Einflüsse von Streulicht zu vermeiden. Ein "Geächteter" hatte dazu hier im Forum mal Vergleichsbilder eingestellt und der Unterschied ohne bzw. mit Blende war zu sehen.
 
Ich muss noch eines hinzufügen ... die Blende besteht aus 2 Teilen - einem Metallring, der eingeschraubt wird, und der Gummiblende, die dann einfach anzuklemmen ist. Man muss also nicht die Blende abschrauben, wenn man sie nicht braucht.

Anhang anzeigen 1831366

Edit:
Bei enjoyyourcamera gibt es aufschraubbare runde Gummiblenden, die faltbar sind - auch in Ø 46.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die hier für das 20er besorgt:

http://www.soligor.de/src/product_details.php?cPath=9_176_245&pid=55146

Das Teil kann einfach reingedrückt werden und trägt dann nicht mehr auf als ein normaler Filter. Ein Filtergewinde hat es auch, kann also zusammen gefaltet mit z.B. einem Polfilter verwendet werden.

Bei mir ist das Teil immer dran da es nur wenig aufträgt und das Objektiv in zusammen geklapptem Zustand nur im Durchmesser vergrößert was logischerweise egal ist.

Ich denke, dass dieses Ding tatsächlich was bringt, Vergleichfotos sagen mir das jedenfalls :) Randabschattung konnte ich nicht feststellen.

Vorteile: Reingedrückt kaum Vergrößerung der Kamera (soll ja noch alles in die Schlabberhosen -Jackentasche passen), Filter problemlos verwendbar, leichter Rammschutz, "immerdran", flexibel wenn man mal gegen eine Glasscheibe gedrückt fotografieren möchte, ruckzuck zusammengedrückt anstelle von abnehmen/-schrauben. Bin zufrieden damit :)
 
Ich muss noch eines hinzufügen ... die Blende besteht aus 2 Teilen - einem Metallring, der eingeschraubt wird, und der Gummiblende, die dann einfach anzuklemmen ist. Man muss also nicht die Blende abschrauben, wenn man sie nicht braucht.

Das gute Stück gibt es ja auch für das Olympus Pancake... :top:

Aber der Preis haut mich ja aus den Latschen.... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten